SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Neues Jahr, neues Glück, neuer Elan! Gestärkt und motiviert sind die Entscheider ins neue Jahr gerutscht. Allen voran Oberbürgermeister Hans Schaidinger, der verlauten lässt: „Wir werden gestärkt aus der Finanzkrise hervorgehen.“ Dann kann „wir“ beruhigt sein, denn – das weiß in Regensburg jedes Kind – der Hans kann das Finanzielle aus dem Effeff. Das hat er als wachsamer Kontrolleur der BayernLB (nicht entschuldigungsgeil) ebenso bewiesen wie bei der Verdoppelung der städtischen Schulden seit Amtsantritt.

Nachdem sich Regensburg also in Sachen Wirtschaftskrise keine Sorgen zu machen braucht, kann man sich den lokalen Kleinigkeiten widmen. Dort lauert allerdings doch das eine oder andere Konfliktherdchen.

Westtrasse ja oder nein - das ist hier die Frage. Eine mögliche Variante ...Blick mit neuer Brücke ...Die Riepl-Röhre: Das Modell am Grieser Steg wurde vor geraumer Zeit (auf Druck des Oberbürgermeisters) entfernt. Foto: ArchivGanz oben auf der Liste für 2009: die Diskussion um eine Ersatztrasse für die Steinerne Brücke. Die Brücken-Frage wurde erfolgreich zur Schicksalsfrage für den ÖPNV hochstilisiert. Jetzt müssen Entscheidungen her und die Fronten sind verhärtet. Dafür wird die Frage immer einfacher: Westtrasse ja oder nein? Denn: Auch wenn alles danach aussieht, als ob man Geld und Zeit für Planungsvarianten über den Grieser Spitz verschleudern wird: Mit der SPD wird die Osttrasse wohl nicht zu machen sein. Insbesondere vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt am Gries. Bleibt also die Westtrasse. Über deren Machbarkeit streiten sich – allen städtischen Beschwichtigungen zum Trotz – die Denkmalexperten (Mehr dazu). Allerdings hat Hans Schaidinger beste Kontakte zur UNESCO. Damit dürfte das Brückenprojekt, aller Kritik zum Trotz, bei den „Welterbeschützern“ durchzusetzen sein. Es sieht also alles nach einem Bürgerbegehren aus. Stadtrat Günther Riepl hat demnach noch Zeit für seine Machbarkeitsstudie in Sachen Tunnel. Vielleicht dauert es nur ein paar Jährchen und es folgt die Erkenntnis, dass die Riepl-Röhre schon immer das Beste war, was man sich vorstellen konnte …

Der Ernst-Reuter-Platz: Die überraschendste Entscheidung 2008. Foto: ArchivEine ähnliche Erfahrung konnte Riepl jedenfalls bei der „problematischsten Entscheidung des vergangenen Jahres“ (Stadtrat Jürgen Mistol) machen: Der Erkenntnis, dass der Ernst-Reuter-Platz plötzlich der beste Stadthallen-Standort geworden ist und es eigentlich schon immer war (Mehr dazu). Das löst zwar ungläubiges Staunen bei den Grünen aus, findet aber derzeit (im Stadtrat) eine breite Mehrheit. Der mittelalterliche jüdische Friedhof – der wäre das Aus für den Standort – wurde auf dem Gelände bislang nicht gefunden. Letzte Gewissheit darüber wird es allerdings erst geben, sobald die Bagger anrücken und das fragliche Areal komplett aufgraben (Mehr dazu). Und: Bürgerbegehren lauern überall. Es bleibt spannend.

PPP: Das Erfolgsmodell der großen Koalition ...Weniger spannend: die Finanzierung der Stadthalle via PPP (Public Private Partnership). Überhaupt scheint PPP das Leitbild zu sein, unter dem – mangels Geld im städtischen Säckel – viele Projekte der großen Koalition stehen. Ob nun BOS-Neubau, Stadion, Bürgerheim oder eben Stadthalle – der Ausverkauf städtischer Infrastruktur an private Investoren wird von CSU und SPD als Erfolgsmodell verkauft. Wie viel dieses Modell den Bürger letztlich kostet, weiß dieser wohl erst, wenn der Finanz-Hans das Rathaus schon lange verlassen und das Straßenschild der Hans-Schaidinger-Allee Rostflecken angesetzt hat. So lange heißt es: Vertrauen haben.

Die Stadtbau GmbH: Wer wird Geschäftsführer der krisengeschüttelten städtischen Tochter? Foto: ArchivWenig vertrauenerweckend ist die Diskussion der Koalition um den neuen Stadtbaugeschäftsführer. Einen Personalgutachter einzusetzen, um die Frage Petra Betz – ja oder nein – zu klären, ist nicht nur lächerlich, sondern feige. Eigentlich sollte die Antwort klar sein! „Sie sind in erster Linie hier, um zu entscheiden“, hat Hans Schaidinger den neuen Stadträten bei ihrer Vereidigung mit auf den Weg gegeben. Darum – ums Entscheiden – drückt sich die Koalition jetzt herum.

Konfliktherd Sallerner Regenbrücke: Ein Ratsbegehren versprach die SPD, einen Bürgerentscheid muss sich die BI jetzt gerichtlich erstreiten. Luftbild: Stadt RegensburgEntscheiden muss auch das Bayerische Verwaltungsgericht. Die Bürgerinitiative gegen eine Sallerner Regenbrücke und für eine Überdeckelung der Osttangente (BI LOS) will weiter für die Zulässigkeit ihres Bürgerentscheids klagen. Die Stadt hält dagegen. Wie lange sich Stadt und BI noch kabbeln, ehe eine Entscheidung fällt – man weiß es nicht. Allerdings sind die Planfeststellungsverfahren für beide Projekte ohnehin noch nicht abgeschlossen. Bei der Osttangente hat sich das Procedere mittlerweile schon um fast ein Jahr verzögert. Für diese Verzögerungen machte Hans Schaidinger kürzlich die Bürgerinitiative verantwortlich. Weshalb – das weiß wohl nur er (Mehr dazu).

Juble, Regensburg! Die Finanzkrise wird uns stärken! Foto: Archiv/ StaudingerAch ja – es steht noch eine Wahl an, über der sich die Regensburger CSU wieder mal ein wenig die Köpfe einschlagen darf. Aber das ist nun wirklich nichts Neues.

(Ent)spannende Lektüre!

Sie lesen uns gerne? Unterstützen Sie regensburg-digital.de!

Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
Kontonummer: 63 363
Volksbank Regensburg e. G.
BLZ: 750 900 00

Mehr Infos (hier klicken)

Für Flüchtlinge: Briefkasten verboten!

Es ist nur ein weiteres Mosaiksteinchen, mit dem Flüchtlingen ein selbstbestimmtes Leben erschwert wird. Statt Geld oder Einkaufsgutscheinen gibt es (in Bayern) bekanntermaßen Essenspakete, anstelle einer eigenen Klingel steht häufig die Voranmeldung für Besucher beim „GU-Leiter“. Ohnehin sind die sogenannten „Gemeinschaftsunterkünfte“, in denen Flüchtlinge unterschiedlichster Herkunft zusammengepfercht werden, eine bayerische Spezialität. Ob der Vorschlag der […]

Opportunistisch, profitorientiert, erfolgreich

Darf der Rüstungskonzern Diehl unserer Redaktion weiterhin den Mund verbieten? Voraussichtlich am 2. März findet darüber eine mündliche Verhandlung vor dem Landgericht München I statt. Der Streitwert liegt mittlerweile bei 75.000 Euro. Eine von uns publizierte Aussage – es geht um eine Produktbezeichnung für ein Waffe aus dem Hause Diehl – sei „in erheblichem Maße […]

Neonazi-Propaganda mit Obdachlosen

Obdachlose werden immer wieder von Neonazis gequält, verprügelt und ermordet. In Regensburg hat ein führender Neonazi und Kreischef der rechtsextremen NPD, Willi Wiener, Obdachlose als Propagandaobjekt entdeckt. Auf einer Internetseite, die Wiener seit kurzem betreibt, findet sich neben kruden Rechtsaußenparolen („Ist Grünen-Chef Özdemir ein Agent des US-Finanzkapitals?“), Tiraden gegen den Kulturreferenten und Hetzartikeln gegen Muslime […]

Alle Jahre wieder: Rote Parasiten

Elf Monate lang sind sie versteckt in Kartons und Tüten. Ihr Dasein fristen sie in Kellern und auf Dachböden. Aus Fernost fanden sie auch in Weg nach Regensburg. Die letzten vier bis fünf Wochen im Jahr kommen sie zum Vorschein. An Hauswänden, Balkonen, Schaufenstern, Kaufhausfassaden und Wintergärten klettern sie gut sichtbar hoch: Penetrant grinsende rot […]

Video: Feuer in der Lagerstraße

Die senkrechte Rauchsäule war weithin zu sehen. Am Dienstagmittag geriet die Papiersortieranlage einer Regensburger Recyclingfirma im Stadtosten in Brand. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand binnen 15 Minuten löschen. Menschen kamen nicht zu Schaden. Da die Anlage ohnehin verschrottet werden sollte, entstand kein nennenswerter Sachschaden. Der Regensburger Journalist Hubertus Wiendl hat den Einsatz der Regensburger Berufsfeuerwehr […]

0:0 in Jena. Der Jahn seit vier Spielen ohne Gegentreffer!

Im traditionsreichen Ernst-Abbe-Stadion von Jena schaffte Jahntrainer Markus Weinzierl eine Überraschung. Vor knapp 6.000 Zuschauern konnte der SSV Jahn Regensburg auf einem schwer bespielbaren Platz einen Punkt mitnehmen. In seinem dritten Spiel als Alleinverantwortlicher für die Mannschaft der Rot-Weißen erhielt seine Elf keinen Gegentreffern. Nach einem passablen 0:0 geht der SSV Jahn nun auf einem […]

Dubioser „Dienst am Bürger“

„Herzlich willkommen in der Welterbestadt Regensburg. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?“ So oder so ähnlich könnte eine der „Serviceleistungen“ aussehen, die der neue Ordnungsdienst bieten könnte. Denn darauf legt nicht nur Bürgermeister Gerhard Weber wert: „Beratung“, „Information“ und „Hilfe“ – der „Servicegedanke“ soll im Vordergrund stehen. Ein paar Fallbeispiele: „Bitte nehmen Sie Ihren Dackel an […]

Stadtbau: Jetzt soll ein Personalgutachter ran!

Die Stadtbau hat nach wie vor keinen neuen Geschäftsführer. Allerdings lässt das Procedere, das nun ansteht, darauf schließen, dass sich Petra Betz nach wie vor im Rennen um den Posten befindet. Derzeit gibt es drei Bewerber, die in die engere Wahl gekommen sind. Xaver Haimerl, bei der Stadt zuständig für Beteiligungsmanagement und -controlling: „Darauf hat […]

Bücher unterm Weihnachtsbaum

Mit Büchern als Weihnachtsgeschenk kann man nicht viel falsch machen, so die weit verbreitete Meinung. Oh, doch! Liegt ein Schmöker unterm Christbaum, der absolut nicht auf der Linie des Beschenkten ist, kann der weihnachtliche Frieden schnell kippen. Bestenfalls finde sich nach den Feiertagen das verschenkte Buch als Sonderangebot im Internet wieder. Ein paar Vorschläge. Essbares […]

Ordnungsdienst: 439.000 Euro für „sozialkonformes Verhalten“

Grau. Das wäre die Wunschfarbe des Oberbürgermeisters für die Uniformen des neuen Ordnungsdienstes, der ab Mitte 2009 in Regensburg auf Streife gehen wird. Dieser Ordnungsdienst, gerne „Ordnungsservice“ genannt, ist seit längerem beschlossene Sache. Er wurde 2007 gegen die Stimmen von FDP und Grünen vom Stadtrat auf den Weg gebracht. Jetzt gibt es konkrete Zahlen. Insgesamt […]

Mittelbayerisches „Missverständnis“:
Boykottaufruf gegen Fotografen

„Wenn Sie das einzige Wirtshaus im Dorf haben, können Sie mir nicht so einfach Hausverbot erteilen. Eine Monopolstellung bringt auch Verantwortung mit sich.“ Das sagt MZ-Anwalt Karl Günther Wilfurth. Seine Mandantin hat eine Monopolstellung. Und die Mittelbayerische Zeitung hat gerade jemandem „Hausverbot“ erteilt: dem Regensburger Fotografen und Stadtrat für die Freien Wähler, Hubert Lankes.Anders ist […]

Neue Dimension, alte Ignoranz

NPD-Verbot. Härtere Strafen. Das waren die ersten Forderungen aus der bayerischen Staatsregierung, nachdem ein „mutmaßlicher Neonazi“ versucht hat, den Passauer Polizeichef Alois Mannichl umzubringen. Rufe nach einem NPD-Verbot oder härteren Strafen: Ein politisch opportunes Mittel, um davon abzulenken, dass der Staat es seit Jahren versäumt, rechte Totschläger als das zu beurteilen, was sie sind: Terroristen. […]

Stadtbau-Geschäftsführer: Entscheidung vertagt! (Audio)

Wer wird neuer Geschäftsführer bei der Stadtbau GmbH? In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats gab es noch keine Entscheidung. Der sogenannte „beschließende Ausschuss“ konnte sich im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung offenbar auf keinen Bewerber einigen, der dem Gremium vorgeschlagen werden sollte. Nun wurde die Entscheidung vertagt. Fünf der insgesamt rund 50 Bewerber sind in die engere […]

Auswärtssieg für den Jahn!

Nach dem Heimsieg gegen Dynamo Dresden setzte die Mannschaft von Markus Weinzierl in Braunschweig einen drauf. Nach einem überragenden Spiel konnte der SSV Jahn Regensburg zum zweiten Mal auswärts drei Punkte einfahren. Der 3:0-Sieg gegen Braunschweig bedeutet für die Rot-Weißen, dass sie endlich die Abstiegszone der dritten Bundesliga verlassen haben. Dabei standen die Vorzeichen alles […]

Haushaltsdebatte: Visionen auf der MS Regensburg

Nix genaues weiß man nicht! Die Wirtschaftskrise war mit das beherrschende Thema der Haushaltsdebatte im Regensburger Stadtrat, der traditionellen Abrechnung von Regierung und Opposition. Anschließend geht’s zum gemeinsamen Weihnachtsessen. Nicht einmal Finanzreferent Dieter Daminger wagte es am Donnerstag eine verlässliche Zukunftsprognose abzugeben. „Finance Fiction“ sei die mittelfristige Finanzplanung bis 2012. „Noch nie war es so […]

Vortrag verärgert fragwürdige Funktionäre

„In der Tschechoslowakei hatte die dort lebende deutsche Minderheit eine zentrale Funktion bei der Zerschlagung der Republik und der siebenjährigen deutschen Terrorherrschaft.“ Dem Großteil der Täter sei es nach Kriegsende gelungen, zu entkommen. „Nach 1945 haben sich diese Bankrotteure sofort wieder organisiert.“ In Gestalt der Landsmannschaften. Die größte unter ihnen: die Sudetendeutsche. Keine Akzeptanz des […]

Die Leichen im Keller der BayernLB

Bei jedem überraschendem Leichenfund riecht es erst einmal sehr streng. Wenn sich der Gestank verzogen hat, kommen die Betroffenen zu Wort. Dabei fallen Sätze wie „Also ich hab davon nichts gewusst!“ oder „Ich habe mit dieser Leiche nichts zu tun!“ Jeder Fernsehzuschauer kennt diese Floskeln aus diversen Krimis. Nicht anders verhalten sich der Vorstand, die Eigentümer und der Verwaltungsrat der BayernLB.

Fragen erlaubt, antworten verboten

Ganz Regensburg freut sich auf das neue Fußballstadion. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, zu welchem Preis die Stadt die vier notwendigen Grundstücke erworben hat. Der Preis sei „gerechtfertigt“ ließ Oberbürgermeister Hans Schaidinger die versammelte Presse am vergangenen Freitag wissen. Gegenüber einer Journalistin, die es dann doch etwas genauer wissen wollte, zeigte sich der Oberbürgermeister […]

RVB: Midibusse zu klein und zu teuer

„Wir sind offen für gute und wirtschaftliche Lösungen“, sagt RVB-Hauptgeschäftsführer Bernd-Reinhard Hetzenecker zum Vorschlag der Grünen, beim Altstadtbus einen Brennstoffzellenantrieb einzusetzen. Aber: Die in Düsseldorf eingesetzten Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb werden ausschließlich auf dem Messegelände zum Transport von Halle zu Halle eingesetzt und befinden sich in der Testphase. „Das ist mit den Anforderungen in Regensburg nicht […]

drin