SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
abstimmungDa sollte SPD-Fraktionschef Norbert Hartl langsam hellhörig werden. In der Regensburger Stadtrats-CSU ist momentan Otto von Bismarck en vogue. Nach dem Oberbürgermeister (in seiner Neujahrsansprache) hat sich auch CSU-Fraktionschef Christian Schlegl (in seiner Haushaltsrede) auf den „großen Staatenlenker” bezogen, der nicht nur ein wahrer Fundus bei der Suche nach Zitaten zu sein scheint, sondern auch die Sozialdemokratie kurzerhand verboten hat. „Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit.“ Christian Schlegl zitiert Bismarck Doch geht es Hartl nicht wie Liebknecht und Bebel, noch drohen ihm keine zwei Jahre Festungshaft, wenn er – wie am Donnerstag – freche Reden im Stadtrat schwingt. Schließlich sind sich CSU und SPD weitgehend einig: Der rund 587,5 Millionen Euro schwere Haushalt sei von „Verantwortungsbewusstsein und Mut” geprägt, so Hartl. Schlegl fügt anschließend noch die Wörtchen „Kreativität” und „Vernunft” hinzu. Neben Bismarck werden noch Yehuda Menuhin und Moliere als Zitat-Lieferanten zum Stichwort „Verantwortung” herangezogen. Hartl wie Schlegl versuchen zu vermitteln: Die Koalition garantiert Stabilität, sie harmoniert, ist alternativlos und wird von den Bürgern goutiert. Als Beleg dient das Abstimmungsergebnis zur Ostumfahrung. Mit der Opposition wird dementsprechend abgerechnet. Das macht der eine eher launig, der andere mit bisweilen kruder Metaphorik. hartl1ÖDP und CSB hätten sich mit ihrer Unterstützung des Bürgerbegehrens völlig unglaubwürdig gemacht, so Hartl (Foto oben). „Offensichtlich beziehen Sie Ihr fundiertes Fachwissen von den bekannten anonymen Diskutanten eines Online-Forums, angeführt von einem Rechtsanwalt mit sehr viel Freitzeit.” Schlegl erwartet gar ein wahres Schreckensszenario, sollten die kleinen Fraktionen Regierungsverantwortung tragen. „Zusammenfassend könnte man sagen: Wir säßen hier in Regensburg in der politischen Steinzeit und würden untergehen in einer vielstimmigen, wenn auch bunten, kakophonen Unregierbarkeit. Kurz gesagt: Chaostage.” Besonders angetan haben es Schlegl die Fraktionschefs von Freien Wählern und ödp, Ludwig Artinger und Eberhard Dünninger, die er als „Ritter der Gedenktafelrunde” bezeichnet. schleglFür die desolate Finanzlage der Stadt (287 Millionen Euro Schulden, tägliche Zinszahlungen von 30.000 Euro) machen Hartl und Schlegl (Foto) Faktoren verantwortlich, für die die Stadt nichts könne. Hartl schießt sich dabei auf „geldgierige und unfähige Banker”, „führende CSU-Politiker” und die kommunalfeindliche Politik von schwarz-gelb im Bund ein. Schlegl belässt es bei Kritik an der FDP und versteigt sich zu der Aussage, dass der bayerische Haushalt von den Milliardenpleite Verlusten der BayernLB durch den Kauf der Hypo Alpe Adria nicht betroffen sei. „Zeigen Sie mir auch nur einen Haushaltstitel im bayerischen Landtag auf den die 3,7 Milliarden Hypo Group Alpe Adria entfallen.” Apropos BayernLB: Neben dem verschobenen FOS/BOS-Neubau sind die verpulverten Milliarden bei der Landesbank wesentliche Themen bei nahezu allen Reden der Opposition (die den Haushalt wie schon im Verwaltungs- und Finanzausschuss geschlossen ablehnte). mistolDer vielleicht bedenkenswerteste Beitrag dazu kommt von Jürgen Mistol (Grüne), der die Frage stellt, ob künftige Fördergelder aus dem Freistaat noch so üppig wie in der Vergangenheit nach Regensburg fließen werden, „angesichts der Tatsache, dass einer derjenigen, der zusammen mit anderen durchaus sehr folgenschwere Entscheidungen getroffen hat, in dieser Stadt Oberbürgermeister ist”. „Ich habe gelernt, ohne den Dank der Welt zu leben. Ich habe ihn erworben und wieder verloren. Ich habe ihn wieder gewonnen. Ich habe ihn wieder verloren. Ich mache mir gar nichts daraus, ich tue einfach meine Pflicht.“ Hans Schaidinger zitiert Bismarck Der Oberbürgermeister spart bei seiner Haushaltsrede das Thema BayernLB wohlweislich aus. Auch von der FOS/BOS ist keine Rede. Zu deren Neubau wird im Anschluss an die Haushaltsdebatte ein Antrag von CSU und SPD verabschiedet, der dem Projekt zwar „höchste Priorität” bescheinigt, von einem Neubau „sobald wie möglich” spricht, aber nicht eine einzige Jahreszahl nennt. Haushaltsreden als PDF-Download Wirtschafts- und Finanzreferent Dieter Daminger Oberbürgermeister Hans Schaidinger SPD-Fraktionschef Norbert Hartl CSU-Fraktionschef Christian Schlegl Grünen-Fraktionschef Jürgen Mistol Freie-Wähler-Fraktionschef Ludwig Artinger ödp-Fraktionschef Eberhard Dünninger Stadtrat Richard Spieß (Linke) Der städtische Haushalt als Download

Neuer Fall für Gestaltungsbeirat?

Jetzt haben wir den Salat. Das, wovor das Bauordnungsamt so nachhaltig gewarnt hat, ist eingetreten: Das Rebl-Haus hat erste Nachahmer gefunden. Klare „Verstöße gegen anerkannte Gestaltungsprinzipien”, die einer „optischen Lärmbelästigung” gleichkommen finden sich an ersten Regensburger Bäumen. Die „unsensible Disharmonie von Fassaden- und Farbgestaltung” ist deutlich wiederzuerkennen. Handelt es sich bei diesem „buntesten Starenhäuschen Bayerns” […]

Linke: Schaidinger als OB noch tragbar?

Die Fraktionen im bayerischen Landtag sind sich – mit Ausnahme der CSU – einig: Hans Schaidinger soll seinen Posten im Verwaltungsrat der BayernLB niederlegen. Derselben Ansicht ist der Bund der Steuerzahler. Folgenlos. Insofern dürfte die neue Stimme in diesem Chor den Regensburger Oberbürgermeister nicht wirklich kratzen. Heute hat der Regensburger Kreisverband der Linken Schaidinger aufgefordert, […]

FOS/BOS: Einhäusigkeit nicht vor 2025

Seit Freitag ist es raus: Bis die FOS/BOS Regensburg unter einem Dach untergebracht sein wird, vergehen wenigstens noch 15 Jahre. Das teilte Oberbürgermeister Hans Schaidinger Schülern, Eltern und Lehrern bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde im Alten Rathaus mit. Der erste Bauabschnitt soll – wie von der Koalition beschlossen – 2013 in Angriff genommen werden. Sollte das […]

Alkohol: Städtische Azubis als Testkäufer

Sich wegrichten, zuschütten, Komasaufen: Die Zahl der Jugendlichen, die diesem „Hobby” frönen nimmt seit Jahren zu, so die Erfahrung von Jugendamtsleiter Günter Tischler. Harter Alkohol ist dabei die bevorzugte Methode, um schon vorm Weggehen entsprechend „vorzuglühen”. Den Stoff bekommen die Jugendlichen entweder von Freunden, die schon über 18 sind oder – in einigen Regensburger Geschäften […]

Ostumgehung: Deutliche Schlappe für BI

Als das abschließende Ergebnis feststeht hat Christian Janele Das Thon-Dittmer-Palais schon verlassen. Er muss eine bittere Niederlage verdauen: Fast 80 Prozent der Regensburger haben dem Ansinnen der BI „Wohngerechtes Verkehrskonzept” nach einer Einhausung der Osttangente eine Absage erteilt. Selbst am Brandlberg, wo die direkten Anlieger der zukünftige Straßen wohnen, stimmte die Mehrheit der Wähler mit […]

FOS/BOS: „Man könnte, wenn man wollte”

„Es ist keine finanzielle Entscheidung, sondern eine rein politische. Das muss jedem klar sein”, sagt Franz Schuster. Am Freitag hat die Schulgemeinschaft von FOS und BOS ihre Mahnwachen vor dem Alten Rathaus wiederaufgenommen. Schuster, Vorsitzender des Elternbeirats, ist überzeugt: „Wenn man wollte, könnte man den Neubau 2011 finanzieren.” Fürs erste allerdings scheint dieses Ziel in […]

Haushalt 2010: „Mutlos” oder „nicht zu toppen”?

Er hätte die Debatte über den Haushalt gern auf die Stadtratssitzung verschoben gesehen. Doch nicht alle Fraktionen mochten dem Wunsch von Oberbürgermeister Hans Schaidinger folgen. Vor allem Jürgen Mistol (Grüne) rechnet bei der Ausschusssitzung am Donnerstag gnadenlos mit den Haushaltsplänen der Regensburger Rathauskoalition ab. Der Haushalt sei „auf hohem Niveau kreditfinanziert”, setze die falschen Prioritäten […]

Ostumgehung: Vertrauen contra Fakten

„Es wird ja leider nicht mehr bestraft, wenn man Unsinn redet.” Die Schlacht um die Mehrheitsmeinung ist in vollem Gange. Noch zwei Tage bis zum Bürgerentscheid zur Einhausung der Ostumgehung. Der Ton wird rauher. Auch bei der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am gestrigen Donnerstag bestimmte das bevorstehende Bürgervotum kurzzeitig die Debatte. Dabei war es […]

„Zeitbombe Schaidinger”

Für regelrechte Empörung hat das Interview von Hans Schaidinger in der SZ vom Dienstag gesorgt. Schaidinger hatte darin erneut seinen Rückzug aus dem Verwaltungsrat der BayernLB abgelehnt und sich selbst ein sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Handeln beim Kauf Hypo Group Alpe Adria (HGAA) bescheinigt. Die Reaktion aus dem bayerischen Landtag kam prompt. FDP-Fraktionschef Thomas Hacker erneuerte […]

Intelligenter bomben mit blöden Worten

„Intelligente Wirksysteme”. Immerhin auf Platz drei – nach „betriebsratsverseucht” und „Flüchtlingsbekämpfung” (ein Bonmot von Bundeskanzlerin Angela Merkel) – hat es diese schmucke Wortschöpfung bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2009 gebracht. Intelligente Wirksysteme – das sind Qualitätsprodukte aus deutschen Landen, folgerichtig hergestellt von der „Gesellschaft für intelligente Wirksysteme”. Die Konzerne Diehl und Rheinmetall haben […]

Abschied von der „großen Sause”

Nein. Als seine letzte „große Sause” will Oberbürgermeister Hans Schaidinger den Haushaltsentwurf für 2010 nicht verstanden wissen. Klar: „Wir könnten auch einfach Schulden machen. Kein Problem. Ich brächte ohne Probleme noch ein paar Bauvorhaben durch und würde gefeiert werden”, zeichnet Schaidinger ein mögliches Szenario. Aber – das weiß der Oberbürgermeister: „Das wäre nicht verantwortungsvoll gehandelt.” […]

Nichts falsch gemacht, alles verstanden:
Schaidinger zur BayernLB

„Es kann nicht sein, dass ich jedes Mal davonlaufe, wenn ich einen Fehler gemacht habe”. Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) hat nicht vor, aus dem Verwaltungsrat der BayernLB auszuscheiden. Er hat nämlich alles richtig gemacht. Das bekräftigt er in einem Interview in der heutigen SZ (Dienstag). Den Kauf der Hypo Gruop Alpe Adria (HGAA) tut Schaidinger […]

Rache an der Realität

Logisch. Das kommunale Spitzenpersonal bekommt auch dieses Mal sein Fett weg. Ob nun König Hans oder Prinzessin Petra, Kulturreferent Lunger oder Papst, Tod und Teufel – sie sind alle mit von der Partie. Weißmützen tummeln sich auf der Bühne und der mittlerweile schon traditionelle Galgen wartet auch dieses Mal auf prominente Opfer. Doch das neue […]

Bürgerentscheid: Argumente und Schaidinger-Malus

Am 24. Januar findet der Bürgerentscheid über eine Einhausung der Verlängerung der Osttangente vom Regensburger Stadtnorden nach Haselbach („Ostumgehung”) statt. Die Stadtratsmehrheit ruft – mit Ausnahme von ödp, CSB, Linker und Grünen – zu einem „Nein” bei der Abstimmung auf. SPD-Fraktionschef Norbert Hartl hat den Bürgerentscheid zu einer Abstimmung über die Prioritätensetzung der Koalition erklärt […]

To be or not to be? Haarspalterei im Hörsaal 2!

Die Besetzer an der Uni Regensburg sprachen sich beim Abendplenum am Samstag mit überwältigender Mehrheit für einen Kompromissvorschlag des Rektorats aus. Die Hörsäle H2 und H9 gehen gesäubert an die Universitätsleitung zurück und stehen ab sofort wieder für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Ein Ende der Besetzung? Als die BesetzerInnen am Donnerstag wieder an die Universität zurückkehrten, […]

Schlägertrio: LKA setzt 2.000 Euro Belohnung aus

Seit knapp zwei Wochen fahndet die Regensburger Kripo nach einem Trio, das am zweiten Weihnachtsfeiertag einen Mann brutal zusammengeprügelt hat. Am 26. Dezember, um vier Uhr früh, wurde der 36jährige Landkreisbewohner auf dem Parkplatz einer McDonald’s-Filiale in Königswiesen (Defreggerweg) von einem der drei niedergeschlagen. Anschließend trat mindestens einer der drei weiter auf Kopf und Gesicht […]

Uni Regensburg: Eskalation?

Rund 50 Besetzer hielten bis 1.30 Uhr morgens durch und das Ergebnis der abschließenden Abstimmung war eindeutig: Der Hörsaal H2 wird – derzeit – nicht freiwillig aufgegeben. Damit wurden die Erwartungen der Universitätsleitung enttäuscht. Am Donnerstag waren die protestierenden Studenten wieder in das zentrale Hörsaalgebäude eingezogen, hatten Infopunkt und Volksküche aufgebaut und die Hörsäle H2 […]

drin