Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘SPD’

Manchmal können Wähler den Eindruck gewinnen, die Politik habe einen anderen Zeitbegriff. Kündigt beispielsweise ein Minister an, in Kürze einen Gesetzesentwurf einzubringen, dauert es im besten Fall ein halbes Jahr. Auch die Parteien im Regensburger Stadtrat haben ein teilweise eigenartiges Verhältnis zur Zeit. So finden sich auf mancher Parteien-Homepage unter der Rubrik „Aktuelles“ Termine, die alles andere als taufrisch sind. Die CSU hinkt der Zeit hinterher Unter www.csu-regensburg-stadt.de laden in der Rubrik „Termine“ die Christlich-Sozialen zum Start einer Plakataktion ein. Das Problem: Das Ganze fand bereits am 15. Juni 2008 statt. Ansonsten gibt es scheinbar keine aktuellen Veranstaltungen bei der Regensburger CSU. Besser sieht es mit der Aktualität bei der Homepage der Stadtratsfraktion aus. Unter dem Punkt „Aktuelles“ befinden sich tatsächlich Mitteilungen neueren Datums. Schwächen zeigt das Online-Archiv der CSU-Stadträte. Der letzte Eintrag datiert vom 24. Oktober 2008. Übrigens: Der CSU-Stadtverband bietet unter dem Punkt „Termine“ auch Public Viewing Deutschland – Kroatien an. Klick and rush: Im Labyrinth der SPD Kaum ist man auf www.spd-regensburg.de beginnt eine spannende Reise ins Online-Labyrinth der Roten. Nach nur wenigen Sekunden verschwindet die Startseite mit pittoresken Regensburg-Ansichten und Joachim Wolbergs strahlt einem entgegen (wobei das Bild ein wenig pixelig wirkt). Nun kann der Besucher der SPD-Seite auswählen, welche Seite der Sozis er als nächstes aufrufen möchte. Die Weiterleitung zum SPD-Unterbezirk zeigt Schwächen in der Aktualität auf. Der Terminkalender endet im Januar 2009. Weitere Aktionen der SPD sind nicht eingetragen. Alles wieder zurück zum Ausgangspunkt und Bürgermeister Wolbergs. Wer auf den Button Stadtverband klickt und dort auf die Rubrik Aktuelles geht, sieht ein Baustellenschild. Das Internetangebot wird derzeit überarbeitet und ein Link verweist auf die SPD-Stadtratsfraktion oder zum SPD-Unterbezirk. Die Termine der Sozis im Stadtrat sind alle aktuell und es besteht die Möglichkeit weitere Seiten der SPD Regensburg anzuwählen. So kann zum SPD-Unterbezirk und dem SPD-Stadtverband gewechselt werden, doch von dieser Seite kam der Besucher ja her … Musterknaben bei der FDP, FW und Linke Alle Termine, die sich übersichtlich auf der Startseite der Liberalen www.fdp-regensburg.de präsentieren sind aktuell. Egal, ob es sich um Veranstaltungen des Stadt- oder Kreisverbandes handelt. Auch Termine der bayerischen FDP sind immer auf dem neuesten Stand. Streber, hört man bei so viel Online-Engagement schon andere Fraktionen schimpfen. Was die Aktualität des Online-Angebotes angeht, sind die Liberalen die Musterknaben im Regensburger Stadtrat. Streitig machen könnten ihnen jedoch die Freien Wähler diesen Titel. Unter www.freie-waehler-regensburg.de befindet sich die aktuell gehaltene Homepage. Die Linke schafft es, was die Internetpräsenz angeht, in diese bürgerliche Phalanx einzubrechen. Die Ankündigungen unter www.dielinke-regensburg.de sind zeitnah. Lediglich bei den Mitteilungen aus der Stadtratsfraktion, die letzte stammt vom Dezember 2008, und im Pressearchiv offenbart diese Partei Schwächen. Die Grünen und die ÖDP im Netz In Sachen Zeitnähe sind die Regensburger Grünen in der Oberklasse von den Internetpräsenzen der Parteien. Ihre Homepage www.gruene-regensburg.de zeigt auf der Startseite alle anstehenden Termine der Öko-Partei. Allerdings gibt es auch bei Bündnis90/ Die Grünen etwas zu bemängeln: Das Pressearchiv endet leider abrupt im April 2008. Weniger frisch sind die Termine der ÖDP. Die neuesten Termine unter www.oedp-regensburg.de stammen vom September 2008, damals war ein gewisser Horst Seehofer noch Bundesminister. Verbesserungsfähig: Die CSB-Homepage Als jüngste Partei ist die CSB um Dr. Gero Kollmer im Regensburger Stadtrat vertreten. Leider läuft die Homepage www.csb-regensburg.de der Zeit arg hinterher. Zur Kommunalwahl 2008 finden sich dort noch ausführliche Informationen. Das Online-Pressearchiv der CSB endet im Februar 2008. Die Einladung zur Aufstellungsversammlung bezieht sich weniger auf die bevorstehende Wahl zum Europaparlament, sondern auf die Kommunalwahl 2008.

Regenbrücke: Scheppert’s in der Arberhütte?

Die Bürgerinitiative gegen eine Sallerner Regenbrücke (BI LOS) macht mobil. Für kommenden Mittwoch hat sie in die Arberhütte geladen, um über das Einwendungsverfahren zu Sallerner Brücke und Lappersdorfer Kreisel zu informieren. 5.000 Flugblätter hat die BI nach eigenen Angaben verteilt, um für die Infoveranstaltung zu werben. Wie von uns berichtet, läuft seit 26. Januar das […]

Stadtbau: Warum Petra Betz dort fehl am Platz wäre

Der koalitionsinterne Streit um die Neubesetzung des Geschäftsführerpostens bei der Stadtbau spitzt sich zu. „Die SPD will Petra Betz politisch verhindern“, jammerte der Oberbürgermeister kürzlich im Regensburger Presseclub. Klar scheint zu sein: Es gibt einen besseren Bewerber. Der käme aber teurer als Petra Betz. Das ist mittlerweile öffentlich bekannt. Ein Novum ist es, dass plötzlich […]

Regensburger Brückenstreit: UNESCO tagt im Juni über Ersatztrasse

Vor Juni wird es keine weiteren Beschlüsse in Sachen Ersatztrasse für die Steinerne Brücke geben. Wie Oberbürgermeister Hans Schaidinger am heutigen Donnerstag verlauten ließ, wurde die UNESCO am 21. Januar von den städtischen Brückenplänen informiert. Zum ersten Mal auch offiziell. Bislang hatte es zu dem Thema nur informelle Gespräche mit Spitzenvertretern der UNESCO gegeben. Jetzt […]

Optimismus pur: Mit der SPD wird alles gut

„SPD gut, Koalitionsvertrag gut, Koalition gut.“ Unter dieses Motto wollte Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs die Jahrespressekonferenz des SPD-Triumvirats gestellt wissen. Margit Wild, seit kurzem Landtagsabgeordnete, Norbert Hartl, seit einem knappen Jahr SPD-Fraktionschef, und eben Joachim Wolbergs hatten zum Kneitinger geladen, um der versammelten Presse bei Brezn und Weißwurst zu erklären, dass alles hervorragend läuft. Immerhin beginnt […]

Wie überflüssig ist der Stadtrat?

 Vertreter der großen Koalition wurden am Freitag schmerzlich vermisst. Die Globalisierungskritiker von attac hatten ins L.E.D.E.R.E.R. geladen. Das umstrittene Finanzierungsmodell PPP (Public Private Partnership) stand zur Diskussion. PPP, so wie es derzeit in Regensburg in der Diskussion ist, bedeutet: Ein Privatinvestor setzt für die Stadt ein Bauvorhaben um, die Kommune mietet das Gebäude zurück.

Diskussion über PPP: Bleiben die Befürworter weg?

Für Freitag hat attac zum freitalk ins L.E.D.E.R.E.R. geladen. Ein Finanzierungsmodell, das in Regensburg gerade im Trend liegt, will die globalisierungskritische Organisation dort diskutieren: PPP – „Public Private Partnership“. Größere Projekte – wie Stadthalle, BOS oder das Bürgerheim Kumpfmühl – sollen von einem privaten Investor gebaut werden. Die Stadt mietet die Gebäude für einen bestimmten […]

Stadtrat: Transparenz bleibt außen vor

Spärlich sind die Rechte, die einem Stadtrat zur Verfügung stehen, um eine seiner Kernaufgaben – die Kontrolle der Verwaltung – auszuüben. Das durften die Regensburger Stadträte am Mittwoch erfahren. Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses standen zwei Anträge auf Änderung der Geschäftsordnung zur Diskussion. Das Thema: mehr Transparenz. Geschlossen beantragten sämtliche Vertreter der Opposition […]

Regenbrücke: Ab Montag liegen die Unterlagen aus

Fast ein wenig verschämt versteckt sich die Bekanntmachung im städtischen Amtsblatt: Ab 26. Januar läuft das Planfeststellungsverfahren für Sallerner Regenbrücke und Lappersdorfer Kreisel. Es ist bereits der zweite Versuch, mit dem das umstrittene Projekt Sallerner Regenbrücke auf den Weg gebracht werden soll. Erste Pläne wurden im Herbst 2007 zurückgezogen – aufgrund zahlreicher und „gewichtiger“ (Aussage […]

Konfliktherde

Neues Jahr, neues Glück, neuer Elan! Gestärkt und motiviert sind die Entscheider ins neue Jahr gerutscht. Allen voran Oberbürgermeister Hans Schaidinger, der verlauten lässt: „Wir werden gestärkt aus der Finanzkrise hervorgehen.“ Dann kann „wir“ beruhigt sein, denn – das weiß in Regensburg jedes Kind – der Hans kann das Finanzielle aus dem Effeff. Das hat […]

Opportunistisch, profitorientiert, erfolgreich

Darf der Rüstungskonzern Diehl unserer Redaktion weiterhin den Mund verbieten? Voraussichtlich am 2. März findet darüber eine mündliche Verhandlung vor dem Landgericht München I statt. Der Streitwert liegt mittlerweile bei 75.000 Euro. Eine von uns publizierte Aussage – es geht um eine Produktbezeichnung für ein Waffe aus dem Hause Diehl – sei „in erheblichem Maße […]

Stadtbau: Jetzt soll ein Personalgutachter ran!

Die Stadtbau hat nach wie vor keinen neuen Geschäftsführer. Allerdings lässt das Procedere, das nun ansteht, darauf schließen, dass sich Petra Betz nach wie vor im Rennen um den Posten befindet. Derzeit gibt es drei Bewerber, die in die engere Wahl gekommen sind. Xaver Haimerl, bei der Stadt zuständig für Beteiligungsmanagement und -controlling: „Darauf hat […]

Stadtbau-Geschäftsführer: Entscheidung vertagt! (Audio)

Wer wird neuer Geschäftsführer bei der Stadtbau GmbH? In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats gab es noch keine Entscheidung. Der sogenannte „beschließende Ausschuss“ konnte sich im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung offenbar auf keinen Bewerber einigen, der dem Gremium vorgeschlagen werden sollte. Nun wurde die Entscheidung vertagt. Fünf der insgesamt rund 50 Bewerber sind in die engere […]

Haushaltsdebatte: Visionen auf der MS Regensburg

Nix genaues weiß man nicht! Die Wirtschaftskrise war mit das beherrschende Thema der Haushaltsdebatte im Regensburger Stadtrat, der traditionellen Abrechnung von Regierung und Opposition. Anschließend geht’s zum gemeinsamen Weihnachtsessen. Nicht einmal Finanzreferent Dieter Daminger wagte es am Donnerstag eine verlässliche Zukunftsprognose abzugeben. „Finance Fiction“ sei die mittelfristige Finanzplanung bis 2012. „Noch nie war es so […]

Schaidinger zur BayernLB: „Entschuldigungsgeilheit“

Verwaltungsrat Hans Schaidinger sieht keinen Grund, sich für das Desaster bei der BayernLB zu entschuldigen. Das berichtet die Mittelbayerische Zeitung am Dienstag. Bei einer Versammlung des Bundes der Selbständigen (BDS) am Samstag war der Regensburger Oberbürgermeister insbesondere wegen seiner widersprüchlichen Informationspolitik kritisiert worden. Schaidinger reagierte genervt: Er werde diese „grassierende Entschuldigungsgeilheit“ nicht befriedigen. Er habe […]

Der Spiegel, Diehl und Regensburg

Ist „Punktzielmunition“ tatsächlich so gefahrlos wie die Hersteller behaupten? Auch im deutschen Bundestag hegt man daran Zweifel. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe (Seite 67). Die bisherigen Tests zu SMArt-Geschossen (Hersteller: Diehl und Rheinmetall) seien „intransparent“, werden die Abgeordneten Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und Andreas Weigel (SPD) zitiert. Ungeachtet der monierten […]

Fader Beigeschmack im Mittagessen für Kinder

Es ist geschafft! Am Donnerstag wurde in einer Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses und beim anschließenden Finanzausschuss ein populäres Wahlversprechen von Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs auf den Weg gebracht. Ab sofort bezuschusst die Stadt das Mittagessen für Kinder in Schulen, Kindergärten, Horten und Krabbelstuben. „Ich würde mir wünschen, dass darüber genau so geredet wird wie über umstrittene Bauprojekte“, […]

BOS-Neubau: Weber lässt Grundstück prüfen

Nach wie vor im Clinch liegen der Landkreis und die Stadt Regensburg in Sachen BOS-Neubau. Während der städtische Finanzausschuss am Donnerstag die Weichen für einen zügigen Neubau auf einem 4.900 Quadratmeter großen Grundstück an der Plato-Wild-Straße stellte, plädiert Landrat Herbert Mirbeth weiter für eine geteilte Lösung: Eine FOS/BOS im Landkreis, eine auf dem Gebiet der […]

Ersatztrasse: „Das läuft auf ein
Bürgerbegehren hinaus“

Die Argumente sind weitgehend ausgetauscht. Das bleibt als Fazit des städtischen Infoabends zu den Ersatzbrücken am Dienstag festzuhalten. Und noch eins zeigte die bis weit nach Mitternacht dauernde Veranstaltung: Die Fronten zwischen Brückengegnern und -befürwortern sind verhärtet. Ein Ergebnis, das bereits am Ende des Planungsdialogs 2005 stand. Auch damals wurde in punkto Ersatzbrücke keine Einigung […]

Schule fordert: Ein Gebäude für alle!

Zugegeben: Die Situation der staatlichen Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) war in den vergangenen 40 Jahren schon einmal schlechter: In den 70ern war die Schule kurzfristig über vier Gebäude verteilt; heute sind es „nur“ zwei Gebäude, in denen rund 1.400 Schüler unterrichtet werden: Die asbestbelastete Schule am Ziegelweg (99 Fasern pro Kubikmeter Luft, so lange keine […]

drin