Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Hauptbahnhof’

Der Fall sorgte für eine bundesweite Debatte und eine Öffentlichkeitsfahndung – doch die Vergewaltigung am Regensburger Hauptbahnhof im Januar 2024 war frei erfunden. Nun stand das vermeintliche Opfer vor Gericht – nicht nur wegen dieses Falls.

Auf Höhe des Obelisken in ein Gebüsch gezerrt und vergewaltigt – diese Behauptung einer heute 29-jährigen Frau war frei erfunden. Foto: Wikimedia Commons

Mit 2,7 Promille Blutalkohol landen manche auf der Intensivstation. Für die 29-jährige Natascha R. (Name geändert), die ihr Alkoholismus in Untersuchungshaft und schließlich auf die Anklagebank des Amtsgerichts Regensburg gebracht hat, waren solche Promillewerte offenbar Alltag. Seit Jahren. Richter Daniel Killinger verliest eine Liste von Vorstrafen: fahrlässige Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Ladendiebstahl – meist Lebensmittel und Fusel.

2024 wurde Natascha R. obdachlos. Sie trieb sich die meiste Zeit rund um den Regensburger Hauptbahnhof herum. Am 19. Januar desselben Jahres, erneut stark alkoholisiert, erzählte sie der Polizei eine Geschichte, die bundesweit Schlagzeilen machte, Ängste schürte und eine von rassistischen Ressentiments begleitete Debatte über die Sicherheitslage am Bahnhof auslöste.

Interview

„Aussagekraft überschätzt“: Regensburger Kriminologe warnt vor Überbewertung der polizeilichen Kriminalstatistik

Von einem neuen Höchststand der Straftaten, alarmierenden Zahlen und einer düsteren Lage in Regensburg war nach der Vorstellung des Sicherheitsberichts und der polizeilichen Kriminalstatistik für Regensburg die Rede. Wir haben Professor Henning Müller, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Regensburg, um eine Einschätzung zu den Zahlen und zu deren Interpretation gebeten.

"Jugendgefährdender Ort"

Diskussion um Regensburger Bahnhofsumfeld: Wie gefährlich ist der „Pilzpark“?

Die Kriminalität rund ums Milchschwammerl und Fürst-Anselm-Allee ist in diesem Jahr offenbar deutlich gestiegen. Vor der Diskussion um ein eher unwahrscheinliches Betretungsverbot für Jugendliche gerät in den Hintergrund, dass einige Maßnahme schon seit längerem gefordert werden – auch von der Polizei – sich aber augenscheinlich nichts tut.

Spatenstich am Kepler-Areal

Ernst-Reuter-Platz bekommt ein neues Gesicht

Mit einem Großprojekt will die Stadt Regensburg den Bereich zwischen Hauptbahnhof und Altstadt komplett neugestalten. Vergangenen Montag fand der symbolische Spatenstich für die erste Bauphase, den Interims-ZOB statt. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Label „kepler+“? 80.000 Quadratmeter Fläche sollen in den kommenden Jahren einer Schönheitsoperation unterzogen werden. Die Bautätigkeiten unterteilen sich dabei in […]

drin