Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Teilweiser Auftritt eines Künstlers

Feen-Zauber und Wagner-Wunder-Spray

Das neue Erwachsenen-Stück des Kasperltheaters Larifari ist fertig. Jetzt mit richtiger Kunst und so…
Die Stars des Theaters Larifari, dazwischen von links nach rechts: Axel Balzereit, Christoph Maltz und Sebastian Haimerl. Foto: Hubert Lankes

Die Stars des Theaters Larifari, dazwischen von links nach rechts: Axel Balzereit, Christoph Maltz und Sebastian Haimerl. Foto: Hubert Lankes

Sie sind vorbei – die Zeiten, in denen sich der Kasperl über Possen rund um die Regensburger bzw. Kasperlhausener Polit-Prominenz, mit gescheiterten Kulturhauptstadt-Bewerbungen, mit den Machenschaften eines König Hans und den Ambitionen eines ehemals profillosen Möchtegern-Nachfolgers amüsierte.

Kunstausstellung im Thon-Dittmer-Palais

Das Brot der Armen

1.000 Brote, gebacken von Migrantenfamilien und Flüchtlingen: Die spanisch-finnische Künstlerin Susana Nevado bereichert Regensburg derzeit mit einer besonderen Ausstellung, die Armut und Migration zum Thema hat.

Jaroslav Hutka in Regensburg

Von der Freiheit, Dummes zu tun

Jaroslav Hutka ist in Tschechien eine Legende. Der Kult-Liedermacher, der maßgeblich am intellektuellen Widerstand gegen das realsozialistische Regime beteiligt war, kam am Dienstagabend nach Regensburg – und kritisierte unter anderem die aktuelle tschechische Politik.

Hard:Line im Andreasstadel

„Das perverse Festival“

Just zum 60. Jubiläum der Bundesprüfstelle: Mit Konzert und mehreren Vorpremieren läuft von 26. bis 28. September das zweite Hard:Line-Festival in Regensburg.

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Auf der Suche nach Identität

Dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie kann man keinen Stempel aufdrücken. Das liegt nicht an einem fehlenden künstlerischen Konzept, sondern in seiner Natur: Das Museum bewahrt das Kunsterbe der ehemals deutsch geprägten Kulturräume in Osteuropa. Ein Blick in und auf und um die „Ostdeutsche“ herum.

32. Regensburger Stummfilmwoche

Bluray statt Projektorrattern

Seit Donnerstag flimmern spätabends wieder Stummfilme über die Leinwand im Klosterhof des Historischen Museums. Als Auftakt der diesjährigen Stummfilmwoche wurde Fritz Langs Heldenepos „Die Nibelungen 1 – Siegfried“ gezeigt – leider ganz ohne vertrautes Projektorengeratter.

Jakob Friedl stellt Junibaum auf

„Ich lebe nicht von Fördergeldern“

Künstler sind nicht diplomatisch, zumindest nicht, wenn es nach Jakob Friedl geht: Auf ihn ist man nicht nur bei der Stadtverwaltung eher schlecht zu sprechen. Jetzt stellt er in Burgweinting einen Junibaum auf, der eigentlich irgendwie doch ein Maibaum ist.

drin