23 Apr.201020:09

- Karikatur: Ernst Restelmann featuring Honore Daumier
„Die Polizei hat immer recht”, titelte diesen Mittwoch das Regensburger Wochenblatt. Redakteur Christian Eckl dokumentiert in dem dazugehörigen Artikel die Geschichte eines Radlfahrers, der von einem Polizeibeamten zu Boden geworfen und verletzt wurde, weil er einen Polizei-Bus mit seinem Handy fotografiert hatte. Der Anzeige des Radlfahrers wegen Körperverletzung und Amtsanmaßung folgte eine Gegenanzeige des Polizisten wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte – weil er sein Handy nicht freiwillig herausgerückt hatte. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren gegen den Polizeibeamten ein, der Radlfahrer soll 100 Euro blechen. „Vor dem Gesetz sind alle Bürger gleich. Polizisten sind eben gleicher”, schließt der Wochenblatt-Artikel. Ein Einzelfall? Offensichtlich nicht. Unsere Redaktion dokumentiert zwei Polizeieinsätze, die von unnötiger Eskalation und fragwürdiger Ermittlungspraxis im Nachgang gekennzeichnet sind.
„Randalierer ging auf Polizisten los”, lautet die Überschrift zu einem Polizeieinsatz am 2. Oktober 2009 in der Mittelbayerischen Zeitung. Seitdem ermittelt die Regensburger Staatsanwaltschaft gegen den 25jährigen Stefan S. (Name der Redaktion bekannt), unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Der Tatort: McDonalds in Regensburg-Königswiesen.
Gemeinsam mit einem zwei Jahre jüngerem Freund kommt Stefan S. am frühen Morgen (5.30 Uhr) nach der Disco ins Lokal, um etwas zu essen. Keine zehn Minuten später steht er in Handschellen, mit Schürfwunden, blauen Flecken und Prellungen vor dem Lokal und hat ein Ermittlungsverfahren am Hals.
Was war passiert? Bei der Bestellung kommt es zu einer kurzen Diskussion: Weil die beiden Freunde glauben, der Mitarbeiter sei Russe, versuchen sie zunächst, auf russisch zu bestellen. Das stellt sich schnell als Irrtum heraus. Das Essen wird auf deutsch bestellt und bezahlt. Zeugen schildern später die Atmosphäre als fröhlich und ausgelassen, keinesfalls aggressiv. Dennoch kommt der Schichtleiter, erklärt den beiden, dass im Lokal nur auf deutsch oder englisch bestellt werde und fordert sie auf, draußen zu essen. Die beiden lehnen das ab, setzen sich an einen Tisch zum Essen. Der Schichtleiter ruft die Polizei und erklärt, dass zwei Gäste randalieren würden. Wenig später treffen mehrere Polizeibeamte ein.
