Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Seit über zwei Jahren mietet die Stadt Regensburg Räume in bester Lage in Stadtamhof – und lässt sie leerstehen. Wesentlicher Grund ist wieder einmal Streit in der Koalition. Dazu, wie viel das kostet und wie lange das noch dauern soll, verweigert man die Auskunft.

Diesen repräsentativen Leerstand im Erdgeschoss leistet sich die Stadt Regensburg seit über zwei Jahren – Ende nicht absehbar. Foto: la

So ganz herausrücken will man nicht mit allen Auskünften bei der Stadt Regensburg, wenn es um Fragen zu den Räumlichkeiten geht, die man vor über zwei Jahren in Stadtamhof angemietet hat. Es ist auch ein wenig peinlich, dass diese 150 Quadratmeter seitdem leer stehen, dass die geplanten Nutzungen gescheitert sind und dass man bis heute keine Idee hat, was man denn nun damit machen soll.

Sozialpolitischer Aschermittwoch

Plädoyer für eine ökologische Kriegswirtschaft

Der Kapitalismus war auch ein Segen, doch jetzt geht er zu Ende. Zwangsläufig. Ohne Wenn und Aber. Den Übergang zu einer anderen Form des Wirtschaftens muss man gestalten – oder man lässt sich überrollen. Thesen der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann – zu Gast beim sozialpolitischen Aschermittwoch im Leeren Beutel in Regensburg.

Weiterer Streit zwischen Stadt und Bauträger

„Die Biene lesen lernen“

Seit acht Jahren streitet Martin Schmack, Bauträger und Nebenerwerbsimker, mit der Stadt Regensburg um die Errichtung einer Bienenbeobachtungsstation. Das Verwaltungsgericht Regensburg hat nun beide Seiten zu einer vorläufigen Einigung gebracht.

drin