SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Unbekannte haben im Stadtosten von Regensburg mehrere Stolpersteine mit silberner Farbe besprüht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. War Antisemitismus das Motiv?

Seit 1992 verlegt der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine als Gedenkorte für die Opfer des Nationaslsozialismus. Attacken gibt es immer wieder. Foto: Archiv/bm

Weil ihr Mann an den Folgen einer Giftgasverletzung aus dem Ersten Weltkrieg 1929 verstorben war, musste seine Witwe Frieda ab diesem Zeitpunkt selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. Zusammen mit einem Partner, Herrn Jordan, eröffnete sie eine Viehhandlung in der Fröhlichen-Türken-Straße. Und die Geschäfte liefen gut.

Doch bereits 1934 versuchte der „Reichsverband des nationalen Viehhandels“, dem nur deutsche Viehhändler angehören durften, ein Zutrittsverbot für ihren Betrieb im städtischen Schlachthof zu erwirken. Anfänglich scheiterten der Verband noch am Widerstand von Bezirkstierarzt Dr. Jakob Kolb, der für den Schlachthof zuständig war. In der Folge kam es zu mehreren Angriffen und konzertierten Aktionen.

Serieller Missbrauchstäter

Schmerzensgeld für jahrelange Vergewaltigungen: Nächste Klage gegen das Bistum Regensburg steht bevor

Ein anerkannter Betroffener von Gewalt und Missbrauch fordert einen sechsstelligen Betrag, doch auf einen außergerichtlichen Vergleich will sich das Bistum Regensburg bislang nicht einlassen. Der Bischof nicht auf ein Gespräch. Damit dürfte der bereits laufenden Millionenklage eines anderen Ex-Domspatzen wohl bald der nächste Prozess folgen.

„Sozialchauvinismus“

AfD will Sozialpass streichen – hält die Brandmauer im Landkreis Regensburg?

Vordergründig geht es der AfD ums Sparen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für den Landkreis. Doch es ist nicht der erste Versuch der Rechtsaußenpartei, das Teilhabeprojekt zu kippen, das keine zwei Prozent der Summe ausmacht, die eingespart werden müsste. Nicht nur die Landrätin und ihre Freie Wähler-Fraktion schweigen im Vorfeld der Sitzung zu dem AfD-Vorstoß.

Urteil am Verwaltungsgericht München

Auch wegen Regensburger Stadtrat – Verfassungsschutz darf bayerische AfD weiter beobachten

Pauschale Hetze gegen Muslime, Angstmacherei, eine unglaubwürdige und teils unrichtige Distanzierung, trotzdem nach wie vor ein Platz im AfD-Landesvorstand: Stadtrat Erhard Brucker gilt dem Verwaltungsgericht München als ein wichtiger Beleg dafür, dass der bayerische Landesverband der Partei weiter als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden darf.

 
drin