SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Elly Maldaque war das erste Nazi-Opfer in Regensburg? Ein kürzlich erschienenes Buch räumt mit dieser Legende auf und zeichnet ein vergessenes Stück Regensburger Stadtgeschichte nach.

der-fall-maldaqueEine Lehrerin wird bespitzelt. Dabei arbeiten die Staatsorgane mit Nazis zusammen. Und schließlich wird die junge Frau wegen vermeintlich bewiesener kommunistischen und damit demokratiefeindlichen Gesinnung entlassen. Nein. Wir befinden uns nicht im Hier und Heute und es geht nicht um den Verfassungsschutz. Wir befinden uns im Regensburg der 30er Jahre und die Frau, um die es geht heißt Elly Maldaque.

Ungeklärter Tod in Karthaus

Die Lehrerin ist am 20. Juli 1930 unter mysteriösen Umständen in der Irrenanstalt Karthaus gestorben. Zuvor wurde sie von einer Bürokratie unter dem Einfluss der heraufdämmernden Nazi-Zeit systematisch fertig gemacht. Sie wurde im Auftrag der Polizei von Nazis bespitzelt. Weil sie bei Kommunisten Klavier gespielt und sich für deren Ideen begeistert hatte, flog sie aus dem Staatsdienst und schließlich – nach einem Nervenzusammenbruch – erklärte ein Amtsarzt sie für „selbst- und gemeingefährlich” und ließ sie nach Karthaus verfrachten. Nach neun Tagen war die bis dahin körperlich völlig gesunde 36jährige Frau tot.

In der breiten Wahrnehmung und zuletzt auch in einer Vortragsankündigung von Altoberbürgermeisterin Christa Meier (SPD) wird Maldaque gerne als das erste Opfer der Nazis in Regensburg bezeichnet (Update: Am Dienstag hat Christa Meier diese Position bei ihrem Vortrag zurückgenommen und korrigiert.)

Dass man es sich damit sehr einfach macht, einen Gutteil der Stadtgeschichte ausblendet und die Umstände von Maldaques Tod verharmlost, legt das kürzlich erschienene Buch „Elly Maldaque – ein Willkürakt mit Todesfolge“ in beeindruckender Klarheit und gestützt durch einen umfangreichen Anhang dar. Erstmals wir darin auch das Tagebuch der „Lehrerin von Regensburg“, wie Ödön von Horvath Maldaque in einem ihr gewidmetem Theaterstück bezeichnete, komplett veröffentlicht.

Die BVP: Ein Kind Regensburgs

Dabei legen die Autorinnen Waltraud Bierwirth, Luise Gutmann, Klaus Himmelstein und Erwin Petzi auch ein Stück vernachlässigter Regensburger Stadtgeschichte offen. Sie erinnern daran, dass es die hier 1919 gegründete Bayerische Volkspartei (BVB) war, die damals in Bayern regierte. Unter der Ägide dieser klerikal-konservativen Vorläuferin der CSU wurde Maldaques Entlassung durchgedrückt – übrigens im Widerspruch zur Weimarer Reichsverfassung, gegen den Widerstand von Lehrerverbänden und Schülereltern. Im Gegenzug paktierte die BVP mit der NSDAP und beließ nationalsozialistische Lehrer im Staatsdienst, während gleichzeitig zur Hatz auf Kommunisten und Freidenker geblasen wurde.

Über 90 Zeitungsartikel erschienen seinerzeit deutschlandweit zum „Fall Maldaque“. Das Buch beschäftigt sich insbesondere mit den Regensburger Veröffentlichungen. Es zeichnet die Berichterstattung und das Verbot kommunistischer und sozialdemokratischer Blätter nach, denen zuvor schon die BVP das Leben schwer gemacht hatte. Und es zeigt die Karriere eines Journalisten, der sich vom Hofschreiber der Nazis zum anerkannten Redakteur im Nachkriegs-Regensburg der 70er wandeln konnte. Interessant sind auch die Reaktionen von katholischer und evangelischer Kirche in Regensburg, die Maldaques Entlassung in ihren Publikationen ausdrücklich begrüßten.

Altburschenschaftler, Vizekanzler, Denunziant

In einem eigenen Beitrag beschäftigt sich Waltraud Bierwirth am Beispiel der Regensburger Universität mit der Kontinuität der Gesinnungsschnüffelei in den 70er und 80er Jahren. Dort sorgte der „ewige Vizekanzler“ Jörg Wiesner dafür, dass mancher Akademiker und Lehrer ob seiner zu linken Einstellung Berufsverbot erhielt. Trotz Widerstand von der Universitätsleitung und obwohl ihm später ein Gericht „Zweifel an seiner Verfassungskonformität“ bescheinigte, tat Wiesner dies mit dem Wohlwollen und tatkräftiger Unterstützung der bayerischen Staatsregierung und war bis 2008 als Vizekanzler der Universität tätig. Der Altburschenschaftler ist nur ein Beispiel dafür wie ein Staat im Zuge des Radikalenerlasses Spitzeln und Denunzianten eine Plattform bot, um so vorgeblich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.

Warunung vor Vertrauen in den Obrigkeitsstaat

In diesen Zusammenhang gestellt wird der „Fall Maldaque“ zu einer Warnung vor einer all zu unkritischen Haltung gegenüber einem und Vertrauen in einen Obrigkeitsstaat, der für sich in Anspruch nimmt, die alleinige Definitionshoheit über das gesellschaftliche Gemeinwesen, die Grundwerte der Demokratie und vor allem der Identifizierung ihrer vermeintlichen Feinde zu haben.

Elly Maldaque war nicht Opfer der Nazis, sondern einer herrschenden politischen und gesellschaftlichen Haltung, in der aktive Gegner der Nationalsozialisten bekämpft wurden, so dass deren Machtübernahme zumindest beschleunigt, wenn nicht gar erst ermöglicht wurde.

Waltraud Bierwirth, Luise Gutmann, Klaus Himmelstein, Erwin Petzi: Der Fall Maldaque. Ein Willkürakt mit Todesfolge. Verlag Friedrich Pustet. Regensburg 2013.

FilmRISS: Kritik zu „The Master“

Beinahe demütig

Paul Thomas Anderson zeichnet in „The Master“ das verstörende Bild einer in den 50ern aufkommenden amerikanischen Sekte. Parallelen zu L. Ron Hubbard und Scientology sind möglich, aber nicht zwingend.

Baumfällungen an der Donau

Der Unmut bleibt

Die Bäume sind weg, aber der Streit noch nicht vorbei: Die Arbeitsgemeinschaft „Fest im Fluss“ hat laut eigener Aussage eine „hochbrisante Nachinformation“ zur mittlerweile abgeschlossenen Baumfällaktion an der Schillerwiese. In einer Pressemitteilung zweifeln sie ein Gutachten des Ingenieurbüros „Baugrund Dresden“ an, das die Baumfällungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) rechtfertigt. Grüne und ÖDP hätten gerne einen „Runden Tisch“ ins Leben gerufen, um über Fragen des Hochwasserschutzes (Antrag der Grünen) und über Baumfällungen im Stadtgebiet (Antrag der ÖDP) zu diskutieren. Die schwarz-rote Stadtratsmehrheit erteilte diesen Ansinnen am Mittwoch im Planungsausschuss jedoch eine Absage.

Wieder Fehler im Strafbefehl

Zweiter Holocaustleugner-Prozess in Regensburg geplatzt

Zuerst Richard Williamson und jetzt der notorische Judenhasser Gerd Walther: Zum zweiten Mal in kurzer Zeit wurde ein Strafbefehl der Regensburger Staatsanwaltschaft gegen einen Holocaustleugner wegen formaler Fehler aufgehoben. Wie uns Oberstaatsanwalt Dr. Wolfhard Meindl bestätigt, hat das Landgericht Regensburg das Verfahren wegen Volksverhetzung gegen den 65jährigen Gerd Walther eingestellt. Begründung: In der Anklage werde der Tatvorwurf nicht ausreichend beschrieben. Derzeit laufe dagegen eine Beschwerde der Regensburger Staatsanwaltschaft vor dem Oberlandesgericht Nürnberg.

Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

Betreuungsplatz statt Schadensersatz

Gleich alle drei Bürgermeister und der Rechtsreferent treten bei der Pressekonferenz zum Thema Kinderbetreuung auf. Ab 1. August haben Kinder unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die einhellige Meinung: In Regensburg ist – wie eigentlich immer und überall – alles bestens. Kein Anlass zur Panik. Die Versorgung mit Betreuungsplätzen in Krippen, in der Tagespflege und in Kindergärten sei bestens und werde noch weiter ausgebaut.

Wie sich der DGB ein dickes Ei gelegt hat...

Nie dagewesen: Gewerkschaft streikt gegen Gewerkschaft

Es ist in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht vorgekommen: Am morgigen Dienstag bestreikt sich die Gewerkschaft quasi selbst. ver.di hat rund 700 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen. Die zentrale Kundgebung findet in Berlin statt – direkt vor der Zentrale des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

SPD nominiert OB-Kandidaten

Krönungsmesse mit Udes Werbeagentur

Es war eine Veranstaltung wie aus dem Bilderbuch. Bei seiner Nominierung zum OB-Kandidaten der SPD erhielt Joachim Wolbergs 69 von 70 Stimmen. Auch ansonsten scheint die von ihm engagierte Werbeagentur ganze Arbeit geleistet zu haben. Kein Wunder: Sie berät auch Christian Ude.

Das W1 will kein Jugendzentrum sein

Willkommen auf der Spielwiese

Das W1 steht seit vier Jahren für junge Kulturarbeit und -förderung in Regensburg. Obwohl sich das Zielpublikum hauptsächlich aus Jugendlichen und junge Erwachsenen zusammensetzt, möchte man sich hier dennoch nicht als Jugendzentrum verstanden wissen.

Kosten für ersten Bauabschnitt verdoppelt

Steinerne Brücke: Zeit ist viel Geld

Billig ist besser? Von wegen. Für die Sanierung des ersten Abschnitts der Steinernen Brücke gab die Stadt just dem günstigsten Anbieter den Zuschlag. Doch bereits im November stand fest, dass sich aufgrund der jahrelangen Verzögerungen die Kosten mindestens verdoppeln würden. Mit dem Rauswurf des Unternehmens dürfte das alles noch einmal ein ganzes Stück teurer werden.

Stadtratsbeschluss noch im Februar

Schlachthof wird Kongresshalle

Das Veranstaltungszentrum im Alten Schlachthof soll im April 2015 eröffnen. Die Stadt hofft darauf, am Boom der Veranstaltungsbranche teilzuhaben. Zum RKK sei das Zentrum keine Konkurrenz, sagt Schaidinger, allenfalls eine Ergänzung. Das vermutete Defizitgeschäft soll über Konsum in Hotellerie, Einzelhandel und Gastronomie ausgeglichen werden.

Hauptsache die Statistik stimmt

Ihre Arbeitsagentur rät: Traumjob Leiharbeit

Hauptsache eine gute Statistik – das scheint die Maxime bei der Arbeitsagentur Regensburg zu sein. Anstatt einen 21jährigen Facharbeiter ernsthaft bei der Arbeitssuche zu unterstützen erhielt er fast ausschließlich Angebote von Leiharbeitsfirmen. Darunter unseriöse und gerichtsbekannte Unternehmen. Man lehne grundsätzlich mit keiner Firma die Zusammenarbeit ab, heißt es auf Nachfrage.

Banden- und gewerbsmäßiger Betrug

Bundesweite Großrazzia: Regensburger Stadtrat kurzzeitig festgenommen

Als „juristische Allzweckwaffe“ und „Multiaufsichtsrat“ der S&K-Gruppe wird er auf kritischen Anlegerportalen bezeichnet: Der Regensburger Rechtsanwalt und CSB-Stadtrat Dr. Gero K. Am Dienstag wurde K. im Zuge einer bundesweiten Razzia gegen die Unternehmensgruppe vorläufig festgenommen. Mittlerweile befindet er sich wieder auf freiem Fuß.

Als wir jüngst in Regensburg waren...

Der präsidiale Erzähl-Onkel

Über 58.000 Treffer gibt es bei Google für die Wortkombination Gauck + Stinkstiefel. Doch entgegen seines Images ist der Bundespräsident bei seinem Besuch in Regensburg freundlich und aufgeschlossen. Statt eines Griesgrams, der minütlich das Wort „Freiheit“ wiederholt, sieht man in Regensburg einen Erzähl-Onkel von ausgesprochener hanseatischer Entspanntheit.

Filmriss: Stirb langsam 5

McClanes aller Länder, vereinigt euch!

Schweinebacken unter sich: Auch im fünften Teil der „Stirb langsam”-Reihe gibt sich Bruce Willis in seiner Paraderolle als John McClane die Ehre; diesmal Hand in Hand mit seinem Film-Sohn Jack. „A Good Day To Die Hard“ ist ein Film, der vorgestriger nicht sein könnte – und trotzdem zu unterhalten weiß.

drin