Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Entscheidung des Jugendamts

Klimakleber darf nicht Jugendschöffe werden

Bereits im Vorfeld einer Abstimmung im Jugendhilfeausschuss hat das Jugendamt einen Bewerber für das Amts des Jugendschöffen aussortiert. Begründung: Er ist Klimakleber.

Simon Lachner bei einem Verfahren vor Amtsrichter Patrick Tschech auf der Anklagebank. Auf die andere Seite wechseln darf er nach einer Vorauswahl durch das Jugendamt nicht. Foto: Archiv/ Bothner

Seit dem heutigen Freitag kann sie eine Woche lang im Jugendamt eingesehen werden – die offizielle Vorschlagsliste mit Bewerberinnen und Bewerbern für das Amt des Jugendschöffen, ehrenamtliche Richterinnen für die kommenden fünf Jahre an Amts- und Landgericht bei Jugendstrafsachen. Die Liste mit 96 Namen ist abgesegnet vom Jugendhilfeausschuss des Regensburger Stadtrats – mindestens zwei Drittel der Stimmen braucht es dafür. Die endgültige Entscheidung trifft anschließend der Schöffenwahlausschuss am Amtsgericht Regensburg.

Angesichts der Vielzahl von Bewerbungen wird durch das Jugendamt aber bereits eine Vorauswahl getroffen, allein schon deshalb, weil nicht nicht alle die zwingend notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Ein etwas längerer Kinobesuch

So war’s beim Hard:Line Filmfestival

Vier Tage, 16 Kurz- und 13 Langfilme, eine Party, ein Konzert und jede Menge Rasierklingen – zur zehnten Auflage haben wir uns das Festival des extremen Kinos mal komplett gegeben. Ein Bericht ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Objektivität.

Offener Brief

Schlossfestspiele bei Thurn und Taxis: Boykottaufruf von über 100 Kulturschaffenden

Über 100 Regensburger Kunst- und Kulturschaffende rufen angesichts der „rechtskonservativen Radikalisierung“ von Schirmherrin Gloria von Thurn und Taxis zum Boykott der Regensburger Schlossfestspiele auf. „Lassen Sie es nicht zu, dass Kunst und Musik für die politische Propaganda der Schirmherrin missbraucht werden.“

Vorwürfe gegen Pürkelgut-Erbpächter

Schlossherr in spe im Zwielicht

Heftige Vorwürfe gegen Pürkelgut-Erbpächter Roland Fechter. In Zusammenhang mit dem Bau der Flüchtlingsunterkunft in Nittenau durch die Fechter-Unternehmensgruppe gibt es Ungereimtheiten beim Brandschutz und eine Strafanzeige. Die Regierung hat eine Überprüfung angeordnet.

drin