Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Das BRK beendet die Trägerschaft am „Kinderhaus Uni-Kum“ an der Uni Regensburg. Vordergründig geht es um Personalmangel, doch in einer Stellungnahme gegenüber unserer Redaktion wird die Pressestelle des BRK-Kreisverbands ungewöhnlich deutlich.

Betreuungsplätze sind nicht nur in Regensburg knapp. Doch im Kinderhaus Uni-Kum scheint noch mehr im Argen zu liegen. Symbolfoto: Wikimedia Commons

„Unser neues Kinderhaus mildert die Engpässe in der Kinderbetreuung unserer Stadt und ist somit ein weiterer wertvoller Meilenstein, der uns vorwärtsbringt.“ So äußert sich Janina Weißenseel, Referatsleitung Soziale Arbeit, Kindheit und Jugend beim BRK-Kreisverband Regensburg, anlässlich der Eröffnung des „Kinderhauses Sonnenhügel“ Anfang September in der Chamer Straße.

Doch während das BRK im Stadtnorden von Regensburg sich über die Milderung von Engpässen freut, entstehen auf der anderen Seite der Stadt ebenfalls unter Trägerschaft des BRK gerade neue Engpässe. Für etwa 40 Mütter und Väter, die bei der Universität Regensburg beschäftigt sind, wird es in den nächsten Wochen und Monaten deutlich schwieriger, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Und wie es insgesamt mit dem dortigen „Kinderhaus Uni-Kum“ weitergeht, ist noch unklar.

"Jugendgefährdender Ort"

Diskussion um Regensburger Bahnhofsumfeld: Wie gefährlich ist der „Pilzpark“?

Die Kriminalität rund ums Milchschwammerl und Fürst-Anselm-Allee ist in diesem Jahr offenbar deutlich gestiegen. Vor der Diskussion um ein eher unwahrscheinliches Betretungsverbot für Jugendliche gerät in den Hintergrund, dass einige Maßnahme schon seit längerem gefordert werden – auch von der Polizei – sich aber augenscheinlich nichts tut.

Nächster Rechtsstreit

Vergessene „Lebensader“ für Regensburgs Trinkwasser: Jetzt klagt die erste Wohnungskäuferin

Seit über einem Jahr zieht sich der Rechtsstreit zwischen einem Bauträger und der städtischen Wohnbautochter um eine Hauptwasserleitung, die beim Verkauf eines Grundstücks nicht erwähnt wurde. Jetzt hat eine Wohnungskäuferin den Bauträger wegen der daraus resultierenden Verzögerungen verklagt.

„08/15-Primitivrahmen“

Pürkelgut: Kunststofffenster in Regensburgs Barockschlösschen?

Auch wenn der Bauantrag von Pürkelgut-Erbpächter Roland Fechter nach wie vor bearbeitet wird: Bereits jetzt finden beim Wasserschloss laut Stadt Regensburg „Maßnahmen“ statt, die „mit den Denkmalbehörden abgestimmt“ sind. Gehört dazu auch der Einbau von Kunststofffenstern? Zumindest lagern solche derzeit auf der Fläche.

drin