Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Scharfe Kritik an der Oberbürgermeisterin übt die CSU wegen langer Wartezeiten in der Führerscheinstelle. Die bezeichnet deren Äußerungen als kontraproduktiv für die Lösung der vorhandenen Probleme.

Der Pflichtumtausch alter Führerscheine ist eine der Dienstleistungen, die in jedem Bürgerbüro durchgeführt werden können. Foto: as

„Die CSU hat es sich auf die Fahnen geschrieben, auf die OB zu schießen und das ziehen die jetzt auf Dauer durch – auch wenn es der Sache nicht gerecht wird.“ Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer klingt verärgert. In einer Pressemitteilung poltert die CSU über „Verwaltungsversagen“ und von dem Schaden für das Ansehen der Stadt Regensburg und für den Wirtschaftsstandort, den das mit sich bringe. Verantwortlich dafür sei die Regensburger Oberbürgermeisterin.

Es geht um Probleme in der Führerscheinstelle. Die CSU, namentlich Thomas Zeilhofer, Vorsitzender der hiesigen Mittelstands-Union, spricht von monatelangen Wartezeiten und davon, dass sich „Unternehmen, die ausländische Fachkräfte für sich gewinnen können, (…) regelmäßig über zu lange Wartezeiten und Nicht-Erreichbarkeit in der Verwaltung“ beschweren würden. Diese Beschwerden seien von der Oberbürgermeisterin „offenbar ignoriert“ worden. „Die Kritik richtet sich ausdrücklich nicht gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, sondern gegen die völlig falsche Prioritätensetzung durch die Oberbürgermeisterin.“

Bizarre Zahlen, Fragen und Widersprüche

Steuergelder im sechstelligen Bereich verschleudert? Jahrelange Nachlässigkeit bei Regierung der Oberpfalz

Nicht geeichte Zähler, die keinen interessierten, überhöhte Rechnungen und Zahlen, die hinten und vorne nicht zusammenpassen: Für Wärmelieferungen an eine Flüchtlingsunterkunft hat die Regierung der Oberpfalz offenbar viel zu viel bezahlt. Im Feuer steht eine sechsstellige Summe. Ob man das Geld zurückbekommt, bleibt unklar. Die nachträgliche Kontrolle der Regierung ist geprägt von Ahnungslosigkeit und Desinteresse.

Versuchter Mord

Stoß von Steinerner Brücke in Regensburg: Staatsanwaltschaft beantragt Unterbringung in der Psychiatrie

Als versuchten Mord aus ausländerfeindlicher Gesinnung stuft die Staatsanwaltschaft einen Stoß ein, den ein 28-Jähriger einem jungen Mann aus Syrien letzten Oktober auf der Steinernen Brücke versetzt haben soll. Der fiel fast sieben Meter in die Tiefe. Der Beschuldigte soll zum Tatzeitpunkt schuldunfähig gewesen sein.  

drin