So lief die Bürgerbeteiligung zum Grieser Steg
Der Grieser Steg muss erneuert werden. Daran führt kein Weg vorbei. Denn die 1947 erbaute Stahltrogbrücke ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht den heute geltenden Richtlinien des Hochwasserschutzes. Am Donnerstagabend konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Online-Veranstaltung Fragen zum Vorhaben und Anregungen zur Gestaltung einbringen. Nun soll bis 2023 erst einmal geplant werden.

Der Grieser Steg muss ersetzt werden. Am Donnerstag konnten die Regensburger ihre Anregungen einbringen . Foto: Archiv/ as
„Um 22 Uhr müssen wir Schluss machen. Bis 21 Uhr hatten wir ursprünglich geplant. Wir haben also noch Zeit für Ihre Fragen und Anregungen“, ermutigt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Bürgerinnen und Bürger an den Bildschirmen, sich noch zu äußern. Es ist gegen 20.15 Uhr und somit etwas mehr als eine Stunde nach Beginn der Online-Veranstaltung. Die stellt den wesentlichen Teil der Bürgerbeteiligung zum Thema Neubau Grieser Steg dar. Die Form der Bürgerbeteiligung war bereits im September Thema im Stadtrat.