Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Universität’

„Es ist eine Situation, die dramatische Züge annimmt“, sagt Hochschulpräsident Josef Eckstein. Dass es in dem Zelt, wo er heute zusammen mit Studierenden eine Pressekonferenz abhält ein wenig zieht, hörbar gegen die Wände regnet und man trotz Heizstrahlern schnell kalte Füße bekommt, unterstreicht diesen Satz. Es ist keine spektakuläre, aber durchaus anschauliche Aktion, mit der die Studenten an der Hochschule Regensburg auf ihre spezifische Situation aufmerksam machen wollen: Nach wie vor wartet man auf die seit langem in Aussicht gestellten, aber bislang nicht bewilligten Finanzmittel für den weiteren Ausbau der Hochschule. Deshalb wird heute demonstrativ in einem Hörzelt gelehrt. 60 Plätze, ein schmaler Gang – die Größenverhältnisse entsprechen in etwa den Bedingungen, mit denen die Studenten auch in gemauerten Räumen konfrontiert sind. „Nur die Luft hier ist etwas besser“, murmelt Professor Thomas Schaeffer. Es ist eng und wird immer enger – gerade ist im Zelt Schaeffers Maschinenbau-Seminar zu Ende gegangen: 1.400 Studierende gibt es derzeit in diesem Fachbereich; die aktuell vorhandenen Räume sind laut Schaeffer für 650 ausgelegt.
„Die Luft hier ist etwas besser.“ Maschinenbau-Seminar im Hörzelt. Foto: Feuerer/ HSR
Nichts ungewöhnliches: Dass Hochschulen eine Belegungsquote von 200 Prozent aushalten müssen, werde in den Ministerien derzeit als „üblich“ angesehen, so Eckstein. Doch im Zuge des doppelten Abiturjahrgangs und aufgrund der ausgesetzten Wehrpflicht sind nun dringend neue Gebäude notwendig und dazu braucht es Geld vom Freistaat. Insgesamt 56 Millionen Euro stehen für die Hochschule Regensburg im Feuer. Mit dem Geld sollen ein neuer Laborbau und ein Gebäude für die Fakultät Mathematik und Informatik finanziert werden, die derzeit ins Sammelgebäude an der Universität ausgelagert ist. „Wir sind abgegrenzt vom Rest der Hochschule“, sagt die Studentin Antonia Arenz. „Wir sind in Vorleistung gegangen“, ergänzt Eckstein. Die Hochschule habe ihre Zusagen aus der mit dem Freistaat geschlossenen Zielvereinbarung erfüllt, Kapazitäten ausgebaut und mehr Studierende aufgenommen. Doch nun stoße man schlicht an faktische Grenzen – in einigen Bereichen schlicht aus feuerschutzpolizeilichen Gründen. „Irgendwann muss ich mir die Frage stellen, was ich noch verantworten kann.“ Man habe Verständnis für die schwierige Finanzsituation, aber: „Ich muss dafür gerade stehen, wenn Studierende aufnehme, für die die Bedingungen irgendwann unzumutbar werden.“ Nach wie vor hat sich die bayerische Staatsregierung nicht dazu geäußert, ob das Geld für den Ausbau nun fließen wird oder nicht. Dafür sind vergangene Woche die CSU-Landtagsabgeordneten aus der Region bei Eckstein vorbei gekommen, um mit ihm über „Entwicklungsperspektiven“ der Hochschule zu sprechen. Ein Gespräch, ein Foto mit Pressemitteilung und die Versicherung, dass ihnen die Hochschule am Herzen liege, kamen dabei heraus. Doch wird es mehr als warme Worte geben von Sylvia Stierstorfer, Philipp Graf Lerchenfeld und Franz Rieger, die bislang alle Sparbeschlüsse des Kabinetts mitgetragen haben? Eckstein (Foto) bleibt diplomatisch. „Ich denke, die Botschaft ist angekommen.“ Und die lautet: „Die Region könnte nicht so erfolgreich sein, wenn sie die Hochschule nicht hätte.“ 56 Millionen Euro seien keine so hohe Summe, wenn man die Chancen für die Region betrachte. Und die liegen in Ecksteins Verständnis vor allem in der Ausbildung junger Leute zu Fachkräften. Er wolle keine Drohszenarien an die Wand malen, erwarte sich aber, dass sich die Vertreter der Region im Landtag auch entsprechend zu Wort melden, insbesondere Graf Lerchenfeld, der Mitglied des Haushaltsausschusses ist. „So lange es keine negative Entscheidung gibt, hoffen wir auf alle, die uns Unterstützung zusagen.“ Denselben Zweckoptimismus verbreitet auch Johannes Ries vom studentischen Sprecherrat. Weihnachten stehe vor der Tür, so Ries. „Habt Euch nicht so und macht den großen Sack auf, den ihr auch für die Landesbank geöffnet habt“, lautet seine Aufforderung an die Staatsregierung. Einige Nachfragen später müssen Eckstein, Ries und die Pressevertreter das Hörzelt wieder verlassen. Draußen warten schon die Mathematik-Studenten, drittes Semester. „Gewöhnliche Differenzialgleichungen“ stehen auf dem Vorlesungsprogramm.

Proteste unter Freunden und Partnern…

Alle in einem Boot – das ist das Motto, unter dem heute Studierende, aber auch Lehrer, Schüler und Dozenten in Regensburg auf die Straße gingen, um gegen die aktuellen Kürzungspläne der schwarz-gelben Staatsregierung zu demonstrieren. Bis zu 7.000 sollen es nach Polizeiangaben gewesen sein. Alle in einem Boot – dieses Motto gilt bereits seit mehreren […]

Schulterschluss unter Vorbehalt

Die bayerische Staatsregierung bläst zum Streichkonzert, die Universität Regensburg zum Protest. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Rektor Thomas Strothotte und Vertreter der Studigremien am Dienstag Geschlossenheit demonstriert und gemeinsam für den 17. November zu einer Demonstration aufgerufen. Strothotte kündigte an, dafür allen Studierenden und Beschäftigten der Universität frei zu geben. In der Vergangenheit waren sich […]

Was ist links?

Ein ambitioniertes Programm hat sich der Sozialistisch demokratische Studierendenverband (SDS) Regensburg für November vorgenommen. „Was ist links?“, lautet die (nicht gerade selten formulierte) Fragestellung, die bei insgesamt 13 Veranstaltungen erörtert werden soll (hier das komplette Programm). Nicht an der Universität, sondern an verschiedenen Orten in der Stadt. Eine Möglichkeit zur kontrovers-konstruktiven Debatte? Trockenes Theoriegerede? Oder […]

Hochschule Regensburg: Bei Baustopp Aufnahmestopp?

Hochschulpräsident Professor Josef Eckstein (Foto) spricht von einer „Katastrophe“. Im Rahmen seiner Sparbeschlüsse hat das Bayerische Kabinett auch vor den Universitäten und Hochschulen nicht halt gemacht. Noch ist nichts endgültig beschlossen, doch eines scheint klar: Entgegen aller Sonntagsreden wird es auch hier Einschnitte geben. Insbesondere davon betroffen ist die Hochschule Regensburg: Planungsmittel für lange geplante […]

Die Kunst des Entfesselns

+++ Aktueller Hinweis +++Aufgrund einer aktuellen Verlinkung des Wochenblatts Regensburg empfehlen wir folgende Texte zur Hintergrund-Lektüre:Nach Wochenblatt-Attacken: Uni stellt sich hinter ihren Mitarbeiter, 3.6.16Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Watchblog ein, 1.6.16“Ein Tiefpunkt des Journalismus in Regensburg”, 23.5.16+++ Aktueller Hinweis Ende +++ Kritische Betrachtungen des nationalen Stipendienprogramms – Ein Beitrag zu den Ursachen und Auswirkungen neoliberaler BildungspolitikDer Bundesrat […]

„Verrat an den Studierenden“

Um das Klima zwischen Hochschulleitung und Studierenden an der Uni Regensburg scheint es nicht zum Besten bestellt. Bei seiner letzten Sitzung hat es der studentische Konvent abgelehnt, ein Votum zur Verwendung der Studiengebühren abzugeben. Eine Abstimmung darüber fand nicht statt. Stattdessen übt der Konvent in einem Schreiben geharnischte Kritik an der Hochschulleitung und wirft ihr […]

Hochschule senkt Studiengebühren

Eine Absenkung der Studiengebühren auf den gesetzlichen Mindestsatz von 100 Euro sei „nicht diskutabel“ hatte der Präsident der Hochschule Regensburg, Professor Josef Eckstein (Foto), die streikenden Studierenden vergangenen Dezember wissen lassen. Die gleichzeitige Zusage, die Höhe der Gebühren generell zu überprüfen, hat Eckstein aber ungeachtet dessen ernst gemeint. Das geht aus einer heute verschickten Presseerklärung […]

Magerer Auftakt der Bildungsproteste

Es war mit eines der größten Polizeiaufgebote bei den Demos für eine bessere Bildungspolitik in diesem und im letzten Jahr. Unnötig groß für die etwa 300 Schüler und Studenten, die am Mittwoch durch die Regensburger Innenstadt zogen. Ein Demonstrant, der mit seiner Kamera filmende Polizeibeamte seinerseits filmte, wurde kurzfristig eingekesselt.

Gibt’s bald eine TU Regensburg?

In Regensburg könnte bald die zweite Technische Universität in Bayern entstehen. Wie heute bei einer Pressekonferenz bekannt wurde, bewarben sich Hochschule und Stadt um den begehrten Platz. Ende Januar gab es von der Landtags-FDP erste Forderungen eine zweite TU zu bauen, um der aktuellen Wirtschaftskrise mit einer Wissenschafts- und technischen Offensive entgegenzutreten. Laut Alexander Schlaak, […]

Uni-Besetzung beendet

Seit Montag, 23.30 Uhr, ist die Besetzung der Universität Regensburg nun endgültig beendet. Nach einem mehrstündigen Gespräch mit dem Vorsitzenden des Senats Professor Uwe Jannsen verließen die etwa 15 Studierenden das Verwaltungsgebäude, das sie insgesamt zwölf Stunden besetzt gehalten hatten. Derweil hatten Universitätsmitarbeiter den bis dahin besetzten H2 ausgeräumt. Zu einem Dialog mit Unirektor Thomas […]

15 Besetzer, ein beleidigter Rektor

Die Besetzung an der Uni Regensburg nimmt immer groteskere Züge an. Heute gegen elf Uhr schlugen rund 20 Studenten ihr Lager auf dem Gang vor dem Büro von Rektor Thomas Strothotte auf und erklärten das Verwaltungsgebäude für besetzt. „Eineinhalb Monate wurden uns Gespräche versprochen. Passiert ist nichts. Jetzt wollen wir eine klare Aussage”, so ein […]

Uni: Ultimatum an die Besetzer

An der Universität Regensburg stehen die Zeichen auf Sturm. Breits am Montag haben die verbliebenen protestierenden Studenten den Kompromiss mit der Universitätsleitung aufgekündigt und erneut mit einer Rund-um-die-Uhr-Besetzung des Hörsaals H2 begonnen. Damit habe man auf „die fehlende Gesprächsbereitschaft der Hochschulleitung” reagiert. Die ursprünglich vereinbarten inhaltlichen Diskussionsrunden waren nur sehr schleppend in Gang gekommen. Immer […]

Uni: Rektor und Besetzer im Dauerclinch

„Und außerdem: Räum endlich mal Dein Zimmer auf!” Die „konstruktiven Gesprächen” zwischen der Hochschulleitung der Uni Regensburg und den Besetzern im Hörsaal H2 erinnern derzeit an den Streit einer genervten Mutter mit ihren pubertierenden Kindern. Und Mutti, Rektor Thomas Strothotte, ist wieder einmal furchtbar böse mit denen, die er da unter seinem Dach duldet. Trotz […]

To be or not to be? Haarspalterei im Hörsaal 2!

Die Besetzer an der Uni Regensburg sprachen sich beim Abendplenum am Samstag mit überwältigender Mehrheit für einen Kompromissvorschlag des Rektorats aus. Die Hörsäle H2 und H9 gehen gesäubert an die Universitätsleitung zurück und stehen ab sofort wieder für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Ein Ende der Besetzung? Als die BesetzerInnen am Donnerstag wieder an die Universität zurückkehrten, […]

Uni Regensburg: Eskalation?

Rund 50 Besetzer hielten bis 1.30 Uhr morgens durch und das Ergebnis der abschließenden Abstimmung war eindeutig: Der Hörsaal H2 wird – derzeit – nicht freiwillig aufgegeben. Damit wurden die Erwartungen der Universitätsleitung enttäuscht. Am Donnerstag waren die protestierenden Studenten wieder in das zentrale Hörsaalgebäude eingezogen, hatten Infopunkt und Volksküche aufgebaut und die Hörsäle H2 […]

Fünf vor Sieben an der Uni

Am Donnerstag wird die Universität Regensburg wieder geöffnet werden. Damit beginnt wahrscheinlich wieder die Besetzung der protestierenden StudentInnen. Aber hat eine neue Besetzung Aussicht auf Erfolg? Diese und andere wichtige Fragen debattierte das Exil-Plenum diese Woche in einem Zimmer der Evangelischen Studierendengemeinde. Es ging alles schneller als erwartet. Die Mehrzahl der BesetzerInnen hatte noch gehofft, […]

Weihnachtsfriede: Unileitung und Studis einigen sich

Lange sah es nicht danach aus: Nach einem sechstündigen Verhandlungspoker, dazu gehörte die Drohung mit straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen oder die Ankündigung von Universitätsmitarbeitern „hinaus begleitet” zu werden legte die die Leitung der Universität Regensburg den Besetzern schließlich ein Angebot vor, dass diese nicht ablehnen wollten. Die Besetzung wird bis zum 7. Januar ausgesetzt. Der […]

Räumungspoker

soeben erreicht mich hier in der anzeigenabteilung eine sms von meinem chef, der anscheinend im besetzten h 2 der uni regensburg eingeklemmt ist. hier der text: Räumungspoker um 14.00 geht es los. unter dem vorwand es sei zu diebstählen gekommen, forderte unidirektor thomas strothotte die besetzer auf, das zentrale hörsalgebäude zu verlassen. mittlerweile wurde das […]

„Wie Israelis und Palästinenser”

„Ceasefire”. In englischer Sprache richtet Professor Dr. Thomas Strothotte seine Bitte an die Besetzer an der Universität Regensburg. „Mir fällt der deutsche Begriff nicht ein, aber das ist so wie wenn Israelis und Palästinenser nicht aufeinander schießen”, so der Rektor der Uni, seines Zeichens Informatiker. Einen Waffenstillstand, vielleicht nur eine kurze Feuerpause, scheint Strothotte demnach […]

drin