Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Morgen, Regensburg!

Bürgermeister Gaga

„Eigentlich ist es egal, weswegen Du in der Zeitung stehst. Hauptsach’, Du stehst in der Zeitung!“ So lautet der Rat, den ein altgedienter Regensburger CSU-Stadtrat in kleiner Runde schon mal jüngeren Polit-Einsteigern mit auf den Weg gibt. „Wenn dei Gsicht koaner kennt, hilft Dir de ganze Politik nix.“

Na ja, man muss jetzt nicht unbedingt der ausgefuchsteste Polit-Profi sein, um diese Weisheit zu kennen. Unvergessen sind die Querelen in der großen Koalition, ob der Tatsache, dass da ein ganz bestimmter Politiker viel zu oft in der Mittelbayerischen Zeitung abgelichtet war. Da wurde quasi der mit der Redaktion und koalitionsintern vereinbarte Foto- und Erwähnungsproporz nicht eingehalten. Und wenn das (hoffentlich) der Zeitungsredaktion schon egal ist, dass sich da wer aufregt, dann kann man zumindest intern ein bisserl darüber streiten, ob der Hundskrüppel denn wirklich dauernd sein Gesicht in jede Kamera halten muss.

Sich einfach selbst nach dem Mund schreiben…

Ganz ohne Streit, dafür mit großem Wettbewerbseifer aber beherzigt wird besagter Rat vor allem in Wahlkampfzeiten. Da wird von der Seniorenvorstellung im Kino zur Fahnenweihe des Kannichnenzüchtervereins gehastet und von dort zum Richtfest irgendeines Bauträgers, um auf irgendein Foto zu kommen oder zumindest in irgendeinem Nebensatz der flankierenden Berichterstattung aufzutauchen, die dann irgendwo erscheint.

Und wenn man besonders gut vorbereitet und ausgerüstet ist, hat man die eigen Kamera und die hauseigene Pressereferentin mit dabei, um den chronisch unterbesetzten Lokalredaktionen gleich Bild- und Textmaterial liefern zu können, damit die nicht so viel Arbeit damit haben, einem nach dem Mund zu schreiben.

Tatkräftig interessante Mitteilungen schreiben

Regensburg befindet sich ja grade im Kommunalwahlkampf. Der findet zwar erst 2014 statt, aber man kann nie früh genug angefangen, hat sich die hiesige SPD wohl gedacht. Und so verschickt das „Strategieteam“ von Hoffnungsträger Joachim Wolbergs regelmäßig ganz herzige Pressemitteilungen.

Die haben dann etwa zum Inhalt, dass man in einem Stadtteil X einen „Infostand“ gemacht hat, bei dem viele Parteigenossen „tatkräftig mitgeholfen“ haben, wo „viele interessante Gespräche“ geführt wurden, die dem Bürgermeister „sehr viel Spaß machen“, aber auch enorm wichtig sind, weil man eben „nur so, weiß (…), was den Menschen auf den Nägeln brennt“. Das ist nicht schwer zu schreiben und wenn ein schönes Foto mitgeschickt wird, dann druckt das die eine oder andere Zeitung sogar ab. Ungekürzt.

Wolli jetzt wie Lady Gaga

Heute fallen auch wir auf diese taktischen Finessen des Wolli-Strategieteams herein: Denn wenn Joachim Wolbergs in die Fußstapfen von Lady Gaga tritt, dann ist das allemal eine Meldung wert. Zumal im Sommerloch. Nein, der Bürgermeister läuft jetzt nicht mit einem Fleischkleid durch die Gegend, er trägt auch keine Dildo-Schuhe und hat sich auch nicht nackt mit einem Skateboard ablichten lassen. Nein – auch wenn es manche(r) bedauern mag – das nicht.

Aber: Joachim Wolbergs hat sich unter dem aussagekräftigen Motto „Fans gewinnt man beim Heimspiel“ ein Fahrrad gekauft. In Regensburg sogar. Das mag jetzt noch nicht so spektakulär klingen. Aber „damit“, so heißt es in einer heute verschickten Pressemitteilung des wahlkämpfenden Strategieteams, „springt er auf einen Sattel, auf dem unter anderem auch schon nationale und internationale Stars wie Orlando Bloom, Hannes Jaenicke, Lady Gaga und der amerikanische Entertainer Jay Leno Platz genommen haben“. Und das tollste: Wolbergs hat „es sich nicht nehmen lassen“, das Fahrrad – ein E-Bike – persönlich abzuholen.

Bürgermeister Joachim Wolbergs hat sich ein E-Bike gekauft (Abbildung ähnlich). Karikatur. Ernst Restelmann

Dabei sind dann zwei schöne Fotos entstanden und „nach vielen interessante Gesprächen“ wollen wir es uns „nicht nehmen lassen“, es brennt uns geradezu „auf den Nägeln“ und macht uns „auch viel Spaß“, eines davon zu veröffentlichen.. Die Hauptsach’ ist eben, Du stehst in der Zeitung. Auch, wenn es etwas gaga ist…

Bürgermeister Joachim Wolbergs hat sich ein E-Bike gekauft. Foto: Büro Joachim Wolbergs

Polizisten: Opfer und Täter

Die Gewalt steigt auf beiden Seiten

Die Statistik ist noch recht neu: Zum zweiten Mal hat das Bayerische Innenministerium am Dienstag das „Lagebild“ zur Gewalt gegen Polizeibeamte vorgestellt. Das Fazit dabei: Die Tendenz zeigt nach oben. Die Oberpfalz liegt dabei weitgehend im Trend. Was allerdings ebenfalls deutlich zunimmt, sind die angezeigten Übergriffe durch Polizeibeamte.

Selbständiger klagt auf Schadenersatz

Brückenbrand soll vors Verfassungsgericht

Der Schuldige ist klar. Darüber gibt es nichts zu streiten. Dennoch bleibt ein Selbständiger auf einem Schaden von 18.000 Euro sitzen, der ihm beim Brand der Protzenweiherbrücke entstanden ist. Schuld sind die Untiefen des Binnenschifffahrtsgesetzes. Seine Rechtsanwältin will bis vors Verfassungsgericht.

LKW mit brauner Ladung

NPD-„Flaggschiff“ säuft in Regensburg ab

Einen Schlägertrupp im Kofferraum, Schirme mit Stahlspitze als Bewaffnung: Die NPD kam am Mittwoch mit ihrem „Flagschiff“ nach Regensburg und stieß auf breiten und friedlichen Protest. Die Nazis zogen nach diversen Blockaden gefrustet ab. Gegen einen wird wegen Körperverletzung ermittelt. Er hat einem Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen.

Zentrale Plätze bleiben für Nazis dicht

NPD-Truck: Bürgermeister ruft zu Gegendemo auf/ UPDATE: Auch der OB „prüft Teilnahme“

Am Mittwoch fährt die verfassungsfeindliche NPD mit ihrem „Deutschland-Truck“ in Regensburg vor. Einen zentralen Platz für ihre Propaganda konnten die Rechtsextremisten allerdings nicht ergattern. SPD-Bürgermeister Joachim Wolbergs ist unterdessen aus der Verschwiegenheitsstrategie der Regensburger Stadtspitze ausgeschert: Er ruft auf seinem Blog zum Protest gegen den Neonazi-Aufmarsch auf.

250 demonstrieren gegen Asylgesetze

„Wenn das keinen Menschen wütend macht, dann ist dies eine tote Stadt“

Etwa 250 Menschen haben sich am Samstag in Regensburg mit dem Protest-Camp der fünf iranischen Flüchtlinge solidarisiert. Bei einer Demonstration durch die Altstadt forderten sie unter anderem eine Abschaffung der Residenzpflicht und das Ende der Lagerpflicht für Asylbewerber. Wir dokumentieren die Reden von Houmer Hedayatzadeh und Omid Moradian.

Flüchtlingsproteste weiten sich aus

„Die Residenzpflicht ist mir scheißegal“

Die Forderung ist nicht kompliziert: Gleiches Recht für alle, auch für Flüchtlinge. Am Dienstag wird der Iraner Mohammad Hassanzadeh Kalali von Regensburg nach Bamberg reisen und damit für sein Recht auf Bewegungsfreiheit demonstrieren. Das darf er nicht, sagt der deutsche Staat. „Ich werde öffentlichkeitswirksam zeigen, dass mir die Residenzpflicht scheißegal ist“, schreibt er.

drin