Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 24. Mai 2022

Acht Jahre ist es her, seit der damalige Oberbürgermeister mit den Schmack-Brüdern das Stadtviertel „Dreibrücken“ vorgestellt hat. Seitdem ging es mit dem entsprechenden Bebauungsplanverfahren, das sagt die Stadt selbst, „substantiell nicht wesentlich“ voran. Über eine gewichtige Frage entscheidet nun das Gericht.

Muss er weg oder nicht? Blick auf den Berg im Gleisdreieck. Foto: Schmack GmbH

161 – das ist die Nummer des Plans für eine Bebauung im Gleisdreieck im Stadtosten von Regensburg. Vor etwas mehr als acht Jahren, im April 2014, hat der Stadtrat einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss gefasst. Seitdem geht nichts mehr voran und das Thema ist vor allem geprägt von Auseinandersetzungen zwischen Teilen der Regensburger Stadtverwaltung und den Bauherren, den Brüdern Martin und Ferdinand Schmack. Beide Seiten machen sich gegenseitig für die Verzögerungen verantwortlich. Ende Juni wird diese Auseinandersetzung, über die wir im August 2019 erstmals ausführlich berichtet hatten, nun gerichtsmassig – zumindest ein sehr gewichtiger Teil davon, im wahrsten Sinne des Wortes.

Niederlage am Verwaltungsgericht

Urteil: Kein Waffenbesitz für AfD-Stadler

Das Verwaltungsgericht Regensburg hat eine Klage des Landtagsabgeordneten Ralf Stadler abgewiesen. Der 57-Jährige wollte seine Erlaubnis zum Waffenbesitz zurück, die ihm wegen eines Strafbefehls von 2020 entzogen wurde und macht einen „Deal“ geltend, den es damals gegeben haben soll.

drin