Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Walter Gunz, Gründer des Media Markt, hat Schlosswald-Macher Jürgen Kölbl beim Naturfriedhof besucht und ihm im Kampf um sein Lebenswerk und gegen die fragwürdigen Methoden der Stadt Nittenau Unterstützung zugesichert.

„Ein Fall von Ungerechtigkeit und Willkür“, sagt Walter Gunz über den Umgang mit Schlosswald-Gründer Jürgen Kölbl. Foto: privat

„Recht muss Recht bleiben, mit dem Unrecht darf man keine Kompromisse machen“, sagt Media-Markt-Gründer Walter Gunz. Nach einem Besuch des Naturfriedhofs Schlosswald und einem langen Gespräch mit dessen Betreiber Jürgen Kölbl hat Gunz ihm deshalb seine volle Unterstützung zugesagt. „Ich habe zwar keine persönlichen, materiellen Interessen an dem Fall, möchte mich aber sehr gerne einbringen und Herrn Kölbl unterstützen, damit ihm das widerfährt worauf er Anspruch hat – geistig und materiell.“

Wir haben im März über den Kampf des Schlosswald-Gründers gegen die Stadt Nittenau berichtet. Der 2015 eröffnete Naturfriedhof in einem verträumten, 22 Hektar großen Waldstück oberhalb des kleinen Dörfchens Stefling ist weit über die Grenzen von Nittenau bekannt. Über 500 Menschen haben hier bereits ihre letzte Ruhestätte gefunden. Es gibt ungefähr 1.000 Reservierungen.

„Diese Jungs haben heute Nacht Wien erobert...“

Sympathie für rechtsextremen „Wolfsgruß“: DITIB-Moschee Regensburg im Zwielicht

Ein Imam der islamisch-sunnitischen Regensburger DITIB-Gemeinde feiert in einem Facebook-Posting mit markigen Worten den „Wolfsgruß“ des türkischen Nationalspielers Merih Demiral. Doch nicht nur er scheint wenig Berührungsängste mit dem Gruß der rechtsextremen Grauen Wölfen zu haben.

Tarifverhandlungen

„Schon ein starkes Stück“: Beschäftigte am Uniklinikum Regensburg flankieren Tarifrunde mit Streiktag

Die Tarifverhandlungen für die etwa 300 Servicebeschäftigten am Uniklinikum Regensburg schreiten zwar weiter voran, doch im Vorfeld der dritten Runde unterstreichen sie ihre Forderungen durch einen nochmaligen Streiktag. Hintergrund ist eine Pressemitteilung, in der Arbeitgeberseite versucht, zurückzurudern.

Neutralitätsgebot verletzt?

Wegen Warnung vor Rechtsradikalen: AfD-Abgeordneter schwärzt Regensburger Schulleiter an

Das war dem Regensburger Landtagsabgeordneten Dieter Arnold (AfD) offenbar ein bisschen zu viel „Mut zur Wahrheit“. Weil ein Regensburger Schulleiter in einem Elternbrief neben vielem anderem auch vor dem „Erstarken einer in großen Teilen rechtsradikalen AfD“ warnte, sah Arnold das Neutralitätsprinzip an Schulen verletzt und beschwerte sich bei beim bayerischen Kultusministerium.

drin