Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Heiße Diskussion ums Tanzverbot in den Pressemitteilungen. Außerdem schreibt die MZ noch einmal ausführlich über Katholikentag und Kumpel Kittel. Schutz der stillen Tage soll gewahrt werden Regensburg muss Ausnahmeregeln vom Tanzverbot erlauben! Tanzverbot: Offener Brief von Horst Meierhofer Die Gesetzeslage ändert sich und bereits zum 31. Oktober könnte Regensburg das Tanzverbot vor Allerheiligen locker – das wird aber nach Aussagen des Ordungsamts nicht geschehen. Jetzt kommt Kritik von den Jusos und der FDP. Bürgerversammlung im Kasernenviertel Am 5. November OB Hans Schaidinger befragen. Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2011 um zehn Prozent gestiegen Der offizielle Arbeitsmarktbericht für den Bezirk Regensburg

„Meinetwegen kann das Kittel machen“ Nach der Blamage mit ihrer Berichterstattung zum Katholikentag (hier unser Bericht) äußert sich die Mittelbayerische Zeitung heute noch einmal ausführlich zum Thema Katholikentag, Kittel anonymen Informanten und Berichten aus der Zukunft. Ein Zurückrudern, Bekräftigen oder was auch immer…einfach nachlesen.

Kampagne im Dienst einer Männerfreundschaft

Katholikentag: Blamage für Mittelbayerische Zeitung

Wollte die Koalition verhindern, dass ein Regensburger Veranstalter beim Katholikentag 2014 mit einem Auftrag zum Zuge kommt? Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat die entsprechende tagelange Berichterstattung der Mittelbayerischen Zeitung heute in aller Deutlichkeit dementiert. Und mittlerweile hat sich die MZ mit ihrer durchsichtigen Kampagne im Dienst einer Männerfreundschaft auch darüber hinaus überregional blamiert.

„Pro Regensburg“

Rassisten-Treff in Regenstauf

Unter dem Deckmäntelchen der Islamkritik sammeln sich unter dem Dach der „Pro-Bewegung“ Rassisten, Volksverhetzer und Neonazis. Am 31. Oktober soll nun in Regenstauf die Gruppe „Pro Regensburg“ gegründet werden. Das Bündnis „Kein Platz für Nazis“ hat das Restaurant, in dem sich die Rechtsextremen treffen wollen, aufgefordert, den Termin abzusagen.

Quo vadis RVV?

Preise steigern, Leistung senken

Schlechterer Service, höhere Preise und das Semesterticket kurz vor dem Aus – der RVV macht derzeit nur mit Negativnachrichten von sich reden. Bei der letzten Aufsichtsratssitzung kam es gar zum Eklat. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Hans Schaidinger, verließ nach Kritik an seinem Semesterticket-Vorschlag den Raum.

Stadtbau contra Ehepaar

Mietstreit: Baustopp als letztes Druckmittel?

Ein Stadtbau-Hochhaus in Westen Regensburgs wird derzeit saniert und in absehbarer Zeit unbewohnbar sein. Weil ein Ehepaar sich weigert, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen, gibt es von der Stadtbau aber jetzt keine Ausweichwohnung. Eine Einigung scheint nicht in Sicht und Stadtbau-Chef Joachim Becker sagt: „Notfalls können wir die Baustelle auch einstellen.“

Aktionstag im EBW

„Eine enkeltaugliche Zukunft gestalten“

„Regensburg neu gestalten“: Einen schönen Titel haben sich die Organisatoren eines Aktionstages am kommenden Samstag ausgedacht. Ab 10 Uhr präsentieren sich an diesem Tag 14 Regensburger Initiativen und Vereine in den Räumen des Evangelischen Bildungswerks der Öffentlichkeit – eine „ideale Gelegenheit für die Bürger, die Regensburger politische Landschaft jenseits der Parteien zu beschnüffeln“, meint Harald Klimenta von Attac Regensburg, einem der Organisatoren. Doch kann ein Tag diesem Anspruch auch nur annähernd gerecht werden? Ein kurzes Interview mit Harald Klimenta.

drin