SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Erneut demonstrierten vergangenen Samstag Menschen in Regensburg aus Solidarität mit den Protesten im Iran. Ohne Störungen, dafür mit klaren Forderungen an die Politik.

150 Menschen brachten am Samstag zunächst vor dem Alten Rathaus ihre Solidarität mit den Protesten im Iran zum Ausdruck. Foto: Bothner

Seit Wochen finden im Iran nahezu täglich landesweit Proteste statt. Das Mullah-Regime geht bereits jetzt immer wieder brutal dagegen vor. Regierungskritiker werden inhaftiert. Hunderte Menschen sollen mittlerweile getötet worden sein. Von manchen Personen fehlt jede Spur. Die Reaktion aus dem Westen kommt derweil nur zögerlich, kritisiert man vergangenen Samstag vor dem Alten Rathaus. Dort versammeln sich mittags rund 150 Menschen. Jene, die sich Anfang Oktober noch einen Schlagabtausch darüber lieferten, wer wie und mit welchen Fahnen demonstrieren darf, sind diesmal nicht anwesend. Die Veranstalter hatten in ihrem Aufruf darum gebeten.

Entlastungslegenden auf dem Prüfstand

Stadt will Raubkunst zurückgeben

Die Stadt Regensburg will Raubkunst, die man sich unter Ägide des Nazi-Karrieristen und Ehrenbürgers Walter Boll angeeignet hat, zurückgeben. Die Vorlage räumt nebenbei mit einer Entlastungslegende Bolls auf. Stadtrat Jakob Friedl fordert weitere Aufklärung – auch zu einer Geschichte, die vom früheren Kulturreferenten Klemens Unger verbreitet wurde.

drin