Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Verkehr’

Klimaaktivistinnen blockierten in Regensburg an mehreren Knotenpunkten den Verkehr. Es kam zu Handgreiflichkeiten. Ein „Vorgeschmack“ auf Proteste in München solle das sein, kündigt die Letzte Generation an. Man wolle auf den „Verfassungsbruch“ der Bundesregierung aufmerksam machen.

An der Autobahnauffahrt Pfaffenstein blockierten nur zwei Aktivistinnen die Auffahrt. Foto: as

„Des kann doch ned sei, oder? Zefix! Fahr weg etz! Spinn ned umananda.“ Die beiden Insassen des grauen BMW-Kombi – laut Nummernschild aus dem Landkreis Regensburg – sind sauer. Lautstark reden sie auf den Rollifahrer mit Warnweste ein, der sich ihnen bei der Autobahnauffahrt Pfaffensteiner Tunnel in den Weg stellt. Sie reißen ihm und seiner Begleiterin das Transparent aus den Händen und werfen es auf den Asphalt. Dann zerren sie den Elektrorollstuhl samt Besitzer mit sichtlicher Mühe und vor sich hin schimpfend von der Fahrbahn auf den Bürgersteig.

Mit einem „Depp, du“ verabschieden sie sich zurück ins Auto und wollen losfahren. Doch da steht er schon wieder auf der Straße und murmelt: „Rufen Sie doch die Polizei.“ Während die beiden Männer anschließend weiter auf den Rollifahrer einreden, kommt irgendwoher aus einem anderen Auto weiter hinten ein Mann mit Sonnenbrille angerannt, reißt einen anderen, der die Situation gerade filmt, zu Boden und schlägt einer jungen Frau, ihr Handy aus der Hand, während die „Presse! Presse!“ ruft.

Längere Anfahrtszeiten, Stress und Kostendruck

Sperrung der Nibelungenbrücke: Pflegedienste warnen vor „massiven Einschränkungen“

Für jeweils zwei Wochen wird die Nibelungenbrücke ab 31. Juli zunächst stadtaus-, dann stadteinwärts gesperrt. Private und von Verbänden getragene Pflegedienste hatten auf eine Ausnahmegenehmigung zum Durchfahren der Baustelle gehofft – so wie sie dem ÖPNV gewährt wird. Weil es die nicht gibt, schlagen sechs Unternehmen jetzt Alarm.

SPD übt leise Kritik

Oberpfalzbrücke: Viel Chaos und kaum Tatkraft

Die kürzliche verfügte Komplettsperrung der Oberpfalzbrücke traf die Stadt Regensburg offenbar völlig unvorbereitet – mangels ausreichender Kommunikation der verantwortlichen Bundesbehörde. Spärlich bleibt aber auch das Bemühen der Stadt, die untragbare Verkehrssituation in Stadtamhof zu entschärfen. Das nervt zunehmend auch die SPD-Fraktion.

Verschiedene Rechtsauffassungen

Demo oder nicht? Polizei stoppt Fahrradtross

Vergangenen Freitag war eine „Critical Mass“ unterwegs. Knapp 50 Fahrradfahrer fuhren dabei als geschlossener Verbund durch Regensburg. Eine Aktionsform, mit der bundesweit immer wieder für die Verkehrswende geworben wird und die eine Regelung der Straßenverkehrsordnung ausnutzt. Die Polizei sah das diesmal allerdings anders und griff ein.

 
drin