Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘SPD’

Ernst-Reuter-Platz als Stadthallen-Standort: Ein schmerzhafter Schwenk für Hans Schaidinger. Foto: AignerEin wenig verkniffen schaut Hans Schaidinger doch drein. Der Koalitionsausschuss von CSU und SPD hat am Montagnachmittag zur Pressekonferenz geladen. Was sich bereits kurz nach der Kommunalwahl ankündigte (wir berichteten am 6. Mai) und was seit geraumer Zeit die Spatzen von den Dächern pfeifen, wird hier nun offen verkündet: Der Ernst-Reuter-Platz ist Favorit für eine Stadthalle. Das ist das Ergebnis der Prüfung von insgesamt acht Standorten durch die Verwaltung. Für manchen mag dieses Ergebnis erstaunlich sein. War doch der Standort-Vorschlag, den Stadtrat Günther Riepl (Freie Wähler) vor acht Jahren ins Gespräch brachte, stets als ungeeignet – zu klein, zu teuer, schwierig mit der Verkehrsführung etc. – qualifiziert worden. Von der CSU. Von der Verwaltung. Von der SPD. Von Hans Schaidinger. Die erneute Prüfung unter Regie einer neuen Planungsreferentin hat nun ergeben: Nicht nur Platz für eine Stadthalle wäre auf dem Areal, sogar der Bau eines angeschlossenen Hotels ist prinzipiell an diesem Standort möglich. Aber nicht einmal zwingend notwendig: das Hotel Maximilian wäre ja schon da. Für Altstadt und Verkehr scheinen von diesem Standort darüber hinaus durchweg positive Impulse auszugehen. Wer hat sich da früher geirrt? Wie kann das sein? Was hat sich geändert?

„Die Verwaltung hat eine andere Verkehrsführung zugrunde gelegt“, so Schaidinger. Unter anderem soll der Busbahnhof Albertstraße verlegt werden und näher an den Hauptbahnhof heran rücken. Ein Busterminal Hauptbahnhof-Maxstraße soll entstehen.

Zum Top-Standort avanciert: Der Ernst-Reuter-Platz. Foto: AignerDie Verwaltung – das ist in diesem Fall Planungsreferentin Christine Schimpfermann. Offenbar wurden ihr bei der neuerlichen Prüfung der Standorte größere Freiheiten eingeräumt als ihrem Vorgänger Günter Stöberl, der im Verbund mit Schaidinger ein vehementer Verfechter des Donaumarkts und nur des Donaumarkts war. „Unter den früheren Annahmen wurde damals alles richtig umgesetzt“, so Schaidingers heutige Argumentation. „Damals wären Rampen notwendig gewesen, um die Verkehrsführung gewährleisten zu können. So etwas geht nicht.“ Oder anders ausgedrückt: Seinerzeit war man offenbar nicht willens oder fähig, eine andere Verkehrsführung in Betracht zu ziehen. So lange die CSU auf den Donaumarkt fixiert war, schied der Ernst-Reuter-Platz kategorisch aus. Nun, da dieses Areal wohl endgültig ad acta gelegt wurde, erweist der Ernst-Reuter-Platz als „beste Variante“ (Schaidinger).

Für wenig sinnvoll hält es nun aber Bürgermeister Joachim Wolbergs, „wieder eine Debatte darüber zu führen, wer der größte Volltrottel ist“, nach dem Motto: Das hat man schon lange gewusst. Viel wichtiger sei es, einen breiten Konsens im Stadtrat anzustreben und zu zeigen: „Die Koalition arbeitet dieses zentrale Thema ab.“ CSU-Fraktionschef Christian Schlegl lobt diese Einigung als „historisches Ereignis“ nach einem Vierteljahrhundert Stadthallen-Streit und sieht im Schwenk der CSU weg vom Donaumarkt hin zum Ernst-Reuter-Platz einen „roten Faden seit Friedrich Viehbacher“. Der einstige CSU-Oberbürgermeister Viehbacher war 1990 abgewählt worden; insbesondere wegen seiner Haltung: Stadthalle am Donaumarkt.

Nächste Woche, Mittwoch, werden die Prüfungsergebnisse im Stadtrat vorgestellt. Dann soll die Verwaltung mit der Detailplanung und der Entwicklung eines Verkehrskonzepts beauftragt werden. „Wir wollen, dass die Stadthalle in vier Jahren steht“, so das erklärte Ziel von Norbert Hartl.

Kosten: “Fünf bis sechs Millionen Euro jährlich”?

Unklar ist noch, welche Kosten der Stadt durch eine Stadthalle entstehen werden. Von 80 bis 90 Millionen Euro ist in der Sitzungsvorlage die Rede. Diese Kosten soll ein Investor übernehmen, von dem die Stadt das Kongresszentrum mietet: ein Private-Public-Partnership-Modell. Schaidinger dazu: „Eine andere Lösung ist praktisch nicht denkbar.“ Sprich: So viel Geld ist schlicht nicht da. SPD-Fraktionschef Norbert Hartl rechnet mit der unverbindlichen Zahl von „fünf bis sechs Millionen Euro“, die jährlich anfallen. Diese Summe müsste die Stadt an anderer Stelle im Verwaltungshaushalt einsparen.

38 Bäume müssten weg. Grund für Widerstand? Foto: AignerMit großartigem Widerstand aus der Bevölkerung oder von Seiten der Opposition gegen den neuen Standort rechnet man bei der großen Koalition derzeit offenbar nicht. Wenngleich sich die Grünen vergangene Woche via Presseerklärung bereits über den neuen Stadthallen-Standort „wunderten“. Jürgen Mistol: „Das Hauptargument, das auch aus unserer Sicht immer gegen den Standort sprach, war, dass eine Stadthalle am Ernst-Reuter-Platz wertvolle Parkfläche versiegelt. Sie würde den Alleengürtel als stadtbildprägende Grünfläche über das schon bestehende Maß hinaus zerstören. Wertvoller Baumbestand müsste geopfert werden. Dieses Argument ist für uns Grüne weiterhin von allergrößter Relevanz.“ Tatsächlich wären es 38 Bäume aus dem Allen-Bestand beim ehemaligen Standort des König-Ludwig-Denkmals die gefällt werden müssten. „Da weiß man nie, ob es nicht doch ein Bürgerbegehren gibt“, so Schaidingers Befürchtung. Doch auch für diesen Fall scheint die große Koalition gerüstet zu sein.

Als zweitbesten Standort hat die Prüfung den Unteren Wöhrd ergeben. Lieblingsstandort der Grünen. Der war bislang mit dem Verweis auf hohe Sanierungskosten – Altlasten im Untergrund – als zu teuer und damit eigentlich nicht machbar befunden worden. Doch auch hier durfte die Verwaltung offenbar etwas unvoreingenommener prüfen als bisher. „Wenn man das Gelände der Jugendherberge miteinbezieht, ist keine Sanierung notwendig“, so Norbert Hartl. Hans Schaidinger verdreht die Augen und verlässt die Pressekonferenz als erster.

Margit Wild schafft Sprung in den Landtag

Kurios. Die Regensburger SPD fährt das schlechteste Landtagswahlergebnis in der Nachkriegsgeschichte ein und trotzdem schafft es Direktkandidatin Margit Wild in den Landtag. So sieht es nach der vorläufigen Auszählung aller Stimmbezirke in der Oberpfalz jedenfalls aus. Grund dafür ist zum einen das schlechte Abschneiden der Sozialdemokraten in Bayern insgesamt (18,6 Prozent), gegen das sich das […]

CSU: A scheene Leich!

Nun ist es amtlich. Die bayerischen Wähler haben genug von der Alleinherrschaft einer Partei. Der größte Gegner der CSU war sie selbst. Mit der Arroganz, welche nur vermeintlich Unbesiegbare an den Tag legen, überging sie sämtliche Skandale: Die verpulverten Milliarden bei der BayernLB? Keiner wusste was, keiner war es. Übergang zur Tagesordnung. Der bayerische Bürger […]

Landtagswahl: Nichtwähler stärkste Fraktion

Das CSU-Debakel bei der Landtagswahl (43,4 Prozent) hat auch vor Regensburg nicht halt gemacht. Vorneweg: Die Fraktion der Nichtwähler hat in Regensburg den größten Stimmenanteil: Gut 46 Prozent der Wahlberechtigten zogen es vor, zuhause zu bleiben. Dicht dahinter liegt die CSU mit einem Anteil von 39,32 Prozent der Zweitstimmen. Darunter lagen die Regensburger Schwarzen bislang […]

Dagegen, aber doch dafür – SPD schluckt weiter an Brücken-Kröte

Die Sallerner Regenbrücke war – erwartungsgemäß – der am heftigsten diskutierte Punkt, als der Planungsausschuss in seiner Sitzung am Dienstag sein Placet zum Investitionsprogramm für die kommenden vier Jahre gab. Insgesamt 204 Millionen Euro investiert die Stadt bis 2012 in Infrastrukturmaßnahmen. Das gesamte Investitionsprogramm beläuft sich bis dahin auf 345 Millionen Euro. Bereits am Montag […]

Sallerner Regenbrücke: SPD-Hartl sieht’s gelassen

Viel Sachkenntnis und einigen Unterhaltungswert. Das verspricht ein Termin mit Norbert Hartl in aller Regel. Doch das dürfte nicht der einzige Grund gewesen sein, weshalb zum Besuch des SPD-Fraktionschefs beim Bürgerverein Regensburg Nord (BRN) knapp 50 Interessierte den Weg ins Hotel Götzfried gefunden hatten. Im Stadtnorden gibt es so einige Entscheidungen, die für Diskussion sorgen. […]

Tag des Flüchtlings: „Abschiebungen nach Griechenland stoppen“

Die CSU befand sich auf einer Wallfahrt nach Altötting. Aber wirklich passend wäre der Auftritt eines Christsozialen beim „Tag des Flüchtlings“ am Samstag ohnehin nicht gewesen. Nicht zuletzt die CSU war es, die an einer Aushöhlung des Asylrechts, die CDU/CSU, SPD und FDP 1992 ins Werk setzten, entscheidenden Anteil hatte. In den letzten zehn Jahren […]

Guido und die gelben Hechte

Ein politischer Zwerg ist die FDP mit ihren rund 60 Mitgliedern in Regensburg. Zur Kundgebung des Bundesvorsitzenden Guido Westerwelle haben sich am Freitag auf dem Haidplatz aber kaum weniger Menschen eingefunden wie anlässlich des Besuchs von Ministerpräsident Beckstein vor knapp drei Wochen. Bei dessen Partei, der CSU, will sich die FDP als Koalitionspartner andienen. Denn, […]

Ersatztrassen: Einigung am Protzenweiher! Recycling am Gries?

Der Bund und die Stadt Regensburg sind sich einig. Von den Kosten für ein Provisorium für die Protzenweiherbrücke wird der Bund 500.000, die Stadt ca. 600.000 Euro übernehmen. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und des Bundes am Donnerstag in Nürnberg. „Das Provisorium beinhaltet einen einspurigen ampelgeregelten Brückenübergang für den Bus- […]

NPD-Verbot? Skepsis im Presseclub

Der politische Wille für ein NPD-Verbot ist nicht da. In diesem Punkt waren sich alle Teilnehmer auf dem Podium weitgehend einig. SPD-Stadtrat Professor Tonio Walter von der die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Oberpfalz hatte am Montag eingeladen. Mit rund 30 Besuchern war der Regensburger Presseclub voll besetzt. Bereits 2003 gab es einen Versuch, die […]

Margit Wild fordert „Klarstellung“

Unsere Berichterstattung über ein Intermezzo des CSU-Landtagskandidaten Dr. Arthur Bechert mit dem stadtbekannten Rechtsextremisten Willi Wiener schlägt Wellen. Die Regensburger SPD-Vorsitzende Margit Wild fordert Aufklärung. Sie hat dem Regensburger CSU-Chef Dr. Franz Rieger einen offenen Brief geschrieben, der gestern Abend auch an die Medien verschickt wurde. Wie regensburg-digital.de am Montag berichtete, trafen sich Bechert und […]

Mittwoch: Sallerner Regenbrücke geht in die nächste Phase

Am Mittwoch wird das umstrittene Großprojekt Sallerner Regenbrücke voraussichtlich in die nächste Runde gehen. Zur Abstimmung im Planungsausschuss (16 Uhr, Neues Rathaus) steht der überarbeitete Entwurf für den weiteren Ausbau der Nordgaustraße und die Sallerner Regenbrücke. Außerdem soll das Planfeststellungsverfahren für das Bauprojekt bei der Regierung der Oberpfalz beantragt werden. Die BI LOS hatte ein […]

Kein Asyl für Khalaaf A. – Verwaltungsgericht weist Eilantrag ab!

Jetzt bleibt nur noch eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht. Einen Eilantrag, der die Abschiebung von Khalaaf A. nach Griechenland verhindern sollte, hat das Verwaltungsgericht Regensburg als unzulässig abgewiesen. Der 20jährige Kurde war aus dem Nordirak nach Griechenland geflohen, nachdem sein Vater und sein Bruder auf offener Straße erschossen worden waren. In Griechenland wurde er drei Monate […]

„So ein Gefühl, dass es ungerecht ist“

Gregor Gysi hat es eilig. Als er am Samstag leicht verspätet ins Kolpinghaus kommt, marschiert er ohne großes Begrüßungszeremoniell sofort zum Rednerpult. Der kleine Kolpingsaal ist voll und es klingt ein wenig despektierlich, als Gysi zu Beginn seiner Ausführungen anmerkt: „Übrigens – die CSU ist in Berlin nicht in der Opposition.“ Tatsächlich könnte man das […]

„Viele schöne Worte“ – Steinmeier war da

„Je schlimmer die Lage ist, desto stärker muss man auf den Putz hauen“, ruft Frank-Walter Steinmeier – in Richtung CSU – ins knüllevolle Hahn-Zelt. Ein selten gesehener Sicherheits- und Polizeiaufwand bei der Dult ist es, der den Auftritt des Außenministers begleitet. Nicht von schlechten Eltern ist allerdings auch der Aufmarsch von Genossen aus Stadt und […]

Wahlautomat: Jetzt probewählen!

Die CSU verliert erdrutschartig und landet bei gut 40 Prozent, allen Unkenrufen zum Trotz holt die SPD ein gutes Drittel der Stimmen. Weil es aber von den übrigen Parteien nur die ödp (sechs Prozent) in den Landtag schafft, wird die CSU wohl weiter regieren – mit einer Stimme Mehrheit. So sieht die das Zwischenergebnis für […]

Von Rentnern und Rebellen

Es war ein Kaiserschnitt. Bei der Gründungsversammlung des Regensburger Regionalverbands der Rentnerinnen- und Renternpartei (RRP) war es dem routinierten Zupacken von „Hebamme“ Lutz Tittel zu verdanken, dass am Ende nicht nur eine lebensfähige Vorstandschaft das Licht der Welt erblickte, sondern dass auch sieben neue Mitglieder geworben werden konnten. Im Restaurant Herrmann hatten sich immerhin knapp […]

Bravo SPD!

Umdenken ist angesagt! Man sollte nicht zu streng mit den Regensburger Sozis sein und ihnen stets ein freudiges “Bravo!” zurufen. Immerhin hat die SPD den Verkauf von Stadtbauwohnungen durch die CSU verhindert. Bravo! … na ja. Die CSU alleine hätte diese Wohnungen ja auch nicht verkaufen können. Mangels eigener Mehrheit. Aber die SPD hat der […]

Der einzelne Bittsteller

Mit Engelszungen redete Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs auf Richard Spieß (Die Linke) am Donnerstag ein. Der hatte im Ferienausschuss beantragt, einen Schulmittelfonds für bedürftige Kinder aller Jahrgangsstufen einzurichten. Gegen Gutschein sollten die benötigten Schulsachen gekauft werden können. „Kein schlechter Antrag“, befand Wolbergs unisono mit seinem Fraktionschef Norbert Hartl. Vor dem Antrag (den Spieß erstmals im Juli […]

Fragwürdiger Zuschuss abgenickt

Mehr als zufrieden kann Legionäre-Vorstand Armin Zimmermann mit dem Verlauf der Sitzung des Ferienausschusses am Donnerstag sein. Von der Zuschauerempore aus konnte der Schwabelweiser CSU-Chef verfolgen, wie die große Koalition mit Unterstützung von FDP-Stadträtin Gabriele Opitz den Zuschuss von 657.000 Euro für den Ausbau der Armin-Wolf-Arena abnickte. Oberbürgermeister Hans Schaidinger begründete die großzügige Unterstützung der […]

drin