Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Landgericht Regensburg’

„Nach vorläufiger Würdigung“ dürften die Ansprüche des früheren Domspatzen Matthias Podszus wegen Vergewaltigung an der Vorschule in Pielenhofen nicht verjährt sein. So steht es in einer Verfügung des Landgerichts Regensburg.

Das Bistum Regensburg reagierte auf ein Schreiben des Anwalts von Matthias Podszus mit einem ablehnendem Sechszeiler. Foto: Archiv/Staudinger

Der Versuch des Bistums Regensburg, sich bei der Schadenersatzklage des ehemaligen Domspatzen Matthias Podszus wegen Vergewaltigungsvorwürfen mit dem Argument der Verjährung aus der Affäre zu ziehen, scheint gescheitert zu sein. Dies geht aus einer Verfügung des Landgerichts Regensburg hervor, die unserer Redaktion vorliegt. Demnach seien etwaige Ansprüche deswegen „nach vorläufiger Würdigung“ wohl nicht verjährt. Was die körperliche, psychische und seelische Gewalt betrifft, die Podszus laut seinen Schilderungen in der früheren Domspatzen-Vorschule in Pielenhofen erlitten hat, sieht die Kammer noch Diskussionsbedarf.

Regensburg-digital hat mehrfach über Matthias Podszus, seine Zeit in Pielenhofen und seine juristische Auseinandersetzung mit dem Bistum Regensburg berichtet. Von September 1991 bis Juli 1993 war der heute 42-Jährige als kleiner Junge in der Domspatzen-Vorschule untergebracht und war dort dem Regime von Johann Meier ausgesetzt, das andere Betroffene rückblickend als „Hölle“ bezeichnet haben.

Über 200 Fälle

Wucher und Betrug im Bandenstil: Anklage gegen „Handwerker-Engel“ vor dem Landgericht Regensburg

Fast 3.000 Euro für die Reinigung einer Couch, über 2.000 Euro für den Schlüsseldienst, Handwerker, die Kunden massiv bedrängen, kassieren und keine Leistung erbringen. Vor dem Landgericht Regensburg stehen vier Angeklagte, die über ein Konglomerat an internetseiten, Telefonnummern und teils erfundenen Firmen hunderte von Verbrauchern abgezockt haben sollen.

Nächster Rechtsstreit

Vergessene „Lebensader“ für Regensburgs Trinkwasser: Jetzt klagt die erste Wohnungskäuferin

Seit über einem Jahr zieht sich der Rechtsstreit zwischen einem Bauträger und der städtischen Wohnbautochter um eine Hauptwasserleitung, die beim Verkauf eines Grundstücks nicht erwähnt wurde. Jetzt hat eine Wohnungskäuferin den Bauträger wegen der daraus resultierenden Verzögerungen verklagt.

drin