SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Alle Fotos: StaudingerWer sie noch von dem deutschen Sommermärchen 2006 im Keller hatte, holte sie wieder raus. Die scharz-rot-goldenen Fahnen flattern wieder an allen Autofenstern. Wer seine von der Weltmeisterschaft nicht recyceln konnte, kaufte sich eben eine neue Fahne. Egal ob Baumarkt oder Ein-Euro-Laden: Überall werden diese Fähnchen angeboten. Von etlichen Regensburger Balkonen hängt die Bundesflagge herunter und in etlichen Gärten wurde ebenfalls gehisst. Fast könnte man meinen, Deutschland ist der Ausrichter der EM 2008 und nicht die Nachbarn Österreich und Schweiz. Der Auftrag: Finde exotische Fahnen! Meinem Chefredakteur fiel das Fahnenmeer auf den Straßen auch auf. Sein Auftrag an mich klang eigentlich simpel: Ich sollte möglichst exotische Autofahnen von Nationen, die an der Fußball-Europameisterschaft teilnehmen finden. „Einen Vormittag und ich habe sie alle“, versicherte ich großspurig meinen Chef. Ich und mein großes Maul. Also rauf aufs Rad und dorthin wo es zu großen Ansammlungen von Autos kommt. Mein erstes Ziel: Der Donaumarkt. Schon von weitem sehe ich etliche Fahnen an den Auto im Wind flattern. Das ärgerlich dabei: Alle Fahnen sind schwarz-rot-gold. „Kein Problem“, sage ich zu mir selbst „dann muss ich halt suchen!“ Ich streife durch den wenig pittoresken Donaumarkt. Und schaue den Autos aufs Dach. Überall hat es nur unsere Fahne. Vom Deck eines Donaukreuzfahrtschiffes beobachtet mich ein älteres Ehepaar. Die halten mich wohl für pervers oder zumindest für einen potenziellen Autoknacker. Ich grinse verlegen und suche konzentriert weiter. Da! Von der Ablage eines Audis mit Neumarkter Kennzeichen springt es mich sofort an: Der rot-weiß karierte kroatische Fan-Schal. Ich hole die Kamera raus. Moment mal, mein Chef wollte Fahnen sehen. Also gut. Auf dem Donaumarkt wird es wohl heute nichts. Auf geht’s zur Parkgarage unter dem Bismarckplatz. Touristen, so meine Theorie, bevorzugen sichere Parkgelegenheiten. Ab in die Unterwelt von Regensburg. Ich laufe alle Parkdecks ab. Überall das gleiche Bild, wenn Autos beflaggt sind, dann mit der in diesem Fall falschen Fahne. Im Gehen begriffen entdecke ich ihn: Einen tiefer gelegten VW Golf. Richtig fies getunt das Auto. Doch was hängt da am Seitenfenster? Kemal Atatürk sei dank! Raus mit der Fotokamera und Foto. Wenn ich jetzt die türkische Elf und das DFB Team abziehe bleiben noch 14 Mannschaften über. Noch drei Stunden bis Mittag und dann sollte ich die Fotos abliefern. Merke: Spanier ist nicht gleich Spanier! Alle Fotos: StaudingerMeinen Plan mit den Parkplätzen gebe ich auf. Eine neue Idee ist mir eingefallen. Mein Lieblingsspanier, bei dem ich schon Unmengen Paella verspeist habe, kann mir sicher aus der Patsche helfen. Am Arnulfsplatz wartet ein Fiat Kleinbus brav vor dem Zebrastreifen. Am Fenster eine rote Fahne mit dünnem weißen Kreuz. Der Danebrog. Schnell die Kamera raus gezogen. Bei dem Manöver auf dem Fahrrad wäre ich beinahe gestürzt. Ich stehe seitlich zum Fahrer des dänischen Autos. Ich deute ihm an, dass er bitte kurz warten soll, weil ich ihn fotografieren will. Der Däne schaut mit verdutzt an. Dann fällt es mir ein: Sche..e! Die Dänen sind ja gar nicht bei der EM. Ich packe den Fotoapparat wieder ein und mit einer abfälligen Handbewegung radle ich weiter. Endlich bin ich beim Spanier. Noch in der Gaststube erkläre ich ihm meine Not und frage, ob er mich sein Auto mit der spanischen Fahne fotografieren lassen würde. Er sieht mich an, als ob ich ihm eine Zahnwurzelbehandlung verschreiben würde. Dann klärt er mich auf: „Ich bin kein Spanier. Ich bin Katalane! Wir haben eigene Sprache, eigene Kultur und eigene Fahne. Unsere Nationalmannschaft ist der FC Barcelona!“ Freundlich erklärt er sich bereit, dass ich ihn im Trikot von diesem Fußballclub ablichten darf. Leider muss ich abwinken. Zuvor sauge ich noch eine Nase voll von dem leckeren Duft aus der Küche in mich auf. Porca miseria! Alle Fotos: StaudingerWeiter geht es zu meiner Stammeisdiele. Der Inhaber ist Italiener. Da bin ich mir sicher. Er kommt auch nicht aus Südtirol oder Sizilien. Irgendwo aus Mittelitalien stammt er ab. So weit kenne ich meinen Haus- und Hofeismacher. Nachdem ich ihm meine Notlage vorgetragen habe, führt er mich mit einem breiten Grinsen im Gesicht zu seinem Auto. Ein Fiat, was sonst. Sehr italienisch am Kohlenmarkt geparkt. Von der Beifahrertüre sehe ich auch das ersehnte Fähnchenstangerl rüberspitzen. Mein Begleiter will ganz stolz die italienische Trikolore für mich ins Bild halten, da sehen wir beide das Unfassbare. „Porca miseria!“ entfährt es meinem Eismacher. Es hängt nur noch das rote Drittel der Fahne traurig an der Befestigungsstange. Aus dem stolzen Südländer wird für wenige Augenblicke ein trauriges Häufchen Elend. Er fängt sich schnell und droht den unbekannten Übeltätern. Ich stimme mit ein in seine Forderungen nach einer Lynchjusitz für Fahnenfrevler der italienischen Fahne. Das Leben kann so grausam sein. Hast Du schon, oder suchst Du noch? Alle Fotos: StaudingerIch sehe mir die Liste der EM-Teilnehmer an. Schweden ist auch dabei. Jetzt werde ich meinen Chefredakteur zeigen, was in mir steckt. Mein Plan ist so einfach wie genial: Der Möbelgigant IKEA verkauft sicher in seiner Regensburger Filiale Autofähnchen mit der schwedischen Fahne. Ich besorg mir so ein Teil, stecke es an ein Auto auf dem IKEA Parkplatz und habe ein tolles Foto. Gibt es etwas exotischeres als die schwedische Fahne? Ich trete in die Pedale. Die Zeit arbeitet gegen mich und von der Innenstadt raus zum IKEA sind es doch einige Kilometer. Aus meinem Dänendesaster am Arnulfsplatz habe ich gelernt. Ab jetzt baumelt meine Kamera eingeschaltet und griffbereit vor der Brust. Das stört zwar beim Radeln, aber mir entgeht keine Fahne am Auto. In der Straubinger Straße fährt ein tschechischer LKW vor mir rechts ran. Der Fahrer frägt mich nach dem Weg zu einer Firma in Neutraubling. Ich versuche ihm mit Händen und Füßen zu erklären was ich will. Dann umschleiche ich seinen Truck. Die Helden der Landstraße haben sicher eine Nationalfahne zur EM an Bord. Der freundliche Tscheche will wissen, nach was ich suche. Ich erkläre es ihm, er nickt, steigt auf seinen Fahrerbock und bietet mir eine Flasche Pilsener Urquell an. Ich bin kurz vorm Heulen. Der nette Mensch versteht mich nicht. Er kann kein Deutsch und ich kein Tschechisch. Also skandiere ich plötzlich: „Thomas Rosicky! Thomas Rosicky!“ Der LKW Fahrer aus Tschechien nimmt einen tiefen Schluck, macht die Türe zu und fährt los. Wie ich später erfahren habe, ist der tschechische Torjäger Thomas Rosicky verletzt und kann nicht an der EM teilnehmen. Der IKEA Parkplatz war auch ein Nullnummer in Sachen exotischen Nationalfahnen. Wenn es beflaggte Autos gab, dann schwarz-rot-gold. Mittlerweile ist es Nacht geworden. Ich stehe auf der Königswiesener Autobahnbrücke und beobachte die unter mir dahinbrausenden Autos. So bald ich eine Fahne an einem Fahrzeug sehe, drücke ich ab. Ich befürchte, dass kann noch dauern, bis ich einen ersten Erfolg habe. Sollten sie jemanden kennen der eine griechische, österreichische, portugiesische Fahne oder irgend eine andere von einem Team am Auto hat, das an der Fußball EM teilnimmt, rufen Sie ich bitte am Handy an.

„Großes Verkehrskonzept“ wird fortgesetzt

Ohne Blasmusik geht in Bayern (fast) gar nix. Und so braucht es auch nicht zu wundern, dass beim offiziellen Spatenstich für den Ausbau der Nordgaustraße zünftig aufgespielt wurde, während Politiker und Stadtplaner bei Bier und Schnittchen die 7,35 Millionen Euro teure Baumaßnahme auf dem DEZ-Parkplatz feierten. Obwohl der bayerische Innenminister Joachim Herrmann seinen Besuch abgesagt […]

Ja, wo parken sie denn?

Medienwirksam hat unser neuer Behinderten-, Sozial- und Kinderbürgermeister Joachim Wolbergs den ersten der neuen Behinderten-Stadtpläne, getreu dem Motto „Tue Gutes und lass die Medien darüber berichten!“ an einen Rollstuhlfahrer übergeben. So weit ist es aber mit der Behindertenfreundlichkeit nicht her, wie ein Streich der Stadtplaner zeigt: Den einzigen Behindertenparkplatz am Albertus-Magnus-Platz (nähe Bismarckplatz) blockiert für […]

Schweigen und streiten

Auf die Bürgerinitiative LOS (Leben ohne Stadtautobahn) waren die etwa 70 Teilnehmer des von der CSU initiierten Schweigemarsches am Freitag durch die Sandgasse beileibe nicht gut zu sprechen. „Für den Bau der Osttangente“ und „Für den Bau der Sallerner Regenbrücke” gingen sie mit Schildern und Transparenten auf die Straße. Den Bau der Sallerner Regenbrücke lehnt […]

Stadtbau: Nicht nur der Schimmel stinkt zum Himmel

Bestechlichkeit, Ungereimtheiten bei der Bau- und Wohnungsvergabe, schimmelige Wohnungen und ein Aufsichtsratsvorsitzender Hans Schaidinger, der sich keiner Verantwortung bewusst ist: Bei der Stadtbau GmbH liegt einiges im Argen. Für die Juni-Ausgabe des Magazins Filter hat unsere Redaktion eine Reihe von Fragwürdigkeiten zusammengefasst, die wir an dieser Stelle als pdf veröffentlichen. Aus dem Inhalt: Ein Bericht […]

Die Leiden des Abgeordneten Peter W.

Textaufgabe: Der Bayerische Landtag hebt ein altes überflüssiges Gesetz auf. Um dieses Gesetz außer Kraft zu setzen, verabschiedet er ein neues Gesetz, welches das alte Gesetz aufhebt. Wie viele Gesetze wurden dadurch im Freistaat eingespart? Nein, bei dieser seltsamen Rechnung handelt es sich nicht um eine Mathematikaufgabe aus dem diesjährigem Abitur. Es ist alles Realität. […]

Brückenbauer spalten

Brücken bauen. Das heißt eigentlich: verbinden, zusammenführen, versöhnen. In Regensburg schafft man es mit Brückenbauten hingegen zu spalten und zu polarisieren. Und dass die Bürger selbst entscheiden dürfen, ob nun ein Bauwerk wie die Sallerner Regenbrücke sinnhaft ist oder nicht, scheuen die mit spärlicher Stimmenzahl gewählten Entscheider offenbar wie der Teufel das Weihwasser. Was so […]

Regenbrücken-Streit geht in die nächste Runde

Ein Ratsbegehren zur Sallerner Regenbrücke wird es nach dem Willen der großen Regensburger Koalition nicht geben. Ob ein Bürgerbegehren dazu zugelassen wird, entscheidet nun am 18. Juni das Regensburger Verwaltungsgericht. Ein Rückblick: Im Mai 2005 begannen die Bürgerinitiativen LOS („Leben ohne Stadtautobahn“) und „Wohngerechtes Verkehrskonzept“ Unterschriften für eine Einhausung der Osttangente und gegen den Bau […]

General Electric in Regensburg: Nix Genaues weiß man nicht

Eitel Freude herrschte Montag Mittag im Alten Rathaus. Dort konnte Oberbürgermeister Hans Schaidinger im Verbund mit Staatsministerin Emilia Müller die frohe Botschaft verkünden, dass sich der Weltmarktführer in Sachen Luftfahrttechnik in Regensburg mit einer Forschungsniederlassung ansiedeln wird. Die „General Electric (GE) Aviation“ wird Anfang 2009 in einer 5.000 Quadratmeter großen Halle in Burgweinting beginnen, neue […]

Video: Protest gegen Brückenprovisorium geht weiter

Sonntag, 15 Uhr. Der Grieser Spitz ist heute nicht nur Tummelplatz für Familien mit ihren Kindern, Spaziergänger und Sonnenanbeter. Auch die Donauanlieger sind wieder da, um über das geplante Brückenprovisorium über den Grieser Spitz zu informieren, der Schlosser Siggi Heindl hat wieder zum Spielfest geladen. Der Verein Regensburger Eltern versorgt die Anwesenden kostenlos mit Kaffee […]

Heimatschutz raus, Grundrechte rein

„Die Abgestumpftheit ist es, die wir zu bekämpfen haben. Ihr äußerster Grad ist der Tod.“ Als ein Demonstrant dieses Brecht-Zitat am Samstag auf dem Rathaus-Platz vorliest, schallt aus dem Hofbräuhaus zünftige Blasmusik. Touristen flanieren mit Eis und aufgefaltetem Stadtplan vorbei, manche beäugen die Gruppe von vielleicht 80 – meist jugendlichen – Radfahrern, die vor dem […]

Die Zahl der Minijobber steigt

In der Regensburger Innenstadt hängen sie überall rum. Auch an Tankstellen sind sie zu sehen. Im Schnellfressrestaurant sind sie ebenfalls gut sichtbar. An den Türen von Spielhallen kann man sie auch sehen. Die Zettel mit denen 400-Euro-Kräfte gesucht werden. Im Jahr 2005 gingen im Stadtgebiet Regensburg 5.760 Erwerbstätige einer Nebentätigkeit auf 400-Euro-Basis nach, so der […]

Schlosshotel: Veits vergeblicher Versuch

Rechtsanwalt Manfred Veits hat keine Berechtigung, um gegen die Baugenehmigung für das Haus Thurn und Taxis zu klagen. Das hat das Verwaltungsgericht Regensburg am Donnerstag nachmittag entschieden. Es gebe „kein Jedermannrecht auf Prüfung einer Baugenehmigung“, so der Vorsitzende des Bayerischen Verwaltungsgerichts, Rainer Gombert. Veits hatte Klage gegen den von der Stadt Regensburg genehmigten Umbau des […]

Keine Holzvergasung auf Zuckerfabrik-Gelände

„Es zeugt nicht von Seriosität, wenn ein Unternehmer nicht bei der Stadt anfragt, aber das Thema wochenlang durch die Medien geht.“ Oberbürgermeister Hans Schaidinger äußerte auf eine Anfrage von Stadtrat Josef Zimmermann „erhebliche Zweifel“ mit Blick auf eine Holzvergasungs-Anlage auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Berichte darüber hatten in den vergangenen Wochen für erhebliche Diskussionen […]

Stadtrat: Geht’s im selben Stiefel weiter?

Mit dem Einbinden der kleinen Fraktionen im Stadtrat hapert es noch bei der großen Koalition. Ebenso mit der Transparenz. Über gleich drei Tischvorlagen (Unterlagen, die erst zu Beginn der Sitzung vorgelegt werden) mussten die Stadträte bei der Sitzung am Donnerstag abstimmen. SPD und CSU hatten sich im Vorfeld abgesprochen und die „Kleinen“ nicht informiert. Es […]

Unbotmäßige Untertanen

Erinnern Sie sich? An Campa? So hieß die Firma, die sich vor knapp zwei Jahren in Regensburg ansiedeln wollte, um im Hafen Biodiesel zu produzieren. Aus Raps. Doch die Bürger waren böse. Sie beäugten das Vorhaben kritisch. Sehr zum Unwillen der Stadtspitze. Die knappste zunächst mit Informationen, handelte im Eiltempo 900 Einwendungen an einem Tag […]

Im Osten was Neues

Wer auf der Suche nach elitärem Kunstgehabe in wichtigtuerischer Atmosphäre ist, der sollte die Ostengasse meiden. Mit ihrem Kunstprojekt „Go East“ haben Christina Flachs-Radlmeier, Marie Entrup-Randl und Renate Haimerl-Brosch einem Viertel für zehn Tage neues Leben eingehaucht, das von der Stadt seit langer Zeit stiefmütterlich behandelt wurde. Nach dem Krieg wurden die Gebäude am Donaumarkt […]

Eltern erschossen! Musste der Sohn (3) zusehen? (Video)

Grausig! Blutverschmiert sah eine Autofahrerin gestern, gegen 8.15 Uhr, einen dreijährigen Buben an der B15 in Zeitlarn stehen. Mit seinen Eltern sei etwas passiert. Die Frau verständigte die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen zum Elternhaus des Buben kam. Dort fanden die Beamten zwei Leichen. Aller Wahrscheinlichkeit nach die Eltern des Jungen. Beide erschossen. Neben den […]

Schweigend dabei sein

Jetzt dabei sein! Beim Schweigemarsch! Den veranstaltet die Konradsiedler-CSU am 6. Juni in der Sandgasse. „Für den Bau der Sallerner Regenbrücke und der Osttangente“. Aufgerufen sind dazu „alle, die gegen den Lärm und den Verkehr und für mehr Wohnqualität im Stadtnorden kämpfen wollen.“ Witzig, dass die CSU dazu gerade die Sandgasse beschweigen will. Die bekommt […]

Brückentrasse durch den Spielplatz: Aussitzen gilt nicht!

Unermüdlich! Der Schlosser Siggi Heindl arbeitet weiter daran, die Regensburgerinnen und Regensburger auf die drohende Zerstörung des Naherholungsgebiets am Grieser Spitz aufmerksam zu machen. Am kommenden Sonntag (15 Uhr) veranstaltet er dort zum zweiten Mal ein Spiel- und Familienfest. Das soll künftig jeden ersten Sonntag im Monat wiederholt werden. Bereits während des Wahlkampfs hatte Heindl […]

drin