SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Regensburg agentur-fur-arbeitDie Zahl der Arbeitslosen ist im Januar steil nach oben geschnellt. 6.100 Personen, 46 Prozent mehr als im Vormonat, haben sich neu oder erneut arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im Januar ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg deutlich angestiegen und liegt derzeit bei 14.100 Arbeitslosen. „Die strenge und lange Frostperiode hat zu einem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Zusätzlich haben aber auch die ersten Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise den regionalen Arbeitsmarkt erreicht. Damit beendet der Januar 2009 erstmals seit vier Jahren den positiven Trend, dass die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den Vorjahren immer weiter abgebaut werden konnten“, so Gabriele Anderlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, zur Bewertung der aktuellen Arbeitsmarktlage. Dem hohen Zugang von 6.100 Arbeitslosmeldungen stehen knapp 2 600 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber. Der Bestand der Arbeitslosen hat sich gegenüber dem Januar 2008 jedoch nur um 1,6 Prozent erhöht. Das sind 219 Personen mehr. Derzeit bewegt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit im jahreszeitlich üblichen Rahmen. 14.100 Arbeitslose: Arbeitslosenquote stieg auf 4,9 Prozent Die Arbeitslosenquote stieg von 3,7 Prozent am Jahresende 2008 auf aktuell 4,9 Prozent. Sie liegt damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Januar 2008. Hauptsächlich Männer betroffen Der starke Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar ging vor allem zu Lasten der Männer. Ihre Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vormonat um 2.666 oder 47 Prozent auf 8.326. Bei den Frauen stieg die Arbeitslosigkeit binnen Monatsfrist um 864 oder 17,5 Prozent auf 5.789. Dieser im Winter verstärkte Anstieg der Arbeitslosigkeit der Männer wiederholt sich jährlich, da diese vor allem von den saisonbedingten Entlassungen betroffen sind. Erschwerend kommen in diesem Winter allerdings auch die Einflüsse der Finanz- und Wirtschaftskrise zum tragen, da diese vorwiegend in männerdominierten Branchen Wirkungen zeigen und zur Kurzarbeit oder zum Abbau von Arbeitsplätzen führten. Erheblich mehr Kurzarbeit als im Vorjahr Bei der Kurzarbeit ist eine weiter steigende Inanspruchnahme im Vergleich zu den Vormonaten festzustellen. Nach dem aktuellen Stand haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg rund 300 Betriebe Kurzarbeit für rund 4.200 Personen angemeldet. Dabei entfallen auf die konjunkturelle Kurzarbeit 75 Betriebe und rund 2.100 Personen. Weitere Firmen haben konkrete Planungen zur Kurzarbeit. 225 Betriebe haben Saison-Kurzarbeitergeld angezeigt. Das Saison-Kurzarbeitergeld wurde mit Wirkung vom 01.12.2006 eingeführt. Es unterstützt Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei den Bemühungen, die Beschäftigungsverhältnisse trotz Arbeitsausfall in den Wintermonaten Dezember bis März aufrecht zu erhalten und führt so zu einer Verstetigung der Beschäftigung in den Wintersaison und zu einer Vermeidung von Entlassungen. Saisonaler Ausschlag in allen Geschäftsstellenbezirken Die Wintermonate führen alljährlich zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit in allen Geschäftsstellenbezirken der Agentur für Arbeit Regensburg. Die Bandbreite der Arbeitslosenquoten bewegt sich dabei zwischen 3,7 und 5,4 Prozent. Hauptagentur Regensburg – Quote von 5,4 Prozent Für Stadt und Landkreis Regensburg berechnet sich im Januar eine Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent. Gegenüber Dezember ist sie um 1,2 Prozentpunkte angestiegen. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Regensburg beträgt 7,5 Prozent (Vormonat 6,3 Prozent), für den Landkreis Regensburg 3,9 Prozent (Vormonat 2,7 Prozent). Im Lauf des Monats haben sich 3.700 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, 340 mehr als vor einem Jahr. Ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten 1 700 Personen. Der Bestand an Arbeitslosen am Monatsende beläuft sich auf 9.182 Männer und Frauen. Dies sind 980 Personen mehr als im Dezember 2008 und 670 mehr als vor einem Jahr. Der jahreszeitlich übliche Beschäftigungseinbruch in den Wintermonaten lässt vor allem die Männerarbeitslosigkeit stark ansteigen. Während sich im Vergleich zum Vormonat die Arbeitslosigkeit bei den Frauen um knapp 600 auf 3.837 erhöhte, stieg die Arbeitslosigkeit bei den Männern binnen Monatsfrist um 1.400 auf 5.345 an. Von den Betrieben wurden im Laufe des Januars 550 Stellen zur Besetzung gemeldet. Zur Besetzung offen standen noch knapp 1.200 Arbeitsplätze.

Information ist eine Gnade

Eine Gnade hat Oberbürgermeister Hans Schaidinger den Mitgliedern „seines“ Stadtrats kürzlich gewährt. Wie berichtet, streitet man in Regensburg bereits seit 2006 darüber, inwieweit Stadtratsmitgliedern die Protokolle öffentlicher Sitzungen zugänglich gemacht werden. Gegen den generellen Versand sperrt sich die Verwaltung bis heute. Ob nun auf Geheiß oder mit dem Placet der großen Koalition sei mal dahingestellt. […]

Diskussion über PPP: Bleiben die Befürworter weg?

Für Freitag hat attac zum freitalk ins L.E.D.E.R.E.R. geladen. Ein Finanzierungsmodell, das in Regensburg gerade im Trend liegt, will die globalisierungskritische Organisation dort diskutieren: PPP – „Public Private Partnership“. Größere Projekte – wie Stadthalle, BOS oder das Bürgerheim Kumpfmühl – sollen von einem privaten Investor gebaut werden. Die Stadt mietet die Gebäude für einen bestimmten […]

Stadtrat: Transparenz bleibt außen vor

Spärlich sind die Rechte, die einem Stadtrat zur Verfügung stehen, um eine seiner Kernaufgaben – die Kontrolle der Verwaltung – auszuüben. Das durften die Regensburger Stadträte am Mittwoch erfahren. Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses standen zwei Anträge auf Änderung der Geschäftsordnung zur Diskussion. Das Thema: mehr Transparenz. Geschlossen beantragten sämtliche Vertreter der Opposition […]

Bischof: Hausverbot für Holocaustleugner

In der Basilika zur Lieben Frau sind am Dienstag noch Plätze frei, als die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus beginnt. Allerdings hat sich prominenter Besuch angekündigt. Kurzfristig hat der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller seine Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt, die mit einem Schweigemarsch zur Synagoge beschlossen wird. Auch als „Zeichen des Protests“ aber […]

Vasallen der Demokratie?

„Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.“ Diese Zeilen eines Gedichts von Ernst Moritz Arndt finden sich auf einem Flugblatt, das die „treusten Vasallen der Demokratie“ vor ein paar Jahren an der Uni Regensburg verteilten. Die „treusten Vasallen der Demokratie“ – so nennt Wolfram M. Steuerwald laut einem MZ-Bericht die Prager Burschenschaft […]

Stühlerücken im Stadtrat: Schmid geht, Suttner kommt

Im Regensburger Stadtrat steht ein Personalwechsel an. Eva Schmid, im Kommunalwahlkampf noch Oberbürgermeisterkandidatin für die ödp, legt ihr Mandat nieder. Für sie rückt Benedikt Suttner nach. Bereits Anfang Dezember hat Eva Schmid dem Oberbürgermeister mitgeteilt, dass sie ihr Ehrenamt als Mitglied des Stadtrats aus persönlichen Gründen niederlegen müsse. In der Vergangenheit hatte der ödp-Fraktionsvorsitzende Dr. […]

„KZ-Außenlager ist keine Wohn-Oase“

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden das KZ Auschwitz-Birkenau von den Truppen der Roten Armee befreit. 1996 wurde dieser Tag von Bundespräsident Roman Herzog zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Seit 2005 ist der 27. Januar auch internationaler Holocaustgedenktag. Alljährlich findet aus diesem Anlass in Regensburg eine Gedenkveranstaltung statt (siehe Termin-Leiste […]

Der Wahlkampf für das EU-Parlament, ein demokratisches Scheingeschäft?

Die Wahlen zum EU-Parlament stehen an. Die im Bundestag vertretenen Parteien sind in den EU-Wahlkampf eingetreten. Sie wollen sich ja für ihre Parteimitglieder die Pfründe eines äußerst gut dotierten EU-Abgeordneten nicht entgehen lassen. Bezeichnend hierfür ist das unwürdige Schaustück der CSU mit der Straußtochter Monika Hohlmeier: Die CSU will eine in Bayern abgehalfterte Politikerin ins […]

Niemand hat die Absicht, Grundrechte einzuschränken

„Es gibt überhaupt niemanden, der auch nur im Entferntesten auf die Idee käme, Gewerkschaftsdemonstrationen in unserem Lande einzuschränken.“ Das war der Tenor von CSU-Innenminister Joachim Herrmann, als die – seinerzeit noch allmächtige – CSU Mitte 2008 das neue bayerische Versammlungsgesetz durchdrückte. Nein, nein. Rechte von Gewerkschaften, ob nun bei Demos oder im Arbeitskampf, werden in […]

Bürgerinitiative fordert: Konjunkturpaket für Lärmschutz verwenden

Die Bürgerinitiative LOS – für eine Überdeckelung der geplanten Ostumfahrung und gegen den Bau der Sallerner Regenbrücke – wittert Morgenluft. „Bisher hat es seitens der Stadtverwaltung immer geheißen, eine Einhausung der geplanten Ostumfahrung wird es nicht geben: Sie ist viel zu teuer und außerdem gibt es keine Fördermittel“, erläutert BI-Sprecher Werner Mayer in einer aktuellen […]

Brutaler Raubüberfall: Aktueller Fahndungsaufruf

Nach wie vor fahndet die Polizei nach zwei Männern, die am 17. Dezember, gegen 02.15 Uhr morgens, einen 31jährigen Studenten in der Fürst-Anselm-Allee in Regensburg überfallen haben. Nachdem sie ihrem Opfer Geldbörse und Handy geraubt hatten, schlugen sie den Mann brutal nieder. Dieser wurde dabei so schwer verletzt, dass er vermutlich auf einem Auge erblindet. […]

Einstweilige Verfügung gegen „nationalen“ Sicherheitsdienstler

Aktualisiert am 23.01.09, 13.02 Uhr Unser Bericht über den Sicherheitsdienstler Martin Stangl (Eigenwerbung: „Frei, sozial und national“) und die damit verbundenen – etwas verworrenen Geschäftsbeziehungen – sorgt für erste Reaktionen. Wie berichtet, betreibt Stangl einen Internetversandhandel für Neonaziklamotten und Zubehör wie Springerstiefel, Handschellen und Teleskopschlagstöcke. Sein zweites Standbein: die Firma B.O.P.D. Security Management. Auf der […]

Sicherheit – eine Dienstleistung
von nationalem Interesse

Innere Sicherheit. Die Zeiten, in denen allein die Polizei dafür zuständig war, sind vorbei. Was das Personelle angeht, ziehen sich Bund und Land zunehmend zurück. Andere füllen dieses Vakuum. Städte schaffen kommunale Ordnungsdienste, wie zum Beispiel in Regensburg. Unternehmen, Politiker und Prominente aus allen Bereichen setzen verstärkt auf die Privatwirtschaft: Sicherheitsdienste sind eine Boom-Branche. Diese […]

Planungsausschuss: Midibusse, Umweltzone und ein Lkw-Parkplatz

Jetzt ist es amtlich. Auf absehbare Zeit werden keine kleineren Busse durch die Altstadt fahren. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde bei der Sitzung des Planungsausschusses am Dienstag mehrheitlich abgelehnt. Rainer Kuschel, Geschäftsführer der Regensburger Verkehrsbetriebe (RVB), nahm im Rahmen der Sitzung ausführlich Stellung zu dem Grünen-Antrag.

Grüne: „Koalition vernachlässigt Integration“

Die Vision eines Integrationsbeirats ist bekanntlich gescheitert. Bürgermeister Joachim Wolbergs erntete für seinen Vorstoß heftige Kritik vom Aussiedlerbeirat, der sich nicht mit dem Ausländerbeirat zusammenlegen lassen wollte. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde schließlich Stadtrat gegen die Stimmen von ödp, Linken und Grünen abgelehnt. Der 2002 gewählte Ausländerbeirat besteht derzeit nur noch aus zwei Mitgliedern […]

Höllbach-Prozess: Watschn für Landratsamt

Es ist das Naturschutzgebiet im Landkreis Regensburg: die „Hölle“ bei Brennberg. Im Höllbachtal war jeder schon mal, der gerne wandert und die Natur geniest. Dass die „Hölle“ seit Jahren nach und nach kaputt gemacht wird, weiß kaum jemand. Am Montag entschied das Verwaltungsgericht Regensburg letztlich darüber, ob die Interessen eines Kraftwerksbetreibers höher einzustufen sind als […]

Unerkannte Bekanntmachungen

Sie ist schon recht kurz. Die Überschrift „Bekanntmachung“. Was da so bekannt gemacht wird, fragt sich vielleicht der eine oder andere. Wenn er zufällig das städtische Amtsblatt in die Hand bekommt und besagte Überschrift liest. Über dem sinnstiftenden Titel („Bekanntmachung“) finden sich Pläne der Überschwemmungsgebiete im Raum Regensburg. Die haben vermutlich mit der „Bekanntmachung“ zu […]

Regenbrücke: Ab Montag liegen die Unterlagen aus

Fast ein wenig verschämt versteckt sich die Bekanntmachung im städtischen Amtsblatt: Ab 26. Januar läuft das Planfeststellungsverfahren für Sallerner Regenbrücke und Lappersdorfer Kreisel. Es ist bereits der zweite Versuch, mit dem das umstrittene Projekt Sallerner Regenbrücke auf den Weg gebracht werden soll. Erste Pläne wurden im Herbst 2007 zurückgezogen – aufgrund zahlreicher und „gewichtiger“ (Aussage […]

drin