Abtreibung – Mythen und zu wenig Ärzte
Seit 2011 wird am 28. September der „Safe Abortion Day” weltweit begangen. Das Datum verweist auf das am 28. September 1871 in Brasilien verabschiedete „Gesetz des freien Bauches” (portugiesisch: Lei do Ventre Livre). Dieses legte fest, dass von Sklavinnen zur Welt gebrachte Kinder frei sein sollten. Heutzutage wird an diesem Datum für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen demonstriert. regensburg-digital sprach mit Claudia Alkofer von pro familia über das Thema.

pro familia steht Frauen mit der Schwangerenkonfliktberatung zur Seite. Nicht selten müssen dabei zunächst Sprachbarrieren überwunden werden. Foto: bm
„Es gibt keinen mir bekannten Paragrafen, der in ähnlicher Weise in die Selbstbestimmung über den Körper des Mannes eingreift“, sagt Claudia Alkofer verständnislos. Die Sozialpädagogin arbeitet bei pro familia in der Schwangerenkonfliktberatung. Dabei geht es nicht selten auch um einen möglichen Schwangerschaftsabbruch. Genau darüber würden im Jahr 2020 noch immer viele Mythen und falsche Bilder bestehen, so Alkofer im Gespräch mit regensburg-digital.