Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Ärger im Künstlerhaus

Der Gönner gönnt nicht mehr

Nach fast 20 Jahren im „Künstlerhaus Andreas-Stadel“ will der Unternehmer und Kunstmäzen Oswald Zitzelsberger der Akademie Regensburg den Stuhl vor die Tür stellen. Die Inhaber wehren sich – und das wühlt einiges auf.

Unternehmer und Kunstmäzen Oswald Zitzelsberger nebst Gattin im Kreis der hohen Geistlichkeit bei den Feierlichkeiten zur Versetzung des König-Ludwig-Denkmals 2010. Foto: Staudinger

Der Weinstadel und das Velodrom, der IT-Speicher und der Lokschuppen, das frühere Gloria-Kino, die Pesthäuser, die ehemalige Polizeiwache am Jakobstor und der Andreas-Stadel – er hat sie alle saniert. Die Rede ist von Oswald Zitzelsberger, Jahrgang 1947. Reich geworden als Logistikunternehmer, dessen Anfänge zu einer Spedition in Spanien zurückreichen.

Bekannt als Sanierer und Kulturförderer. Hochdekoriert von der Stadt Regensburg und dem Freistaat Bayern. Eng verbunden mit Persönlichkeiten wie Alt-OB Hans Schaidinger, Günther Ruckdäschel, ehemals Chef der hiesigen Staatsanwaltschaft und Präsident des Landgerichts, oder auch Bischof Rudolf Voderholzer. Sie alle haben sich schon manch Stelldichein in Zitzelsbergers Weinberg gegeben, um bei der Reblese mitzuhelfen.

Sozialpolitischer Aschermittwoch

Plädoyer für eine ökologische Kriegswirtschaft

Der Kapitalismus war auch ein Segen, doch jetzt geht er zu Ende. Zwangsläufig. Ohne Wenn und Aber. Den Übergang zu einer anderen Form des Wirtschaftens muss man gestalten – oder man lässt sich überrollen. Thesen der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann – zu Gast beim sozialpolitischen Aschermittwoch im Leeren Beutel in Regensburg.

drin