Kein Pflänzchen schaut noch aus den paar Blumenkästen auf den Balkonsimsen der Wohnblöcke von Königswiesen. Dunkelgrau verschossene Betonplatten. Nur hier und da ein paar immergrüne Büsche. Vögel übertönen den Verkehr, keine Stimmen, keine Fußgänger, eine Böe bläst einen blauen Plastikeimer über den Fußweg.
Vor dem Wahllokal Müller-Gymnasium werfen sich kommende und gehende Paare manchmal Dialogfetzen zu: „Habt´s das Richtige getan?“ „Ja, hoffentlich!“ „Ihr werd´s es heute abend scho seng!“ Vom Bolzplatz her tönen Rufe auf türkisch, Jungen und Männer spielen fröhlich Fussball. Ein Mann sieht durch den Zaun zu. Seine Frau kommt aus dem Wahllokal. „Kriegst Lust?“ Er, Hände in den Hosentaschen, wendet sich abrupt vom Spiel ab: „Naa!!“
Drinnen tragen neun geöffnete Klassentüren die Nummern von neun Bezirken. Im Gang hängen von Schülern gemalte Wahlplakate. Korbinian Löffelmann: „Wählt mich! Ihr bekommt alles! Die Wahl wird cool!“ Oder: „Wählt mich zur Fanta!“ Und, die Wahl, wird sie cool? Was sagen die netten drei Wahlhelferinnen in der 7d? „Wir haben schon faserige Münder vom Reden.“ Sowas! Langeweile? Nein! Nur wenige wollen wählen kommen, das schmälert aber die Moral nicht: „Wir sind ein eingespieltes Team, die Stimmung ist gut.“ „Der Spaßfaktor ist bei uns vorprogrammiert.“ Die Damen zehren von ihren lila eingewickelten Tafeln Schokolade, der Helfergratifikation von der Stadt, den Kaffee musste man sich allerdings von der Tanke holen.
In Burgweinting ist wie vor 2 Wochen auch diesmal wieder der SPD-Schaukasten an der Einfahrt zur Grundschule mit roter Pappe verhüllt. Am Tag vor der letzten Wahl hatten Orkanausläufer im gesamten Stadtgebiet riesige Bäume entwurzelt. Wie stark sollte heute die „rote Brise“ gegen den in schwarzer Erde verankerten OB-Riesen anwehen? Sollte es zu einem umstürzenden Sturm kommen?
Am Wahltag fallen Kreuze mehr auf als sonst: Ein großes schwarzes schaut über die Friedhofmauer. Auf die Wand eines Klassenzimmers sind die zwei übereinander liegenden, roten Kreuze des Union Jack gepinnt. Darunter Wörter aus dem Englischunterricht: breakfast, food, egg, roll. Also, welches Kreuz darf´s sein? Rot/ Schwarz? Fast wie beim Roulette. Was geht noch?
Der Bezirk mit vielen Wohnblöcken zählt um dreiviertel Vier Uhr nachmittags erst zwölf Prozent Wahlbeteiligung, gähnende Leere im Klassenzimmer, während die Einfamilienhäuser zur selben Zeit schon 35 Prozent zusammengebracht haben. Alle Achtung. „Einem erhöhte Anteil der Bewohner fehlt eine bewußte Wahrnehmung von kommunalpolitischen Fragestellungen, sie sind aus dem politischen Prozess weitgehend ausgeklinkt“ – so ein „Wohnblock-Wahlhelfer“.
Wahlbezirk 84, Kumpfmühl, TÜV-Gebäude an der Friedensstraße. Ein Radio spielt leise „Streets of London“. Die sympathischen Wahlhelfer sind in fröhlicher Laune, Flauten werden leicht überbrückt. „Wir versuchen uns die Zeit zu vertreiben durch Geschichtenerzählen.“ Auch hier wird die süße Gabe der Stadt als Delikatesse geschätzt: „Bei der Wahl-Schokolade ist schon ein besonderer Geschmack dahinter.“ „Das ist die Schokoladenseite eines Wahlhelfers!“.
„Und du, noch zu jung zum Wählen, oder?“, frage ich einen jungen Typen im Foyer. Gegelte Kurzhaarfrisur, an seiner Brust baumelt ein goldenes Kreuz. Daran nestelt er, oder verschränkt die Arme hinter dem Kopf. Nein, er ist nicht zu jung, er wisse nicht, wie das gehe – wählen. Als ich ihm sage, dass er „nur ein Kreuz machen“ müsse neben einem von zwei Namen, sucht er andere Ausreden: „Is mir zu bled“, „Die machen eh, was sie wollen“. Sein Freund kommt aus einem Wahllokal, es war das falsche, er darf hier gar nicht wählen. Er hat sich vertan. Macht nichts. Scherzend und sich gegenseitig knuffend, wackelt das armselige Duo durch die Tür nach draussen.
Laut den Angaben eines Wählers in Burgweinting soll in einer Wahlkabine ein „künstlerisch“ aussehender junger Mann plötzlich ausgerufen haben: „Ich wähle den Wolbergs!“, und dann, von den Wahldamen um etwas mehr Diskretion bei der Stimmabgabe gebeten, entgegnet haben: „Dann wähl´ ich halt den Schaidinger!“
…und die SPD trifft sich heute abend zur Wahlanalyse. „Ein neuer Politikstil muss her.” Das ist für den CSU-Kreisvorsitzenden Franz Rieger das Fazit aus dem knappen Sieg von Hans Schaidinger, der niedrigen Wahlbeteiligung und dem miserablen Ergebnis für die CSU bei der Wahl vor zwei Wochen. Mit Hans Schaidinger hat er an diesem Abend vielleicht […]
Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) siegte am Sonntag in der Stichwahl ganz knapp gegen den SPD-Herausforderer Joachim Wolbergs. Die Wahlbeteiligung war sehr niedrig (unter 42 Prozent!), das Stimmenplus des Amtsinhabers mit unter 2.000 Stimmen denkbar knapp – und so ist der neue Oberbürgermeister der alte – ganz der alte, denn: die massiven Stimmenverluste des OB […]
Zur Stichwahl am Sonntag: Schaidinger oder Wolbergs – ist das eine Frage? Sonntag, 18 Uhr, wird im Thon-Dittmer-Palais der OB feststehen.„Ist es besser, geliebt zu werden als gefürchtet, oder verhält es sich umgekehrt? Die Antwort lautet, dass beides erstrebenswert ist; da man jedoch beides nur schwerlich miteinander verbinden kann, ist es für einen Herrscher viel […]
Rudolf Eberwein übernimmt fürs Erste den Vorsitz Es dürfte eine späte Genugtuung für Rudi Eberwein sein. Seit gestern führt er – übergangsweise – die Geschäfte der CSU-Fraktion, um sie, wie er selbst sagt „wieder in ruhigeres Fahrwasser” zu bringen. Vor knapp drei Jahren hatte der pensionierte Polizeibeamte ebendiesen Posten zugunsten von Herbert Schlegl geräumt – […]
Daten käuflich, Widerspruch ist möglich Die Aufregung wegen der personalisierten Wahlwerbung der CSU ist unnötig. Zahlreiche Leserbriefe hatten unsere Redaktion deshalb erreicht (wir berichteten am Wochenende). Die städtische Pressestelle weist nun in einer gestern verschickten Mitteilung hin darauf hin, dass die Herausgabe von Personendaten an Parteien und Wählergruppen zulässig ist. Diese löhnen sieben Cent pro […]
…wer am Sonntag zum neuen OB gewählt wird Es hört sich wirklich arg pathetisch an, wenn Gero Kollmer von der CSB „in dieser Stunde” – zum Glück scheint es keine schwere zu sein – Joachim Wolbergs als „beste Wahl” für das bürgerliche Lager empfiehlt. Überraschend kommt es nicht. Kollmer hatte einen solchen Schritt bereits unmittelbar […]
Noch neun Tage kämpfen SPD-Wolbergs und CSU-Schaidinger um den Oberbürgermeister-Posten. Giganten sind es, die da darum ringen, wer im Stadtrat moderieren und des Bürgers Wunsch erfüllen darf. Gigantisch sind denn auch die Unterschiede. Während der eine, Wolbergs, in seinen Stadtratsreihen zu wenig Linientreue hat, verliert der andere, Schaidinger, gerade seinen treusten Parteisoldaten (Herbert Schlegl) an […]
Der Rücktritt des Chefs der CSU-Fraktion scheint unvermeidlich Allein von Empörung gespeist sind die Presseerklärungen sicher nicht, in der Junge Union und neun CSU-Ortsvorsitzende den Rücktritt von Fraktionschef Herbert Schlegl fordern. Auch diebische Freude dürfte bei den Schaidinger-Gegnern herrschen. Schlegl hatte wohl aus Wut und Enttäuschung über das desaströse Wahlergebnis zwei Parteifreunde beschimpft: „Du hast […]
Immer rührendere Meldungen sendet die Pressestelle kurz vor der Stichwahl an die MedienIst das nicht goldig? Da haben sich Stichwahl-Kandidat Hans Schaidinger und seine Bürgermeisterin Petra Betz mal eine Auszeit vom stressigen Wahlkampf genommen, um „in der behaglichen Wohnküche der Prägungsstube des Bürgerheims Kumpfmühl” vorbei zu kommen und ein paar alten Menschen eine Freude zu […]
Minou Banafsche – die letzte Chance ist ein OB Wolli Freud und Leid lagen für Minou Banafsche am Sonntag ganz dicht zusammen. In ersten Prognosen hatte es so ausgesehen, als würde der jungen SPD-Kandidatin der Sprung in den Stadtrat gelingen. Zum Schluss musste fehlten 127 Stimmen. Eine Chance bleibt: Sollte Joachim Wolbergs Oberbürgermeister werden, rückt […]
Trotzt historischer Verluste: Wolbergs und Schaidinger schaffen’s in den zweiten Wahlgang Viele „schwarze Tage” in der Regensburger Kommunalpolitik der vergangenen Jahre fanden gestern ihren – vorerst – krönenden Abschluss. Und dass noch am selben Abend der (Noch-)CSU-Fraktionschef Herbert Schlegl zwei Ortsvorsitzende als „Kanaken” beschimpfte, zeigt wie blank die Nerven liegen (mehr dazu auf Seite 3). […]
Die Wahl: Stimmen von Verlierern und Entnervten „Demokratisch” hat Oberbürgermeister Hans Schaidinger das Wahlergebnis gestern abend in der ARD genannt, wenngleich es ihm – sollte er in 14 Tagen erneut gewählt werden – „umständliche Abstimmungen” (Schaidinger vor wenigen Tagen) bescheren wird. Obwohl es für eine große Koalition mit der SPD reichen würde, sind dort mit […]
Claudia Riepl (nicht verwandt mit Günther Riepl) und Wolfgang Feiner: „Uns freut’s, dass Schaidinger abgewatscht wurde. In etlichen tiefschwarzen Stimmbezirken hat er über 20 Prozent verloren. Es wundert uns nicht, dass die SPD nicht davon profitieren konnte. Sie hätte einen besseren Kandidaten verdient gehabt.” Eduard Buchinger: „Die rechtsradikalen Umtriebe vor 15 Jahren hätte die CSU […]
Der mit Spannung erwartete „Tag X“ ist endlich vorbei. Die Stimmen sind abgegeben. Die Wahlbeteiligung war nicht besonders erfreulich. Karolina Steinhauser hat nicht gewählt und lässt mich an Ihrer Sicht der Dinge teilhaben. Wieso sind Sie nicht zur Wahl gegangen? Weil es sowieso nichts bringt. Das ist doch völlig egal, wem man seine Stimme gibt. […]
Enttäuschung bei SPD und CSB Aufregung um Herbert Schlegl Viel gerätselt wurde in den letzten Tagen vor der OB- und Stadtratswahl – wie würden sich die Querelen in den beiden großen Parteien auf die Wahlergebnisse auswirken? Werden die CSU-Wähler ihren Spitzenkandidat Hans Schaidinger wieder mit einer satten Mehrheit ausstatten, wird sich der Kuschelwahlkampf von SPD-Kandidat […]
Stadtbau: Nichts wurde aufgeklärt, stattdessen gibt es stetig neue Affären Von Aufklärung ist viel geredet worden, seit die Affäre um die bestechliche Stadtbau-Mitarbeiterin Monika Z. (Wohnungen gegen Bares) im Dezember vom Wochenblatt aufgedeckt wurde. Tatsächlich aufgeklärt wurde nichts. Mit dem Rausschmiss des Stadtbau-Geschäftsführers Martin Daut gilt die Bestechungsaffäre dennoch offiziell als beendet. Das erklärte auch, […]
Initiative fragte bei den OB-Kandidaten nach und fordert mehr Offenheit „Vergeblich bemüht” hat sich nach eigenen Worten die Regensburger Initiative für faire und transparente Gaspreise (RIFF), den Energieversorger REWAG dazu zu bringen, zu beweisen, dass die Steigerung der Gaspreise angemessen ist. Eine Steigerung von fast 50 Prozent seit 2004 konstatiert die RIFF. Deshalb haben die […]
Greift die Stadtbau für den OB in den Wahlkampf ein, weil ein Mitarbeiter bei der CSB kandidiert? „Jeder Mitarbeiter hat ein Recht darauf, dass sich der Oberbürgermeister vor ihn stellt.” Diese lobenswerte Maxime betont Oberbürgermeister Hans Schaidinger des öfteren. Diese Maxime galt zunächst für den geschassten Stadtbau-Geschäftsführer Martin Daut. Hans Schaidinger gebrauchte sie im Rahmen […]
Sie sind legendär. Kenner vom Kindes- bis zum Greisenalter schätzen die Kaspereien von Christoph Maltz. Und während die Puppenbühne Larifari immer Sonntagnachmittag im Café Vitus für Begeisterung bei den Kleinen sorgt, erfreuen sich auch die weniger jugendfreien Stücke von Magister Maltz immer größerer Beliebtheit. Wenn der Herrscher von Kasperlhausen, König Hansi (im Bild), und sein […]