29 Mrz2010
Ein emanzipiertes Dornröschen
Zum 200sten Geburtstag von Franz-Xaver von Schönwerth hat der Kinderhort in der Schönwerth-Straße den Märchenerzähler Oliver Machander eingeladen. Der erzählte Geschichten des bekannten Volkskundlers, der für die Oberpfalz etwa den Stellenwert haben dürfte wie die Gebrüder Grimm für Deutschland. Aber warum sind Märchen so weit verbreitet?

Märchen für Erwachsene?
Eine Theorie der Kulturwissenschaft besagt, dass das erste abendländische Märchen aus Indien stammt und es über Verzweigungen bis nach Europa geschafft hat. Aber worin liegt der Reiz solcher Geschichten, die immer mit „es war einmal“ beginnen? Oliver Machander, selbst Autor und Familienvater, hat folgende Erklärung: „Durch Märchen klingt was in uns an, eine Art Urvertrauen. In vielen Märchen steckt auch das tradierte Wissen der Ahnen.“
Tweets die Ein emanzipiertes Dornröschen | Regensburg Digital erwähnt -- Topsy.com
| #
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Stefan Aigner erwähnt. Stefan Aigner sagte: Ein emanzipiertes Dornröschen: Zum 200sten Geburtstag von Franz-Xaver von Schönwerth hat der Kinderhort in der Sch… http://bit.ly/9ewoNg […]