Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Einzelhandel’

Beim Verein „Faszination Altstadt“ steht ein personeller Umbruch an. Die Stadt verlängert deshalb das Förderintervall zur Finanzierung der Geschäftsführung – und baut eine Ausstiegsklausel für den Fall einer nicht funktionierenden Zusammenarbeit ein.

Mit Fördermitteln aus dem Sonderfonds "Innenstädte beleben" ermöglichtes Projekt der Faszination Altstadt im letzten Winter: Eislaufen auf dem Neupfarrplatz.

Mit Fördermitteln aus dem Sonderfonds “Innenstädte beleben” ermöglichtes Projekt der Faszination Altstadt im letzten Winter: Eislaufen auf dem Neupfarrplatz. Foto: as

Seit 2014 ist es alle drei Jahre dieselbe Diskussion im Regensburger Stadtrat. Man sieht sich Evaluationsergebnisse an. Dann stellt man fest, dass es der Verein „Faszination Altstadt“ nicht schafft, seine Mitgliederzahl entscheidend zu erhöhen. Dass der 2015 eingeführte Altstadt-Zehner als Gutschein-Modell für den Einzelhandel in der Regensburger Altstadt noch deutlich ausbaufähig ist. Und dass man trefflich darüber streiten kann, ob der Verein nun der erhoffte „schlagkräftige Zusammenschluss – ein ‚Sprachrohr‘ / ‚Management‘ für die Altstadt“ ist.

Und anschließend wird die unter Joachim Wolbergs eingeführte jährliche Förderung von 75.000 Euro – für die Geschäftsführung des (auch abseits dessen großzügig bedachten) Vereins und eine Assistenzstelle – um weitere drei Jahre verlängert. Einstimmig. So gesehen ist es durchaus folgerichtig, um nicht zu sagen effizient, diesen offenkundig rein formalen Akt der Weiterbewilligung inklusive Alibi-Evaluation künftig nur noch alle fünf Jahre durchzuführen.

Betriebsschließung statt Umzug

Altstadt-Zara schließt: Beschäftigte verlieren ihre Jobs

Es ist mehr als nur ein Umzug, den der spanische Modefilialist Zara in Regensburg vorhat. Tatsächlich scheint die Schließung des Altstadtgeschäfts am Neupfarrplatz auch eine Methode zu sein, um langjährige Beschäftigte loszuwerden und Geld zu sparen. Sie werden wegen Betriebsschließung gekündigt und sind bei der neuen Filiale in den Arcaden zunächst einmal nicht eingeplant. Dahinter steckt ein gängiges Muster des Konzerns.

Einzelhandel

Zara-Aus in der Altstadt: Schaidingers Spätfolgen

Der Modefilialist Zara schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Altstadt und zieht in die Arcaden. Dabei gibt es einen Vertrag, der eine solche Konkurrenzsituation zwischen Einkaufszentrum und Altstadt verhindern sollte. Doch der galt offenbar nur, als Alt-OB Hans Schaidinger bei der Arcaden-Ansiedlung die Initiatoren eines Bürgerbegehrens dagegen erfolgreich in eine Arcaden-„Pressure Group“ umfunktionierte.

Eismond HandStrickWerk schließt

Der kuscheligste Laden Regensburgs macht dicht

Mit seiner großen Auswahl an Naturgarnen hat das „Eismond HandStrickWerk“ in der Glockengasse zwar keine großen Gewinne gemacht, sich aber auch überregional einen Ruf in Sachen Wolle erworben. Die Corona-Krise hat dem kleinen Laden jetzt den Garaus gemacht. Ende September machen die beiden Inhaberinnen zu.

 
drin