SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Nach Kritik an der „Klar“-Moderatorin Julia Ruhs wird der BR-Rundfunkrat Hamado Dipama seit einer Woche von Rechtsaußen-Medien mit einer rassistischen Hetzkampagne überzogen. Einen geplanten Vortrag in Regensburg hat er wegen Sicherheitsbedenken abgesagt.

Der Integrationsbeirat postete dieses Bild anlässlich von Dipamas Absage. “Wir stehen solidarisch an seiner Seite”, hieß es unter anderem.

Es ist selten, dass sich der Rassismus bereits in der Überschrift so unverhohlen zeigt, wie das seit Ende letzter Woche auf diversen einschlägig bekannten Portalen geschehen ist. Der Anlass: Ein deutscher Staatsbürger, Hamado Dipama, hat – auch in seiner Eigenschaft als Rundfunkrat beim Bayerischen Rundfunk – die breit diskutierte Entscheidung des NDR gelobt, die Zusammenarbeit mit Julia Ruhs als Moderatorin des Magazins „Klar“ zu beenden.

Doch Dipama scheint nicht dem Bild zu entsprechen, das sich „Tichys Einblick“, „Report24“, „ÖRR-Blog“, „Journalistenwatch“, „Junge Freiheit“ und andere von einem Deutschen machen. Aber weil er es dennoch wagt, eine Ikone dieser neurechten bis rechtsradikalen Portale zu kritisieren, sind teils bereits deren Schlagzeilen gespickt mit Falschbehauptungen und Diffamierungen.

Keine Strafe

Videoposse am Amtsgericht Regensburg: Verfahren um angeblichen Schlag gegen Polizisten eingestellt

Widerstand, tätlicher Angriff und versuchte Körperverletzung in zwei Fällen wurden einem Promotionsstudenten zur Last gelegt, der an der Blockade einer rechtsradikalen Demo beteiligt war. Ein Video, das das zeigen sollte, war lange nicht zu finden. Nun ist es da – und das Verfahren wurde eingestellt. 

Kein Einzelfall

Nach einem halben Jahr im Altenheim: Regensburger Seniorin körperlich und psychisch ruiniert

Ülkü Elke Sahesch-Pur war trotz beginnender Demenz noch fit, als sie vor drei Jahren in ein Regensburger Altenheim kam. Mittlerweile sitzt sie im Rollstuhl und kann sich kaum noch artikulieren. Ihr Sohn macht starke Psychopharmaka, die von Ärzten des Bezirksklinikums verschrieben wurden, dafür verantwortlich. Der gesetzliche Betreuer verweigert jedes Gespräch mit ihm.

Kurze Pause
In eigener Sache

Wir machen Sommerpause

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Redaktion verabschiedet sich voraussichtlich bis Ende August in die Sommerpause. Während dieser Zeit erscheinen keine Beiträge und auch das Forum wird ab kommender Woche nicht mehr moderiert. Ein paar kleine Ergänzungen zu Recherchen, die gerade aktuell sind, wollen wir aber weiter unten doch noch erwähnen. 

Wer trägt die Verantwortung?

In Georgien ein Skandal, in Deutschland egal: „Zutiefst korrupter Akteur“ erhält Forschungsstipendium an der Universität Regensburg

Unabhängige Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen in Georgien laufen Sturm gegen die Vergabe eines Forschungsstipendiums in Regensburg an einen fragwürdigen Juristen. Er sitzt in einem Gremium, das den undemokratischen Staatsumbau vorantreibt.

drin