Am Sonntag ist der Regensburger Sozialbürgermeister in die Fußstapfen von Hildegard Anke getreten. Ein nicht zu unterschätzendes Amt hat ihm die CSU-Altbürgermeisterin überantwortet. Direkt am Donaumarkt, im Kolpinghaus. Und neben Orden und Anerkennung birgt die Schirmherrschaft bei der Prunksitzung für Seniorinnen und Senioren einiges mehr. „Ein reichhaltiges Programm für die ältere Generation” wollen die Faschingsgesellschaften Lusticania und Saturnalia heute präsentieren. Unter anderem das Grußwort des Sozialbürgermeisters gehört dazu, in dessen Büro man Karten erwerben konnte.
Hier – im Kolpinghaus – haben sich in jüngerer Vergangenheit CSU-Größen von Beckstein bis Seehofer die Klinke in die Hand gegeben, aber auch Gregor Gysi und Oskar Lafontaine von den Linken waren schon hier. Heute soll Politik außen vor bleiben. Heute ist die Reihe am alljährlich wiederkehrenden Humor. Büttenreden, Show-Einlagen und Schunkelrunden stehen auf dem sorgfältig durchstrukturiertem Programm. Nicht umsonst lautet der Wahlspruch der Lusticania: „Freude und Scherz erfülle jedes Herz.”
Vor der Tür drängeln sich die Gäste. Alles erfahrene Faschingsveteranen. Geduldig werden Federboas zurecht gezupft, das Herzchen auf der Wange mit dem Lippenstift nachgezogen, die Matrosenhaube noch einmal zurecht gerückt. Mit Orden und Abzeichen behängte Kappenträger in Lusticania-Purpur wuseln nervös herum, beruhigen die Wartenden. Noch gibt es Probleme mit den Tischnummern, die gerade behoben werden. An Platz für die vielleicht 200 Gäste mangelt es Gott sei Dank nicht.
Der Kolpingverband Regensburg, unter dessen Dach die Lusticania ihr fröhliches Treiben organisiert, hat über 3.000 Mitglieder. Welche Stellenwert sie geniest, macht das „Faschingsjournal” deutlich, das für die heurige „Session” herausgegeben wurde. Dort finden sich Grußworte von Regierungspräsidentin Brigitta Brunner und Oberbürgermeister Hans Schaidinger. Die beiden Bürgermeister Weber und Wolbergs haben das ihre beigesteuert – und nicht zuletzt Alfred „Jet” Hofmaier, einst Gaudi-Fünferl im Stadtrat, heute CSU-Ehrensenator mit „Schwarzer Runde” im Hofbräuhaus und immer noch inoffizieller Fest-Bürgermeister zu Regensburg.
Kaum erklingt die Hammond-Orgel, gibt es im großen Kolpingsaal kein Halten mehr. Mehrere Paare schwingen zu „Amore” und „Sag mir Quando” auf der überdimensionierten Tanzfläche das Bein. Bevor die Stimmung aber allzu ausgelassen wird, beginnt auch schon der in drei Teile gegliederte offizielle Teil. „Behalten Sie all das, was Sie heute genießen in Erinnerung”, wird Altbürgermeisterin Hildegard Anke später sagen. „Immer wenn der Alltag trist wird, immer wenn Sie traurig sind, können Sie an die Faschingszeit zurück denken.”
Heute bleibt die Kostümierung dezent. Hildegard Anke erscheint in klassischer Schwarz-Weiß-Kombination, Joachim Wolbergs ist beim schlichten Sozialbürgermeister-Outfit geblieben. „Fesch schaugt er aus”, freut sich eine ältere Dame mit Silberbrosche im Haar, während Wolbergs und Anke zur Bühne geleitet werden: Ordensverleihung und Abnahme der Grußworte stehen an.
Joachim Wolbergs freut sich. Über das „ganz tolle Programm”. Darüber, dass hier „so viel für Seniorinnen und Senioren getan wird” und darüber, dass hier alles „so richtig gut, so richtig fröhlich, so richtig schön ist”, darüber dass Lusticania und Saturnalia „Freude in den tristen Alltag bringen”.
Nach der Ordensübergabe und diversen Fotos werden Wolbergs und Hildegard Anke zu ihren Ehrenplätzen zurückgebracht. Begleitet vom Narrhalla-Marsch, einem Musikstück mit reicher Tradition – zumindest bei der Mainzer Fastnacht.
Dort sitzt Wolbergs noch lange, applaudiert mit veträumtem Blick als Seniorenclown Charly eine erste Büttenrede hält, das Prinzenpaar mit seinem Walzer den Show-Reigen eröffnet und bei der „Mystery-Tour” der Faschingsgesellschaften ein „Kampf zwischen heißen Teufeln und sexy Vampiren” präsentiert wird.
Im Kampf um Wählerstimmen hat Wolbergs am Sonntag gepunktet. Neben dem großen Potential der Seniorinnen und Senioren, das er seit geraumer Zeit beackert, hat der designierte OB-Kandidat für 2014 sich heute ein weiteres erschlossen – das der Narren.
Bemerkenswert. Es ist noch gar nicht lange her, da machte der Pfarrer Peter K. bundesweit Schlagzeilen. Zwischen 2001 und 2007 hatte er in Riekofen einen zunächst elfjährigen Jungen 22 Mal missbraucht. Dass der Fall öffentlich wurde, ist nicht dem Bistum Regensburg zu verdanken. Das war bemüht, die Sache unter den Teppich zu kehren. Heraus kam […]
Kein Vergeben, kein Vergessen, alles vorgeschoben, alles Masche. So lautet die Einschätzung des Oberbürgermeisters mit Blick auf die Friedensangebote aus dem Rieger-Lager. Betrachtet man das Kriegsgebiet „CSU Regensburg” nach dem Einsatz von „Friedensengel” Alexander Dobrindt, muss man Schaidingers Aussage, getan im Regensburger Presseclub, fast recht geben. Der CSU-Generalsekretär Dobrindt war am Donnerstag in Regensburg, um […]
„Und außerdem: Räum endlich mal Dein Zimmer auf!” Die „konstruktiven Gesprächen” zwischen der Hochschulleitung der Uni Regensburg und den Besetzern im Hörsaal H2 erinnern derzeit an den Streit einer genervten Mutter mit ihren pubertierenden Kindern. Und Mutti, Rektor Thomas Strothotte, ist wieder einmal furchtbar böse mit denen, die er da unter seinem Dach duldet. Trotz […]
Der Winterdienst fiel nicht aus. An den ganztägigen Warnstreiks der städtischen Beschäftigten beteiligten sich in Regensburg zwar mehrere hundert Menschen: vom städtischen Bauhof über das Stadtgartenamt und die Straßenreinigung, bis hin zu Stadttheater, Klärwerk und der allgemeinen Verwaltung. Die Beschäftigten des Wasser- und Schifffahrtsamtes legten den Schiffsverkehr auf der Donau für mehrere Stunden lahm. Schnee […]
Norbert Hartl gibt sich unbeeindruckt. „Wir werden den Antrag beraten, sobald wir ihn zu sehen bekommen. Mehr kann ich dazu nicht sagen”, erklärt der SPD-Fraktionschef im Regensburger Stadtrat. Dort haben die Freien Wähler den Antrag gestellt, Oberbürgermeister Hans Schaidinger seine Nebentätigkeit im Verwaltungsrat der BayernLB zu untersagen. Es sei für „das Ansehen der Stadt Regensburg […]
Ein heller Raum im vierten Stock mit Blick über Regensburg, mehrere Monitoren und Stellwände. Es werden Presseerklärungen verteilt, Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft stehen für alle Fragen zur Verfügung. Polizeipräsident Rudolf Kraus hat eine sorgfältig formulierte Rede vorbereitet: So kann die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungsbehörden auch aussehen – im Erfolgsfall. Bereits am Montag konnten Polizei und […]
Bayerischer Durchschnitt – das sind die beiden Flüchtlingslager in Breitenberg und Hauzenberg (Landkreis Passau). Vor genau einer Woche sind hier 16 Asylbewerber aus Protest gegen die schlechten Lebensbedingungen in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Einer der Hungerstreikenden ist der ehemalige kongolesische Fußball-Nationalspieler Belmond Dituabanza Nsumbu. 2006 schaffte er mit seiner Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale des […]
Die drei Männer, von denen wenigstens einer am 26. Dezember einen 36jährigen brutal zusammengeschlagen haben soll, sind identifiziert. Das hat das Polizeipräsidium Oberpfalz vor soeben mitgeteilt. Gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. Am Dienstag will die „Ermittlungsgruppe Defreggerweg” dazu ausführlichere Informationen bekannt geben. Am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertags wurde der 36jährige Landkreisbewohner auf […]
Weißwürscht, Bier und Blasmusik. Das erwartet das gemeine CSU-Mitglied von einem Neujahrsempfang. Doch die Zeiten haben sich geändert. Am Sonntag im Haus Heuport zu Regensburg gibt es Schnittchen, Prosecco und Oper. Das wird dennoch goutiert – der Prosecco und die, auf meterlangen Holztabletts in den Saal geschleppten, Käse-, Lachs- und Schinken-Schnittchen sind schließlich kostenlos zu […]
Allem Optimismus zum Trotz: Die Wirtschaftskrise hat Regensburg spürbar getroffen. Das Geld ist knapp. Vor diesem Hintergrund sollte man meinen, dass die Stadt über jeden zusätzlichen Euro in der Kasse froh wäre. Eigentlich. Bei einem Grundstücksgeschäft, das in Regensburg vergangenes Jahr über die Bühne gegangen ist, scheint das nämlich nicht die Leitlinie gewesen zu sein. Dabei handelt es sich um ein wahres Filetstück: Direkt an der Donau gelegen, ruhig, idyllisch und dennoch in Fußreichweite zum Welterbe – eine begehrte und gut verkäufliche Lage für Immobilien, deren Preise in Regensburg von Jahr zu Jahr steigen. Das Grundstück dagegen war offenbar zum Schnäppchenpreis zu haben. Nicht für jeden, aber für manche.
Da sollte SPD-Fraktionschef Norbert Hartl langsam hellhörig werden. In der Regensburger Stadtrats-CSU ist momentan Otto von Bismarck en vogue. Nach dem Oberbürgermeister (in seiner Neujahrsansprache) hat sich auch CSU-Fraktionschef Christian Schlegl (in seiner Haushaltsrede) auf den „großen Staatenlenker” bezogen, der nicht nur ein wahrer Fundus bei der Suche nach Zitaten zu sein scheint, sondern auch […]
Die Fraktionen im bayerischen Landtag sind sich – mit Ausnahme der CSU – einig: Hans Schaidinger soll seinen Posten im Verwaltungsrat der BayernLB niederlegen. Derselben Ansicht ist der Bund der Steuerzahler. Folgenlos. Insofern dürfte die neue Stimme in diesem Chor den Regensburger Oberbürgermeister nicht wirklich kratzen. Heute hat der Regensburger Kreisverband der Linken Schaidinger aufgefordert, […]
Seit Freitag ist es raus: Bis die FOS/BOS Regensburg unter einem Dach untergebracht sein wird, vergehen wenigstens noch 15 Jahre. Das teilte Oberbürgermeister Hans Schaidinger Schülern, Eltern und Lehrern bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde im Alten Rathaus mit. Der erste Bauabschnitt soll – wie von der Koalition beschlossen – 2013 in Angriff genommen werden. Sollte das […]
Sich wegrichten, zuschütten, Komasaufen: Die Zahl der Jugendlichen, die diesem „Hobby” frönen nimmt seit Jahren zu, so die Erfahrung von Jugendamtsleiter Günter Tischler. Harter Alkohol ist dabei die bevorzugte Methode, um schon vorm Weggehen entsprechend „vorzuglühen”. Den Stoff bekommen die Jugendlichen entweder von Freunden, die schon über 18 sind oder – in einigen Regensburger Geschäften […]
Als das abschließende Ergebnis feststeht hat Christian Janele Das Thon-Dittmer-Palais schon verlassen. Er muss eine bittere Niederlage verdauen: Fast 80 Prozent der Regensburger haben dem Ansinnen der BI „Wohngerechtes Verkehrskonzept” nach einer Einhausung der Osttangente eine Absage erteilt. Selbst am Brandlberg, wo die direkten Anlieger der zukünftige Straßen wohnen, stimmte die Mehrheit der Wähler mit […]
„Es ist keine finanzielle Entscheidung, sondern eine rein politische. Das muss jedem klar sein”, sagt Franz Schuster. Am Freitag hat die Schulgemeinschaft von FOS und BOS ihre Mahnwachen vor dem Alten Rathaus wiederaufgenommen. Schuster, Vorsitzender des Elternbeirats, ist überzeugt: „Wenn man wollte, könnte man den Neubau 2011 finanzieren.” Fürs erste allerdings scheint dieses Ziel in […]
Er hätte die Debatte über den Haushalt gern auf die Stadtratssitzung verschoben gesehen. Doch nicht alle Fraktionen mochten dem Wunsch von Oberbürgermeister Hans Schaidinger folgen. Vor allem Jürgen Mistol (Grüne) rechnet bei der Ausschusssitzung am Donnerstag gnadenlos mit den Haushaltsplänen der Regensburger Rathauskoalition ab. Der Haushalt sei „auf hohem Niveau kreditfinanziert”, setze die falschen Prioritäten […]
„Es wird ja leider nicht mehr bestraft, wenn man Unsinn redet.” Die Schlacht um die Mehrheitsmeinung ist in vollem Gange. Noch zwei Tage bis zum Bürgerentscheid zur Einhausung der Ostumgehung. Der Ton wird rauher. Auch bei der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am gestrigen Donnerstag bestimmte das bevorstehende Bürgervotum kurzzeitig die Debatte. Dabei war es […]
Für regelrechte Empörung hat das Interview von Hans Schaidinger in der SZ vom Dienstag gesorgt. Schaidinger hatte darin erneut seinen Rückzug aus dem Verwaltungsrat der BayernLB abgelehnt und sich selbst ein sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Handeln beim Kauf Hypo Group Alpe Adria (HGAA) bescheinigt. Die Reaktion aus dem bayerischen Landtag kam prompt. FDP-Fraktionschef Thomas Hacker erneuerte […]