Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Nach tagelangem politischen Streit zwischen CSU und SPD hat Sozialbürgermeisterin Astrid Freudenstein zu einem Runden Tisch geladen. Das ist gut und richtig, aber sowohl sie als auch die Stadtpolitik insgesamt müssen mehr tun.

Regensburg kann mehr, lautet der Wahlkampfslogan der CSU. Das sollten sich gerade mit Blick auf das Soziale alle Beteiligten in der Regensburger Stadtpolitik zu Herzen nehmen.

Es war eine zumindest ungeschickte Äußerung, die Sozialbürgermeisterin Astrid Freudenstein (CSU) Anfang der Woche anlässlich der überraschenden Schließung der Regensburger Tafel bis Mitte September gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung machte.

Durchaus kenntnisreich ließ Freudenstein verlauten, dass Deutschland „der stärkste Sozialstaat der Welt“ sei. Sie wies darauf hin, dass die Bedürftigen bei der Tafel auch Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld, Arbeitslosengeld oder Grundsicherung erhielten, nannte allerlei Zahlen und Fakten.

Öffentlich oder privat?

Mit Luftgewehr und Pfeil und Bogen: Rechtslibertäres Vernetzungstreffen beim Regensburger Schloss Pürkelgut

Ein ungeregelter Markt, kein Wahlrecht für Leistungsempfänger, der Sozialstaat als Raub, keine Berührungsängste mit extrem Rechten und Verschwörungsgläubigen: kommendes Wochenende lädt die Kleinstpartei „Die Libertären“ zu einem „Fest“ auf das Veranstaltungsareal beim Pürkelgut. Das Ziel: eine dauerhafte und regelmäßige Veranstaltung.

Bebauungsplan Nibelungenkaserne

Streit um Skatepark und Bauspielplatz: Bedrohen Planungsfehler der Stadt Regensburg das komplette Freizeitareal?

Während die Stadt Regensburg vermeldet, eine Übergangslösung für die Skater gefunden zu haben, wirft der Rechtsanwalt eines Anwohners der Stadt schwere Versäumnisse bei der Bauleitplanung für das angrenzende Nibelungenareal vor. Die könnten die Nutzung des JUZ-Areals in der bisherigen Form grundsätzlich bedrohen.

drin